"running Target" training

  • Eigendlichnist es was was ins Agility gehoert, aber ich brauche frische Gednaken, tipps zum trainieren.
    Ich habe irgendwie eine blockade...
    Ich hoffe ihr helft mir da raus.


    Ich muss ein running Target mit meiner Dame trainieren, ist was was ich fuers Agility brauche aber vielleicht auch anderorts nuetzlich.


    Normalerweise bei Targets heisst es anstupsen /pfote drauf oder aehnliches.. und Aktion beendet.


    bei einem running Target muss der Hund druber rennen, nie nicht stoppen!!!
    Ich darf keinen clicker verwenden, da es das verhalten am Target abbrechen wuerde.
    nun suche ich nach einem Weg sie uber das Target zu bekommen. spaeter auch frei vor und hinter hindernissen.
    Wie quasi beim Springreiten muss sie lernen sich selbst die schritte so einzuteilen dass sie auf dem Target landet im druberrennen, mit irgendeiner pfote.
    Ich habe ein paar ideen, aber sie sind noch nicht so das wahre...


    Wie wuerdet ihr es trainieren?

  • Mit dem Clicker.


    Also, ich versuch es mal zu verstehen: Es geht darum, dass der Hund etwas mit der Pfote berührt beim Drüberlaufen, richtig?


    Warum sollte das mit Clicker nicht gehen?


    Viele Grüße
    Corinna

  • Die plastik platte, etwa 30cm x30 cm soll im drueberlaufen beruehrt werden ,dass heisst der Hund soll darauf nicht stoppen, nicht ein bisschen.


    Er soll auch nicht im Lernvorgang lernen dort zu stoppen. es soll von anfang an eine fliessende bewegung sein...

  • Mmh, dann hab ich es richtig verstanden. Warum sollte das mit dem Clicker nicht möglich sein?!?


    Du möchtest sicher durchgelaufene Kontakzonen üben, oder?


    Viele Grüße
    Corinna

  • genau , richtig, in combi mit den Kontaktzonen boegen.


    Wir haben vorher die kontakzonen mit stoppen geuebt, das geht aber maechtig auf die Schultern, um diese Belastung zu reduzieren soll das running Target eingebaut werden.


    Der clicker soll nicht verwendet werden weil der hund ja verschiedene sahcen ausprobieren wird, und wenn der Hund targetraining kann dann neigt er natuerlich zum regulaeren Target verhalten, beruehren, click, fertig!
    Auch im lernprozess soll das vermieden werden, da es ein fluessige bewegung von anfang an sein soll, der Hund auch im anfang schon seine pfoten so setzen muss dass er im laufen das target beruehrt, aber ohne stopp.


    Ich haette auch sofort an den clicker gedacht aber meine Trainerin riet mir tunlichst davon ab! Auch der Artikel in der hundezeitschrift ist der ansicht aber so richtig rausgerueckt mit dermethode sind die da auch nicht...


    also wenn ich da nur einen haenger habe , dann bitte helft mir auf die spruenge...


    aprospos spruenge auch da wird das running Target verwendung finden...

  • Hallo,
    ich weiß nicht ob ich wirklich was produktives beitragen kann, aber hier läuft ja noch der Thread über pro und Kontra im Clickertraining. Da schrieb shoppy was über "intermediären Brücken". Ich denke die ganze Zeit darüber nach. Nun kommst Du mit dem Problem eine fließende Bewegung nicht zu unterbrechen. Ich kann mir auch vorstellen wo dort die Schwierigkeit mit dem Clicker liegt. Der Sinn dieser Art der Bewegung erschießt sich mir nicht. :???: Muß aber auch nicht sein. :^^:


    Aber das Stichwort könnte zu Deinem Problem "intermediären Brücken" passen, oder?


    flying-paws
    Du hast doch in den Thread mit gepostet. Könnte das nicht was sein?

  • Ich würde auch die Berührung clicken, aber eben dann die Belohnung
    erst später geben.
    Ganz einfache und naive Clicker-Anfänger Meinung. Ich lass mich gerne
    eines Besseren belehren :ops:


    Ich werde hier äusserst aufmerksam mitlesen, da wir momentan auch
    versuchen, einem BC die Running Contacts schmackhaft zu machen,
    der aber auch lieber von oben abspringt.


    Mal sehen, was da noch so kommt.......


    LG
    Chrissi

  • Zitat


    Ich werde hier äusserst aufmerksam mitlesen, da wir momentan auch
    versuchen, einem BC die Running Contacts schmackhaft zu machen,
    der aber auch lieber von oben abspringt.


    Tipp: Blanke auf den Boden legen. Dann gibt es ersteinmal gar keine Grund abzuspringen. Erst, wenn der Hund die abslut zuverlässig und sabuer läuft, langsam in die Höhe gehen.


    Ich habe mit meiner Chill auch mit Planken auf dem Boden angefangen und mit Clicker gearbeitet - allerdings ohne den Umweg über einen genannten Target...


    Viele Grüße
    Corinna

  • @ flying paws...
    Erleuchte mich, du hast anscheined eine ahnung wie es mit dem clciker gehen koennte... bitte erzael doch mal!


    Ich werde mir den nArtikel copieren lassen und genau durchlesen, in dem Artikel steht soweit ich das erzaehlt belkommen habe du sollst es ohne clicker aber mit stimme versuchen....


    @ floydie + duran:
    also ich bleibe auch gespannt!
    aber das runterspringen laesst sich gut mit den Boegen verhindern, oder wenn man die nicht extra kaufen will funktschionieren auch Hulahup reifen.
    mit zwei staeben festgemacht. Das haben wir beim THS schon so gemacht, funktioniert wirklich gut!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!