Was haltet ihr von diesen drei Trockenfuttern?
-
-
Hallo,
ich bin, wie einige schon mitbekommen haben dürften, schon etwas länger auf der Suche nach einem guten, aber trotzdem kostengünstigen Futter für meinen Sheltierüden, der demnächst hier eintreffen wird.
Kostengünstig muss es deshalb sein, weil ich demnächst studieren werde und aufgrund dessen werden die finanziellen Mittel doch recht knapp sodass ich an allen Ecken und Enden sparen muss.
Hier nun also meine 3 Favoriten, es wäre freundlich wenn ihr mir ein bisschen was über das für und wieder der Futtersorten erzählen könntet.Luposan Sport(Sensitiv):
Inhaltsstoffe:
• 25 % Rohprotein
• 12% Rohfett
• 3,5 % Rohfaser
• 9,0 % Rohasche
• 1,8 % Calcium
• 1,2 % Phosphor
• 0,40 % Natrium
• 0,17 % MagnesiumZusammensetzung
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ( ausschließlich Pute & Huhn )
Pflanzliche Nebenerzeugnisse ( Kartoffelwalzmehl )
Gemüse ( Karotten )
Öle, Fette ( Sonnenblumenöl kaltgepresst, Geflügelfett )
Mineralstoffe
Eier und Eiererzeugnisse
Gelatine
Hefe
KräuterZusatzstoffe je KG:
•12000 iE Vitamin A
•1200 iE Vitamin D3
•120 mg Vitamin E
•1,6 mg Vitamin K
4,0 mg Vitamin B1
•8,0 mg Vitamin B2
•4,8 mg Vitamin B6
•48 mcg Vitamin B12
•24,1 mg Biotin
•0,40 mg Folsäure
•24,1 mg Niacin
•8,0 mg Pantothensäure
•160 mg Vitamin C
•1300 mg CholinchloridFür mich bisher Positives:
- Ein 20 kg Sack kostet 45 €
- kaltgepresstes Futter
- nur Kartoffelwalzmehl als Kohlenhydratquelle, keine GetreideNegatives:
- tierische Nebenerzeugnisse sind nicht weiter deklariert
- zu hoher Rohaschegehalt(soll angeblich aufgrund dessen sein das sie ausschließlich Fleischknochen uä(also "natürliche" Minderalienquellen) einsetzen)
- obwohl ich darum gebeten habe wurde mir bisher(seit ca 2 Wochen) keine Analyse des Futters zugeschickt
- viele Negativaussagen aufgrund eines zu langen Zeitraums in dem zu oft zu große Haufen gemacht wurdenBestes Futter - Greyhound Maintenance
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 21 %
Fett 8,0 %
Rohfaser 3,5 %
Rohasche 6,0 %
Vitamin A 12000 IE/kg
Vitamin D3 1200 IE/kg
Vitamin E 220 IE/kg
Kupfer 18 mg/kg
Calcium 1,6 %
Phosphor 1,0 %Zusammensetzung:
Hühnchen, Fisch,Reis, Gerste,Kräuter,HefePositives:
- 14 kg ca 30 €
- immer offene und nette Beratung, alle Auskünfte bisher erhalten
- Werte fast perfekt, Rohprotein etwas niedrigNegatives:
- Extruiert, dadurch wohl mehr künstliche Zusatzstoffe und schlechtere Aufnahme von Vitaminen ec.Köber´s Supermix GJ
Inhaltsstoffe:
24,00% Rohprotein
5,40% Rohasche
8,80% Rohfett
7,13% Wasser
4,40% Rohfaser
1,84% Calcium
0,97% Phosphor
0,28% Natrium
0,65% Kalium
0,17% MagnesiumZusatzstoffe je kg Mischfutter:
12.000 i.E. Vitamin A, 1.500 i.E. Vitamin D3, 15 mg Vitamin E, 15 mg Kupfer () Sulfat, Pentahydrat
Zusammensetzung:
Kopffleisch-, Muskelfleisch vom Rind, Rinderherz, Rinderleber, voll aufgeschlossene Weizen-, Hafer-, und Reisflocken, Hefen, Gemüse, Saaten, Vitamine und Mineralien.Positives:
- getrocknet bzw kaltgepresst
- 18 kg für 42 €
- garantiert 50 % FleischNegatives:
- zu hoher Rohfasergehalt
- Calcium/-Phosphorverhältnis mangelhaft(durch Teilbarf aber ausgleichbar)
- Maisflocken laut Beschreibung enthalten aber nicht in der Zusammensetzung ersichtlich?Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht gleich erschlagen
Da ich das Futter zum Teilbarfen haben möchte, könnte man wohl einiges damit ausgleichen, aber ich möchte keine minderwertigen Futter an meinen Hund verfüttern nur weil sie "billig" sind.
