Kangalbesitzer?
-
-
hallo,
gibt es hier auch kangalbesitzer?
was sind eure erfahrungen mit der rasse?
auf was sollte man bei der erziehung eines kangals achten?
MFG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
ich bin Kangalbesitzer-na sagen wir mal zu 90 Prozent ist er Kangal.
Ist das dein erster Herdenschutzhund den du bekommst?
Lieben Gruss
Petra -
Zitat
auf was sollte man bei der erziehung eines kangals achten?
Dass es bei der Erziehung eines Herdenschutzhundes nicht vorrangig um die Befolgung von Grundkommandos geht, sondern darum, ihn auch als ausgewachsenen Hund unter Kontrolle zu haben.
-
also wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du einen Kangal importieren?
Warum? Es gibt auch in Deutschland Kangalzüchter.Diese Hunde sind unseren Gegebenheiten schon ein bisschen eher "angepasst" (was die Umwelt betrifft). Ein Import aus der Türkei finde ich erstens persönlich nicht gut (weil wir diese Hunde nicht wirklich hier brauchen) und diese noch viel näher an ihrem (Gen)Ursprung sind.
Kangals benötigen einen großen Raum (großes Grundstück) seehr viel Kontakt zu allen möglichen Lebewesen und ihrer Umwelt um sie in unserer
dicht besiedelten Gegend Umweltsicher zu machen.Und in unerfahrene Hände gehören sie wegen ihres selbständigen und entscheidungsfreudigem Wesen gar nicht.
So mancher ist mehr durch Zufall zu dieser Rasse bzw. deren Mixe hier gekommen. Aber diese Hunde noch bewust hier einzuführen kann ich jedenfalls nicht befürworten. Es gibt dazu schon zu viele "Kangals in Not".
Solltest du dir aus einer deutschen Zucht einen Kangal zulegen ist das dann ein guter Ansprechpartner (habe bisher nur 2 Züchter entdeckt).
-
Zitat
also wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du einen Kangal importieren?
Falls dem so ist, kann ich Terry's Ausführungen nur unterschreiben.
Die Umweltprägung eines HSHs selbst in den ersten Lebenswochen ist sehr stark und alles, was ein HSH nicht kennt, kann zu einem riesigen Problem werden. Das bedeutet z.B., dass ein HSH, der auf dem (hiesigen) Land seine ersten Lebenswochen verbracht hat, in der Stadt kaum zu halten sein wird. Von daher sollte man einen Kangal nur aus einer solchen Umgebung zu sich holen, die sich mit den eigenen fast decken. Und selbst dann gehören sie nur in sehr erfahrene Hände.
-
-
hi,
mir haben die kangals auch schon immer super gefallen. aber für uns (!!) sind es nicht die geeigneten hunde...wir hatten in der welpenschule 2 stück - geführt von einem türkischen geschäftsmann. bei uns sind das sogar listenhunde!! (wurden aber einfach als türkischer hütehund angemeldet - und schon liefs.)
schon in der welpenstunde entpuppten sich die beiden als absolute dickköpfe. da ging nicht viel!
und - das sagte uns unsere trainerin - mit erziehung ist das sehr schwer, denn die hunde "kennen ihre mission" sehr genau. draußen seien es "normale" hunde - auf eigenem (und das nimmt diese rasse wohl sehr wörtlich!) grund und boden machen sie "ihr eigenes ding". das muss nicht das falsche sein - aber ich hätte meinen (!!) hund gerne jederzeit unter kontrolle...das ist mein derzeitiges wissen über diese rasse. leider nicht mehr, doch für mich hat es schon gereicht, mich gegen diese schönen tiere zu entscheiden.
-
hi,
ich habe einen kangal-mix, der den größten teil draußen verbringt und unseren hof "bewacht", allerdings haben wir ihn bekommen da war er schon 12 und nu isser 15 - altersentsprechend ist er für manche macken einfach zu faul.
der dicke ist aber ein sehr eigenwilliger hund und er läßt sich nur mir dicken fleischwurstbrocken zu irgendwas bewegen....einem kangal muss man raum bieten, und er sollte nur in erfahrene hände!
wir gehören auch zu denen die nicht wussten, was ein kangal ist als wir ihn bekommen haben - ich habe über eine türkische tierhilfe sehr viele tipps bekommen.
ich würde es mir echt gut überlegen, denn er ist halt kein familienhund!
grüße
vincisa -
Zitat
(wurden aber einfach als türkischer hütehund angemeldet - und schon liefs.)
Gib ihm doch nicht auch noch Tipps. :|
Ich gehe davon aus, dass er in D keinen Kangal bekommt und deshalb einen importieren möchte. Schlimm genug. Ein Kangal gehört nicht in Anfängerhände (und so schätze ich "Kangal" aufgrund seiner eigenen Aussagen in diversen Threads ein).
Doris
-
Möchtest du den Hund denn alleine halten? Wie wohnst du? Stadt oder Land?
Du bist gerade mal 20, 1. ein Alter, bei dem die Hunderfahrung, gerade für einen HSH oft noch nicht ausgereift ist, 2. du beginnst ja auch erst dein Berufsleben, bist vielleicht in Ausbildung. Ein Hund, egal welche Rasse benötigt viiiel Zeit und ein großer Hund kostet auch in vielen Punkten einfach viel Geld.
Was kannst du einem Herdenschutzhund dieser Rasse bieten???
Warum gerade der Kangal?
-
Huhu,
du bist doch online.
Warum antwortest du nicht?
Lieben Gruss
Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!