Zähne - wie pflegen und gesund halten?

  • Hi Hummel,


    danke für den Tipp, ich werde den TA bitten sich den ganzen Mund genau anzusehen. Vielleicht findet er ja etwas. Mein anderer TA fand leider nicht, aber das ist nun auch schon wieder einen Moment her. Der Gestank bei Lady kommt und geht, das verwundert mich halt auch noch ziemlich.


    Gestern hat sie jedenfalls mal so einen Rask gefressen und anscheinend hat er ihr geschmeckt. :) Allerdings weiss ich noch nichts über Auswirkungen, muss ihr nachher mal in den Mund schauen und dann warten, bis sie draussen ihr Pfund macht .... :D


    vlg Söggli

  • Zitat

    Petersilie? Na das muss ich mal versuchen. Die Idee ist super! :) Wer weiss, vielleicht bekommt sie dann grüne Zähne - auch sehr schick. :roll:


    ROFL! Immerhin mal etwas abwechslung zum braun-verfärbten!

  • Hehe, genau! Ausserdem werde da sicher andere Hundebesitzer neidisch ... und erst deren Hunde!! :lachtot:


    So, inzwischen war ich beim TA mit Lady. Sie brauchte keine Narkose, die Schlimmsten Verfärbungen und Zahnsteine konnten so abgekratzt werden. Der TA meinte, dass ich das auch gut zu Hause selber machen könne und nun bestellt er mir so ein "Zahnkratzerli".
    Ausserdem hat er mir eine gute Zahnpaste gegeben, mit der soll ich 2 - 3 mal in der Woche die Zähne von Lady putzen.
    Und Zahnputzknöchen hat er mir auch mitgegeben und zwar "Greenis". Die haben noch ein Enzym (oder so was) drinnen, welche den Magengeruch vermindern sollen. Bei Lady kommt der zeitweise Gestank wahrscheinlich vom Magen, nicht vom Mund oder Rachen.


    Tja, nun mal sehen was Lady und ihre Verdauung von dem allem hält.


    vlg Söggli

  • Hallöchen,


    ich reinige meinen Hund die Zähne alle zwei Tage mit einem kleinen Baumwolltuch(das natürlich nicht fusselt), etwas feucht machen und die Zähne damit abreiben. Ab und zu bekommt er dann einen Kauknochen aus Büffelhaut(keinen richtigen Knochen).


    Bitte gib deinem Hund bloß keine richtigen Knochen :down: , diese können zu Zahnproblemen führen und es kann auch mal passieren, daß er Verdauungsprobleme bekommt oder das Knochensplitter den Darm verletzten.(Habe ich vor 14 Jahren, als ich noch als Tierarzthelferin gearbeitet habe erlebt und ich kann sagen, das war nicht sehr schön, der Hund hatte blutigen Durchfall-mehr Blut als Kot-, den armen Kerl mußte mein Chef dann leider einschläfern).
    Und zum Thema Knochen und Zähne ist zu sagen: Du schneidest ja auch kein Metall mit einer Schere, dies hat nämlich den gleichen Effekt wie Knochen mit Zähnen zu zerkleinern. Wenn man seinem Hund mal einen Knochen geben möchte mit dem er sich beschäftigen kann, nimm einen Markknochen, der Markknochen sollte allerdings eine dicke Knochenwand haben, damit der Hund den Knochen nicht klein bekommt, sondern nur das Knochenmark heraus lecken kann.


    GLG

  • also am besten einmal täglich so einen zahnpflege-knochen mit petersilie u minze..erfrischt den atem und beugt zahnstein vor...mit der zahnbürste dass finde ich persönlich etwas schrill....wenn es zu extrem ist-geh mit deinem schnuffi zum tierarzt asonsten wie hier schon erwähnt-mal nen guten harten knochen....
    alles gute
    :/

  • Hallöchen,


    ich reinige meinen Hund die Zähne alle zwei Tage mit einem kleinen Baumwolltuch(das natürlich nicht fusselt), etwas feucht machen und die Zähne damit abreiben. Ab und zu bekommt er dann einen Kauknochen aus Büffelhaut(keinen richtigen Knochen).


