Unsicherheit beim Spazierengehen

  • Hallo,

    ich hab einen knapp 2 Jahre alten Doggenrüden der mir im Moment große Probleme macht.

    Wenn ich mir ihm unterwegs bin und uns kommen andere Hunde entgegen nehm ich Reißaus.
    Denn er macht immer einen Aufstand wenn die anderen Hunde zu nah kommen.

    Er bellt nicht oder so,aber will um jeden Preis hin und reißt natürlich wie wild an der Leine.
    65 kg dann zu halten ist echt schwer.
    Meine Theorie ist nun,ich strahle Unsicherheit aus,das überträgt sich auf den Hund,der wird unsicher und macht einen Aufstand.

    Mein Mann geht da ganz locker ran und bei ihm knappt das auch ganz gut.

    Wenn ich geh und plötzlich steht ein Hund vor uns,passiert garnix.Kein ziehen nix.
    Dann ist es halt so das ich ja garnicht unsicher sein konnte,weil ich das nicht vorher sehen konnte.

    Kennt jemand das Problem vielleicht?Ich denke mal es gibt noch mehr Leute die einen großen Hund haben und auch Probleme ihn zu halten?

    Was kann man tun um die Unsicherheit abzulegen?

  • Hallo niene,
    ich hatte auch so ein Problem mit mir!!
    Nur musste ich nur 11 Kilo händeln!!
    Ich habe versucht jede Hundebegegnung gelassen zu nehmen und keiner aus dem Weg zu gehen.
    Jeh mehr ICH das geübt habe desto gelassener wurde auch mein Hund!!
    So habee ich meine Unsicherheit überwunden,mal sehen ob dir jemand noch genauere Tipps geben kann1
    L.G.
    Gangster

  • Hallo

    Ja da könntest Du recht haben!Unsicherheit der Menschen überträgt sich oft aufs Tier.Hunde merken wenn man unsicher wird und meist nimmt man die Leine noch kürzer damit der Hund dich an einem geht.
    Ich hatte das früher wenn Leute kamen da mein Labbi Menschen verrückt ist und alle berüssen muss.da hab ich schon immer Phanik geschoben wenn ich jemanden gesehen habe.Heute geht das gut und ich geh entweder ganz easy dran vorbei oder ich lasse ihn an der seite ab sitzen und es ist ok.
    Du musst für Dich jetzt das beste versuchen um deine unsicherheit weg zu bekommen.
    Ich kann mir gut vorstellen das man bei so einem schweren Tier schon angst hat wenn mal was ist wie man den halten soll und solche geschichten.
    Versuch einfach lockere zu werden..ich weiss,besser gesagt als getan :^^:

  • Hallo NIene, hat dein Hund Halsband oder Geschirr ??
    MÜcke ist bei Rüden unsicher, die ihn anmachen, also fixieren, knurren usw.
    Er braucht dann eine klare Ansage, d. h. "nein" bei uns und dann ist gut. Völlig entspannt ist er dann zwar immer noch, aber er zieht nicht hin, sondern läuft weiter ohne zurück zu zicken.

    Ansonsten haben wir mit Leckerchen geübt, dass er auf mich achtet, wenn uns Hunde begegnen, also allgemein seine Aufmerksamkeit / Grundgehorsam verbessert.

    Du musst unbedingt am Grundgehorsam arbeiten, bis es euch aus den Ohren wieder raus kommt, denn wenn dein Hund wirklich zieht ( ich mein so richtig ....nicht nur ein bisschen ) dann kannst du ihn nicht halten. Ich denke, das weißt du. Mücke wiegt 10 Kilo weniger und ich weiss , wovon ich spreche...65 kg....puh...das ist heftig

    LG
    MElanie

  • Hallo

    Dein Mann ist der Chef vom Hund und Du bist bloß der Futterholer.

    Dein Hund macht bei Dir, was er will.

    Wenn Du den Hund nicht erzogen bekommst, bleibst Du das Anhängsel an der Leine.

    Gruss
    Manfred

  • Zitat

    Hallo

    Dein Mann ist der Chef vom Hund und Du bist bloß der Futterholer.

    Dein Hund macht bei Dir, was er will.

    Wenn Du den Hund nicht erzogen bekommst, bleibst Du das Anhängsel an der Leine.

