Halsband oder Brustgeschirr?
-
-
Ich sehe in einem Halsband auch die größer Gefahr.
wenn das Geschirr für einen Welpen gut angepasst ist und schön weich ist, glaube ich nicht das es dem Welpen schadet.LG Anette
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein ewiges Streitthema, bei dem sich selbst Fachleute nicht einig werden. Ich weiß leider nicht mehr in welcher Zeitschrift ich es vor kurzen erst lass ... auf jeden Fall ließ man sich dort auch nicht zu einer verbindlichen Aussage hinreisen.
Wie alles, hat beides sein Pro und sein Contra, was nun das beste ist - muss jeder für sich persönlich entscheiden.
-
ich hatte für meine kleine damals auch ein halsband.. aber nach kurzer zeit hat sie total angefangen zu husten..
dann habe ich ein geschirr gekauft und es war so gut wie weg (manchmal noch ein bissl, aber selten)
ich habe zwar immernoch das halsband, aber es wird so gut wie nie benutzt...also meine entscheidung würde eindeutig für ein geschirr sein!
Liebe grüße
-
@ Steffen:
welche contra-Seiten hat denn ein Geschirr?Falls es Dir wieder einfällt, in welcher Zeitschrift Du das gelesen hast würde mich das auch interessieren.
-
also die Trainerin in unserer Welpenstunde bittet alle Teilnehmer ein Geschirr für die Welpen zu besorgen
Sie sagt ein Halsband ginge zu sehr auf die empfindliche Nackenwirbelsäule, jedenfalls dann wenn der Hund an der Leine noch rumhopst und zerrt und zieht, was bei Welpen ja meist der Fall ist, insbesondere wenn ich mit Luka in der Welpenstunde bin, da ist er ja immer noch ganz hibbelig.
Zu Hause wo er eh die meiste Zeit frei läuft in Wald und Feld nehm ich der Einfachheit halber auch schon mal das Halsband.LG
Gabi + Luka mit Geschirr -
-
hi,
beim geschirr gibt es doch aber auch unterschiede oder??
einige haben dieses Y vom hals zur brust und andere nicht..bei dem mit dem Y (sag ich mal so) ist der anschluss für die leine am ende des wirbels..zum poschi hin..und bei dem ohne Y ist es weiter vorne..ich hoffe ihr wisst was ich meine
-
hallo,
ich habe auch beides, geschirre und halsbänder. ich persönlich finde, das meine beiden mit geschirr besser laufen, kein geziehe und kein gehuste.
wenn wir ans wasser gehen, bekommen sie die halsbänder um...oder wenn es extrem warm ist, ich denke dann immer, dass so ein geschirr unter den achseln dann unangenehm wird. habe diese norwegergeschirre mit neopren. -
Von Nachteilen bei Geschirren habe ich noch nichts gehört.
Allerdings gibt es zu nachteilen von Halsbändern inzwischen genügend Studien. Unter anderem wird beim Ziehen an Halsbändern der Augeninnendruck erhöt, der Kehlkopf kann Schaden nehmen (im/am Kehlkopf sitzen so "unwichteige" Dinge wie die Schlddrüse, die "nur" in den kompletten Hormonhaushalt und damit den Stoffwechsel des Hundes eingreift...), die Luftzufuhr zum Gehirn wird eingeschränkt, wodurch der Hund natürlich in Streß gerät. Streß bewirkt ein Nachlassen der Lernleistung...
Ziehen am Halsband bewirkt eine Verkrampfung und Versteifung der Rückenmuskeln, wodurch sich auf Dauer Fehlhaltungen und orthopädische Folgeerkrankungen einstellen können.Das Geschirr sollte, wie schon erwähnt riochtig angepasst werden, es sollte nirgendwo einschneiden und aber auch nicht zu locker sitzen, weil es sonst verrutscht.
Auch ein GEschirr erzieht einen Hund nicht, nicht an der Leine zu ziehen. Der Mensch erzieht den Hund nicht an der Leine zu ziehen.Angesichts der in Wissenschaftlich nachgewiesenen Gefahren des Halsbandes erschließt sich mir nicht wirklich, warum "Experten" immer noch erzählen, sie seien "gesünder" als Geschirre...
-
Für mich persönlich hat das Geschirr einen riesigen Nachteil: BEi langhaarigen Hunden bricht in dem gesamten Bereich, wo das Geschirr Kontakt mit dem Hund hat, das Fell weg, wodurch der Hund immer verwahrlost aussieht. Bei einem Kurzhaarigenhund mag das sicher nicht der Fall sein...aber so..da ist mir ein schönes lockeres Halsband doch lieber.
Ausserdem sind weder das Geschirr noch das Halsband auf Dauer gesund, wenn sich der Hund taugaus taugein immer in die Leine wirft bzw daran herumgezogen wird. Ziel beider Dinge ist nicht den Hund mit physischer Gewalt zum Gehorsam zu erziehen sondern dienen lediglich dazu eine Verbindung zwischen Hund und Halter zu schaffen um sowohl dem Hund als auch dem Haöter eine gewisse Sicherheit zu verschaffen falls etwas sein sollte. Grundsätzlich muss aber jeder Hund egal mit oder ohne Leine gut bei Fuß gehen können. Die Leine und das Halsband(oder Geschirr) sollen einfach nur den Hund davor schützen sich zB in einer Schrecksituation in Gefahr zu begeben, also zB in den Straßenverkehr zu rennen.
Das ein Geschirr in solchen Fällen sicherlich schonender ist, ist sicher jedem klar, wenn man die oberen Beiträge gelesen hat. Jedoch finde ich, da diese Situationen ja ehr die Ausnahme sind, ist ein Halsband bei einem gut erzogenen Hund kein Problem.
Die einzige Situation in der ich einem Geschirr den Vorrang geben würde, wäre im Schleppleinentrainig, da der Hund dabei einmal öfter einen Ruck ab bekommt und um in dieser Folge Schädigungen zu vermeiden. -
Ohne das ich jetzt die Zeitschrift suche ... stimme ich Shoppy zu.
Vom Prinzip ist es doch egal ob Leine oder Halsband - der Hundeführer ist gefordert das ziehen zu unterbinden.
Ein Hund der nicht zieht, hat dann auch keine Schäden durch ein Halsband zu erwarten.
Allerdings muss man sich auch im klaren sein, das man das ziehen bei einem Geschirr bequemer macht und man dem Hund gestattet mehr Kraft aufzubringen, da in der Regel sich der Druck bei einem Geschirr über den Brustkorb verteilt und dies "angenehmer" ist - wie am Hals (nachvollziehbarer weise).
Bei einigen Hunden würde ich persönlich so oder so zum Geschirr tendieren, allein aus anatomischen Gründen. Beispiel: Bei uns in der HuSchu ein Griechischer Hund, Hals und Kopf haben in etwa die selbe Breite, legt der Hund die Ohren nach vorn, entwickelt Zug nach Hinten, schlüpft er aus dem Halsband. Das ist natürlich untragbar, da sehr gefährlich im Alltag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!