empfehlenswertes Futter
-
-
wie schon geschrieben, so zieht in unseren Katzenhaushalt in 8 Wochen ein Hundewelpe ein. Deswegen bin ich nun dabei, mich intensiv mit Hundefutter auseinander zu setzen. Beim Katzenfutter kenn ich mich durch jahrelange Erfahrung gut aus, Hundefutter hingegen ist vølliges Neuland für mich.
Barfen ist zwar etwas was mich überzeugt, ist aber technisch nicht wirklich umsetzbar für mich. Ich mache es bei den Katzen so das ich NaFu fütter und ca 30% barf mit frischem Fleisch und Fisch. Würde das beim Hund dann gerne auch so handhaben.
Welche Futter haltet ihr für Empfehlenswert und warum? Gerne auch nährere Hintergrundinfos.
Wie ist das mit Trockenfutter? Bei Katzen ist Trockenfutter ganz klar vom ernährungsphisiologischen ein Griff ins Klo und deswegen bekommen meine Katzen kein Trofu, aber wie ist das beim Hund? Kann man Trofu zufüttern oder besser nicht und wenn ja, welche Sorten sind empfehenswert?
Gibt es irgendwas besonderes, was ich bei der Ernährung eines Welpen beachten muss?
Jenta
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kannst deinen Hund auch teilbarfen, das ist kein Problem
Wenn es um Futterempfehlungen geht, dann sieh dich mal in der Rubrik
Ernährung und Medizin, speziell unter Fertigfutter oder Barf um.
Da bekommst du jede menge Lesematerial und auch Links. -
Ich bin auch der Meinung, dass Du Deinen Hund sowohl mit NaFu als auch mit TroFu sehr gut ernähren kannst. Frischfutteranteil finde ich auch sehr gut (teilbarfe selber).
Welche Sorten gut sind, darüber gibts ja in dieser Rubbrik hier tausend ausführliche Links. Du kannst auch spezielle Begriffe in die Suchfunktion eingeben.
Wichtige Basis: Hunde brauchen kein Getreide, der Fleischanteil sollte der größte sein und von nicht näher deklarierten tierischen Nebenprodukten würde ich Abstand nehmen, von pflanzlichen Nebenprodukten sowieso komplett. Von Zucker auch.
Es gibt auch TroFu Sorten, die nicht mal synthetische Vitamine haben!Also: Ein schönes, gemütliches WE, viel Tee und Knabberzeug und dann den Compi an und lesen, lesen, lesen. Wenns einmal im Kopf ist, ist alles kein Problem mehr!
OT. Hi Anette
-
Hallo Hummel
OT
Vielen Danke für deine genaueren Ausführungen.
Ich war heute zu faul -
also eigentlich fast alles genauso wie beim Katzenfutter? Wie praktisch!
Gibts hier im Forum vieleicht eine Liste mit empfehlenswerten Futtersorten?
Das Problem ist, dass eben die Beschreibungen die zu den einzelen Sorten bei den Webshops aufgeführt sind meist sehr ungenau sind und ich deswegen noch wild im Futterdschungel umher irre. Müsste halt auch recht bald Futter bestellen, das ich das auch hier habe wenn der Welpe kommt.Jenta
-
-
Also gut ich gebe dir hier mal ein paar Links zum Lesen und informieren.
http://www.hundundfutter.de
http://www.canisAlpha.de
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.futterfreund.de
http://www.sandras-tieroase.deIch habe festgestellt, das bei den wirklich hochwertigen Futtersorten die Zusammensetzung ziemlich klar deklariert ist.
-
Hallo
Also meiner Meinung nach ist Barf das beste Futter das es gibt
Allerdings macht es schon ein wenig mehr Arbeit...
Ich werde deshalb auch demnächst ENDLICH teilbarfen
Wir haben im Moment das Trockenfutter Select Gold, von Fressnapf... und wir sind ziemlich zufrieden damit:
Die Futtersorten die wir vorher hatten, einmal das Futter von Aldi (das andere habe ich vergessen), haben Zoe nicht wirklich geschmeckt, jetzt jedoch liebt sie ihr neues Futter
Außerdem sind auch ihre Häufchen fester geworden, die früher eher dazu neigten zu zerfließen
Also, wir sind ziemlich zufrieden :^^:Ich glaube aber das dein Hund sich auch mal am Katzenfutter vergreifen wird, schmekt den meisten Hundis... :p,
-
Sandras Tieroase kenn ich, da bestell ich auch manchmal katzenfutter.
Danke für die anderen Links.Wie ist das mit HD?
Gibt es dahingehend irgendwas, dass ich bei der Futterwahl bedenken soll? Ich bekomm einen Breton und da ist die HD Problematik ja recht verbreitet. Jedoch weiss ich schon, dass man mit richtiger Ernährung da sehr viel beeinflussen kann.Jenta
-
Wenn dein Hund zu HD neigt solltes du auf ein fast getreidefreies Futter achten.
Getreide bedünstigt solche Probleme noch. -
Zitat
Wie ist das mit HD?
Gibt es dahingehend irgendwas, dass ich bei der Futterwahl bedenken soll? Ich bekomm einen Breton und da ist die HD Problematik ja recht verbreitet. Jedoch weiss ich schon, dass man mit richtiger Ernährung da sehr viel beeinflussen kann.Hallo,
du solltest darauf achten, dass nicht zuviel Vitamin A und D zugefügt sind. Durch zu hohe Dosen dieser Vitamine können sich die Knochenstrukturen verändern, sodass es zu HD kommen KANN.Es gibt eine Studie von Transanimale "Der Jahrhundertirrtum". Suche Dir diese Studie mal über Google heraus. Das ist sehr interessant.
Viele Grüße
Conny -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!