    Gruss
    Manfred


    Also das Probelem ist "nur" bei der Begegnug mit anderen Hunden.Ansonsten hört er aufs Wort,auch bei mir.Wenn wir normal gehen zieht er nicht.Er geht auf Befehl bei Fuss und auch das Abrufen aus dem Spiel mit anderen Hunden klappt.

    @ Mücke Er hat im Moment ein Halsbald um,denn ich finde mit einem Brustgeschirr baut er nochmehr Kraft auf.Das mit dem Befehl NEIN klappt bei mir eigentlich nur wenn wir dabei zügig weitergehen und die anderen Hunde weiten Abstand haben.Wenn ich stehenbleibe und die Anderen vorbeilasse springt er rum wie ein Känguru.

  • Wieder ein toller Beitrag Manfred!

    Ich glaube sie wollte eher Tipps haben was sie tun kann..
    Wenn sie jemanden bräuchte der eine schwachsinnige Ferndiagnose stellt, würde sie es bestimmt erwähnen!
    Und auch ganz toll dass Du den Leuten dauernd erzählst sie müssen ihren Hund erziehen, aber ich vermute die meisten sind gerade dabei das zu tun!
    Also Deiner ist dann wohl fertig und perfekt erzogen, ja?
    Dann könntest Du ja zur abwechslung mal ein paar Tips oder Erfahrungsberichte abgeben, wie es bei Dir ist/war!!!

  • Oh, das Problem kenne ich auch nur zu gut. Ich hatte früher lange Zeit ein ähnliches Problem, nur das mein Merlin statt anderen Hunden andere Menschen angebellt hat. Aber nur dann, wenn ich unsicher war und Angst davor hatte.
    Ich weiß selbst nicht, wie ich es abgelegt habe. Irgendwie habe ich es geschafft und seitdem macht das Gassi-gehen wieder viel mehr spaß. Nur leichter gesagt als getan, gell?

    Vielleicht solltest du mal (natürlich nur für den Anfang) ein Halti ausprobieren?! Damit hast du mehr Kontrolle über deinen Hund und kannst seinen Kopf etwas "lenken".

    Liebe Grüße und viel Glück,

    Britta

    PS: Das stimmt, Manfred hat ja super Tipps auf Lager :schockiert:

  • Hallo,

    ein Halti würde ich schon mal weglassen.
    Damit kann man viel versauen und ist auch keine Lösung des Problems.
    Mit Halti wird das Symptom behandelt ,aber nicht die Ursache.

    Es kann daran liegen,das du unsicher bist.
    Oder das dein Hund dir nicht vertraut,was wieder auf deine
    Unsicherheit zurück schliessen lässt.
    Oder die Bindung fehlt.

    Wie ich dir die Unsicherheit nehmen kann,weiss ich nicht.
    Das ist ein psychisches Problem bei dir.Da können wir dir alle
    auf Entfernung nicht helfen.

    Die Bindung aufbauen-Spielen,Kopfarbeit mit dem Hund machen,
    generell mit dem Hund beschäftigen.
    Neue Wege auskundschaften,mit Spiel,Spass und Spanung.
    Unterordnung,auch zwischendurch mal zu Hause.

    LG
    Petra

  • Ich hab auch schonmal gedacht es liegt an der vielleicht an der Bindung.Ich muss ihm mehr vertrauen.
    Aber ich hab schon versucht einiges darüber zu finde,wie man das am Besten macht aber nix sinnvolles gefunden.Außer immer das gleiche,seinen Hund das Futter mit der Hand zu geben.

    Mach das mal bei einer Dogge die viel frißt und dann auch noch so eigen ist und immer nur ein Trockefutterstück zur Zeit nimmt
    :irre:

    Ich werd hier das Forum nochmal nach guten Tipps durchforsten.Oder könnt ihr mir da noch Tricks verraten?Oder vielleich ein gutes Buch?Ich kann da wirklich jeden Tipp brauchen. :roll:

    Im moment ist Gassigehen nur noch Stress pur und das sollte es ja eigentlich nicht sein. :/


    Das Halti hab ich auch gerade gekauft,aber noch nicht ausprobiert.Ist es nicht so,daß wenn ich merke ich hab den Hund besser unter Kontrolle damit,daß ich dann auch ruhiger reagiere bei der Begegnung mit anderen Hunde ( bzw. Rüden) ?Dann strahl ich ja weniger Unsicherheit aus,daß merkt der Hund und wird auch nicht unsicher?


    Niene

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!