    Bitte gib deinem Hund bloß keine richtigen Knochen :down: , diese können zu Zahnproblemen führen und es kann auch mal passieren, daß er Verdauungsprobleme bekommt oder das Knochensplitter den Darm verletzten.(Habe ich vor 14 Jahren, als ich noch als Tierarzthelferin gearbeitet habe erlebt und ich kann sagen, das war nicht sehr schön, der Hund hatte blutigen Durchfall-mehr Blut als Kot-, den armen Kerl mußte mein Chef dann leider einschläfern).
    Und zum Thema Knochen und Zähne ist zu sagen: Du schneidest ja auch kein Metall mit einer Schere, dies hat nämlich den gleichen Effekt wie Knochen mit Zähnen zu zerkleinern. Wenn man seinem Hund mal einen Knochen geben möchte mit dem er sich beschäftigen kann, nimm einen Markknochen, der Markknochen sollte allerdings eine dicke Knochenwand haben, damit der Hund den Knochen nicht klein bekommt, sondern nur das Knochenmark heraus lecken kann.

  • Hallo,


    wir putzen unserer Fellnase die Zähne - haben für die ersten Male eine Fingerzahnbürste und Zahnpasta vom TA mitgenommen (Zahnpasta riecht nach Hühnchen ;) ) - jetzt haben wir eine Zahnpasta von Trixi Pro Care für Hunde - riecht lecker nach Minze , Hundi mag sie und wir können uns wieder richtig gut "riechen".


    Seitdem wir die Zähne unserer Fellnase regelmässig putzen (jeden Abend bevor es zur Nachtruhe ins Körbchen geht) wird der Mundgeruch immer weniger - besser gesagt er ist so gut wie weg !


    Muss allerdings auch dazu sagen dass es auch schon darauf ankommt was Fellnase futtert bei manchen Leckerlies "duftet" sie auch etwas mehr aus dem Maul ;)


    LG

  • Hi Zusammen,


    so, nun sind die Ferien zuende und der Alltag hat uns wieder. :)


    Ich habe vom TA vor den Ferien Greenies bekommen für die Zahnpflege für Lady. Mein Hund frisst das Zeug gerne und anscheinend hilft es auch gegen Magengeruch und ist gut für die Verdauung. Die Zähne von Lady sehen seit der täglichen "Anwendung" auch deutlich besser aus. Auch stinken tut sie nicht mehr aus dem Mund - sehr praktisch. :)
    Also ich bin mit den Dingern sehr zufrieden ... nur etwas billiger dürften sie sein.


    vlg Söggli

  • Zitat

    Hallöchen,


    ich reinige meinen Hund die Zähne alle zwei Tage mit einem kleinen Baumwolltuch(das natürlich nicht fusselt), etwas feucht machen und die Zähne damit abreiben. Ab und zu bekommt er dann einen Kauknochen aus Büffelhaut(keinen richtigen Knochen).


    Bitte gib deinem Hund bloß keine richtigen Knochen :down: , diese können zu Zahnproblemen führen und es kann auch mal passieren, daß er Verdauungsprobleme bekommt oder das Knochensplitter den Darm verletzten.(Habe ich vor 14 Jahren, als ich noch als Tierarzthelferin gearbeitet habe erlebt und ich kann sagen, das war nicht sehr schön, der Hund hatte blutigen Durchfall-mehr Blut als Kot-, den armen Kerl mußte mein Chef dann leider einschläfern).
    Und zum Thema Knochen und Zähne ist zu sagen: Du schneidest ja auch kein Metall mit einer Schere, dies hat nämlich den gleichen Effekt wie Knochen mit Zähnen zu zerkleinern. Wenn man seinem Hund mal einen Knochen geben möchte mit dem er sich beschäftigen kann, nimm einen Markknochen, der Markknochen sollte allerdings eine dicke Knochenwand haben, damit der Hund den Knochen nicht klein bekommt, sondern nur das Knochenmark heraus lecken kann.


    Natürlich gibts für meinen Hund Knochen! Drei bis viermal die Woche! Und seit er roh ernährt wird, ist er auch deutlich gesünder!
    Also bitte keine Pauschal-Tipps geben. Für Hunde, die nur Fertigfutter gewohnt sind, ist es selbstverständlich, dass die nicht direkt nen Knochen futter sollen. Daran ist der Magen nicht gewöhnt, dass kann gefährlich werden.
    Aber für BARF Hunde - und davon gibt es mittlerweile nun wirklich sehr viele - ist das Teil der gesunden und natürlich Ernährung.
    Wenn du Fragen hast, dann schau ruhig mal in die BARF Threads, unter http://www.drei-hunde-nacht.eu oder unter http://www.barfer.ch


    Meine TÄ findet das übrigens gut! Vor allem, dass es dem Hund immer besser geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!