Bestrafung wie?
-
-
Ich hab mich in den letzten Wochen doch sehr eingehend mit Hundeerziehung auseinander gesetzt. Es gibt sehr viele Methoden die mir sehr zusagen u.a. das Klickern (fällt mir doch irgendwie schwer im richtigen Moment zu Klickern... Der Anfang funktioniert immer ganz gut aber bei der variablen Verstärkung bis zum Kommando bin ich glaube ich zu fix).
Ich halte allerdings überhaupt nichts von antiautoritärer Erziehung und frage mich, wie ich meinem Hund am besten begreiflich mache was ich mit AUS, NEIN und PFUI meine? Auch möchte ich das meine Hund bei "nein" das gleiche versteht wie bei "NEIN". Soll heissen, dass ich nicht durch die Gegend brüllen will bis mein Hund begreift...
Mich würde Interessieren, wie ihr erzieht und vor allem (weil gerade mein akutes Thema) wie ihr bestraft.
Viele Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
antiautoritär funktioniert glaub ich auch nicht wirklich bei einem hund
aber gewaltfrei, das klappt!Für Smilla ist z.B. das Ignorieren eine Riesenstrafe oder auch mal das Erheben der Stimme (nicht Schreien)
"Aus" haben wir erst mal zu Hause über Tauschgeschäfte geübt...sprich, du legst z.B. was Essbares auf den Boden..früher oder später nimmt sich das der Hund...
in deiner Hand hast du bereits etwas viiiiiiel Besseres und hälst ihm das in dem Moment vor die Schnauze und sagst "Aus" wenn er das andere fallen lässt um an deine Superleckerei zu kommen....
-
Hallo,
von Gewalt in der Hundeerziehung halte ich nichts.
Strafen kannst Du nur innerhalb von 3 sec., denn sonst versteht der Hund nicht, was Du von ihm willst.Läuft er Dir weg, kommt, nachdem Du x mal gerufen hast zurück und Du strafst dann, denkt er Hund, er würde für das Zurückkommen bestraft.
Strafe richtig einzusetzen, ist wirklich nicht leicht.Brüllen muss man bei der Hundeerziehung gar nicht, denn der Hund hat gute Ohren und versteht selbst geflüsterte Kommandos.
Ein guter Grundgehorsam, viel Konsequenz und Ruhe ist das A und O der Hundeerziehung.Ignoranz auf ein Fehlverhalten ist sicherlich besser als Brüllen.
Um welche Verhaltensweisen geht es bei Deinem Hund?Viele grüße
Conny -
Jeder Hund versteht auch ohne Gebrülle und Schläge die Begriffe nein, aus, pfui usw. Und eine gewaltfreie Erziehung ist absolut nicht mit einer antiautoritären Erziehung gleichzusetzen. Wie schon geschrieben wurde, was Hunde sehr trifft ist das Ignorieren, was man auch prima anwenden kann um zu Erfolgen zu kommen. Ebenso das man alles was richtig gemacht wird sofort mit Leckerchen, Spielen, Kuscheln, etc belohnt. So lernt der Hund über positive Bestätigung völlig gewaltfrei alles was er wissen muss.
-
Mephista
das hört sich gut an :^^:wenn ich von Authorität schreibe meine ich nicht Gewalt
Im Grunde glaube ich das sie ein "nein" schon erkennt, aber eben nicht immer... Und an Tagen wo sie nicht hören will und jedes "nein" von mir lauter wird als das 1. weiß ich nicht genau wie ich mich verhalten soll...
-
-
Hallo ramonah,
versuch es doch mal so.
https://www.dogforum.de/ftopic18293.htmlLieben Gruß Brigitte
-
Wenn mein Hund auf das Sofa springt soll ich ihn ignorieren? Wenn sie beim spazieren gehen ohne Leine auf andere Leute zurennt oder in fremden Gärten schnuppern will, soll ich das ignorieren?
Wie ignoriert man dieses Verhalten?danke. Das werde ich probieren
Allerdings wohl besser nicht an ihrem ersten Fastentag heute
-
Zitat
Im Grunde glaube ich das sie ein "nein" schon erkennt, aber eben nicht immer... Und an Tagen wo sie nicht hören will und jedes "nein" von mir lauter wird als das 1. weiß ich nicht genau wie ich mich verhalten soll...
Da sie Tage hat, wo sie nicht hören will, liegt es doch an Dir, daran zu arbeiten. (Nicht böse genmeint). trainiere mit ihr täglich 10 Min. Unterordnung und du wirst sehen, wie schnell sie auch auf einen normalen Tonfall hört.
Viele Grüße
Conny -
Zitat
Da sie Tage hat, wo sie nicht hören will, liegt es doch an Dir, daran zu arbeiten. (Nicht böse genmeint).
Viele Grüße
ConnyDer Gedanke ist mir gekommen, deswegen der Thread
Und was im speziellen verstehst Du unter Unterordnung trainieren?
-
Zitat
Der Gedanke ist mir gekommen, deswegen der Thread
Und was im speziellen verstehst Du unter Unterordnung trainieren?
Ich mache mit unseren beiden täglich 10 Min. die normale UO. D.h. Sitz, Platz, Bleib, Hier, Zwischenplatz in ganz unterschiedlichen Reihenfolgen und an verschiedenen Plätzen. Nicht so ein Schema F, wo der Hund genau weiß, was im nächsten Moment angesagt ist.
Eine andere gute Übung finde ich auch ein PLATZ, in dem der Hund einige Minuten bleiben muss. Er darf erst aufstehen, wenn Du das Kommando gibst. Kannst du gut zu Hause machen, wenn Du mit anderen Sachen beschäftigt bist.
Viele Grüße
Conny - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!