Danke schon im Vorraus für eure AntwortenVillete
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm... ich würde von dem Köbers wegen des Weizens Abstand nehmen. Der löst ja gerne mal Allergien aus. Dem kann man so ja gut vorbeugen.
Eine Bekannte hat - bevor sie gebarft hat - das Luposan gefüttert und war sehr zufrieden. Der Hund hat auch nur 2x am Tag nen kleinen Haufen gemacht. Also - ich denke das hängt am Hund. Ich kann wohl verstehen, das es blöd ist, keine Analyse zu bekommen, aber prinzipiell finde ich das Futter gut. Bestesfutter aber auch.
Vielleicht mag diese Entscheidung ja auch dein Hundebaby treffen?
-
Das Luposan überzeugt mich ehrlich gesagt überhaupt nicht.
Ich würde dann eher die anderen zwei nehmen, wenn sonst nichts zu Wahl steht.Wieso hast du das Greyhound ausgesucht, hast du eine so großen Hund
LG Anette
-
Wie alt ist Dein Hund? Ich finde, alle drei sind bezüglich Ca an der obersten Grenze, kombiniert mit dem auch eher hohen Gehalt an Vitamin D. Der Fettgehalt ist teilweise eher niedrig, das lässt sich aber leicht durch Zugabe eines hochwertigen Öls korrigieren - gleichzeitig muss man dann weniger füttern, was die eher hohen Werte für fettlösliche Vitamine und Ca korrigiert.
Grundsätzlich sind alle für einen erwachsenen Hund okay; für einen Junghund aber nur bedingt.
-
Der Kleine wird 6 Monate alt sein, wenn er hier ankommt, also: er ist ein noch ein Junghund und somit sind die Mineralien schon sehr wichtig.
@ Balljunkie: Nein, ich habe keinen Hund der so groß ist, aber die Werte haben mir sehr gut gefallen. Gut, die Vitamine sind auch schon an der oberen Grenze aber ich finde, wenn überhaupt, nur Futter in meiner Preisklasse die noch deutlich darüber liegen.
Welches Futter würdest du denn empfehlen, wenn dir keines hier zusagt?
Warum überzeugt dich das Luposan nicht?(Liegt es an dern Weten, der Zusammensetzung oder ...? ) -
-
Das kann ich dir sagen
Erstens ist mir der Aschegehalt mit 9% etwas zu arg hoch
Dann steht mir da zu oft was von Nebenerzeugnissen drinn
Und das Sonnenblumenöl stört mich auch.
Das mit den großen Haufen habe ich auch gehört.Aber das ist meine Meinung, ich füttere keins von den dreien.
Das perfekte Futter wirst du sowieso nicht finden.
Es bleibt dir nur eins, ausprobieren.LG Anette
-
Ich weiß das es kein perfektes Futter gibt(leider) aber man kann ja trotzdem einmal nachfragen was noch so empfohlen wird, schließlich gibt es ja trotzdem die Möglichkeit das hier jemand ein sehr gutes aber trotzdem noch günstiges Futter kennt
Der Rohaschegehalt bei Luposan stört mich auch sehr...aber bisher sind mir eben keine bessern Futter, die ich mir leisten kann, unter die Nase gekommen
-
Natürlich muß man sich auch nach seinem Geldbeutel richten.
Probier die Futter deiner Wahl aus, und wenn sie deinem Hund gut bekommen bleib halt dabei.
LG Anette
-
hmm...und wie wäre es mit diesem?
Pronovita
Zusammensetzung:
Truthahn, Huhn, Hühnerfleisch, Gerste, brauner Reis, Kartoffeln, Reis, Hühnerfett, Hering, Äpfel, Karotten, Hüttenkäse, Sonnenblumenöl, Eier, Knoblauch, Vitamine, MineralienInhaltstoffe:
Rohprotein 23,5%
Rohfett 12,0%
Rohfaser 3,0%
Feuchtigkeit max. 12,0%
Linoleic Fettsäure, Omega 6 4%
Omega 3 0,8%
Vitamin A 20000 IE/kg
Vitamin E 400 IE/kg
Vitamin D3 950 IE/kg
Kalzium 1,25%
Phosphor 0,95%
Kupfer 12 mg/kgDer Vitamin A Gehalt ist sehr hoch und der Preis ist auch gesalzen...aber sonst hört es sich ziemlich gut an
-
guck dir auch mal das köbers 23M an. füttere ich unserem seit er 9 Monate alt war und er liebt es. er ist topfit und hat ein wahnsinnsfell, obwohl er vorher eher der hautproblemhund war. und der preis ist auch ok, 18 kg für 29 €
ich bin allerdings teilbarfer, morgens köber, abends frisch...............
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!