Welpenfutter - wie lange ?

  • Hallo,
    heute kam in der HuSchu das Thema Futter auf. Eine Trainerin sagte, daß sie ihren Welpen nur max. 1 Sack (15kg) TroFu Puppy verfüttert und dann schon auf Adult umstellt. Es wäre für den Knochenaufbau besser.


    Auf unserem Futtersack ist allerdings eine Tabelle die die Rationen bis zum 12 Monate auflistet. Unser Barny ist ca. 4 Monate bis der 1. Sack aufgebraucht ist.
    Wie sind eure Erfahrungen oder Meinungen.


    LG die No-Hu's

  • Die extra Puppy-Futter sind extrem hoch in den Energiewerten. Kannst dir zum Spaß mal die Werte vergleichen. Meist sowas wie Puppy: 30-32 % Rohprotein, Adult: 23 - 25 % Rohprotein. Das gilt auch für andere Werte. Das soll gut sein, damit der rasant wachstende Organismus genug Power hat zum Großwerden. Nun gibt es einfch viele Leute, die (wie ich finde begründet) sagen, dass das nicht gut ist. Denn dieses Überangebot an Energie bedeutet, dass die Hunde deutlich schneller wachsen, als gesund für sie ist. Das kann zu Knochen-, Bänder- und Gelenksproblemem führen. Vor allem bei Welpen großer Rassen. Allerdings brauchen Welpen ein ganz bestimmtes Verhltnis an Calcium und Phosphor - das ist dann natülich ideal in den extra Welpenfuttern.


    Einige Anbieter von Futter bieten noch nicht einmal Puppy Futter an und argumentieren, dass ein ausgewogenes qualitativ hochwertiges Futter reicht. In der Natur gibts auch kein Puppy-Karnickel und ein Adult-Karnickel - da fressen die alle das gleiche (sogar die Senioren ;) )


    Ich bin immer ein Freund des goldenen Mittelwegs, weil ich keine Extreme mag. meine Meinung wäre, ein Puppy Futter bis zum 6. Monat, dann umstellen - bzw bei langsamer Umstellung im 5. Moat anfangen umzustellen.

  • Das kann man nicht pauschal sagen...


    Die Aussage Deiner Trainerin ist zwar nicht falsch, aber auch nicht "nur" richtig....


    Es hängt viel davon ab, was für einen Hund Du hast, wie groß er mal wird und auch vor allem WAS Du fütterst..


    Bei einem Welpen einer großwüchsigen Rasse empfiehlt es sich fast immer den Welpen früher auf Adult-futter umzustellen, weil die meisten Welpenfutter eben zu viel Protein/Fett haben und den Welpen zu schnell wachsen lassen....und das machen die Gelenke nur schwerlich mit. Gerade Welpen großer Rassen sollte man möglichst langsam "großhungern" - so gesehen hat da Deine Trainerin recht.


    Allerdings würde ich auch keinem Hund ein Welpenfutter mit 30-32 % Rohprotein füttern, egal ob groß oder klein..... Mein Hund hat beispielsweise ein Futter bekommen mit einem Rohproteinanteil von 27 % und einem Fettanteil von 13 %, was für ein Welpenfutter wirklich seeeehr gemäßigt ist.....er ist in der richtigen Geschwindigkeit gewachsen, war immer sehr schlank und hat Welpenfutter bekommen bis zum 10. Lebensmonat, dann habe ich umgestellt. Einen sehr groß werdenden Hund würde ich dennoch etwas früher umstellen.


    Das beste was Du tun kannst ist Dich hier im Forum mit der Suchfunktion etwas über Hunde- und gerade Welpenfutter schlau zu lesen - da wirst Du erstmal eine Weile beschäftigt sein :D


    Und dann kannst Du in Ruhe für Dich entscheiden, was Du für richtig hältst. Wichtig ist, dass Du ein möglichst HOCHWERTIGES Futter fütterst - was das sein kann, wie gesagt such mal hier im Forum und lies Dich schlau!


    Und halte immer mal Rücksprache mit Deinem TA - ein guter TA wird Dir auch immer sagen können, ob sich Dein Hund für sein Alter entsprechend gut und richtig entwickelt ;)

  • HI,
    Lucy ist nun viereinhalb Monate und wir werden die nächsten Tage auf Adult umstellen (lucy wird ausgewachsen so ca. 25kg haben).
    Ich denke das ist das Beste, die Puppyfuttersorten sind wirklich an fast allem "übersättigt"!
    -meine Meinung-
    Erzähl doch, wie Du Dich entschiedest, würde mich auch interessieren!

  • Wir nochmal,
    genauere Angaben unsereseits hätten wohl nicht geschadet.
    Also, unser Barny ist ein 13 Wochen alter Goldie Welpe, der ausgewachsen so ca. 35 kg wiegen dürfte. Er bekommt ein Welpenfutter mit einem Rohproteinanteil von 27% und Rohfett 12%. Die Verdaubarkeit liegt bei 88%.
    Wir werden uns ganz sicher schlau machen, was wir hier im Forum noch alles nachlesen können, sind aber für weitere Meinungen offen und dankbar.


    Schöne Grüße von den No-Hu's

  • Meine Kleine ist jetzt auch fast fünf Monate alt und wir haben den Sack Adult Trofu bereits bestellt. Sie ist bzw wird zwar nicht die Größte (ausgewachsen ca 8 Kilo) aber mit dem Welpenfuttersorten, die ich ausprobiert habe, bin ich nicht so ganz glücklich geworden (schon die Größe der Kroketten läd Fritzi förmlich zum Schlingen ein. Kauen ist für sie ein Fremdwort!). Deswegen die doch relativ frühe Umstellung. Der Ta hat alles abgesegnet, schließlich muss sie jetzt auch nicht mehr ganz so viel wachsen und vorallem nicht mehr so schnell....

  • Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema, wie ich meinen Kleinen am besten ernähren soll. Hab hier auch schon viel zu den verschiedenen Herstellern gelesen. Aber was ich mich - neben dem Alter der Umstellung auf Adult-Futter - noch frage:


    Da ich einen Mischling habe, weiß ich noch nicht, wie groß er wird - die Mutter ist ein Aussie mit 52 cm Schulterhöhe, der Vater ein Labrador-Ridgeback-Mix mit 68 cm Schulterhöhe. Optisch kommt er bisher mehr nach dem Vater (s. mein Avatar).


    Jetzt weiß ich nicht, ob ich ein Welpenfutter für große Rassen füttern soll oder ein normales?? Wäre es denn schlimm, eines für große Rassen zu nehmen, wenn er dann doch nicht so groß wird? Oder ist es umgekehrt bedenklicher?


    Dobby: Welches Futter war das denn, mit dem geringeren Rohprotein-Gehalt?


    Grüße
    Jule

  • Ich habe es genauso gemacht wie Dein Trainer gesagt hat: einen 15kg Sack Junior, danach mit ca. 5 Monaten auf Adult umgestellt (und einen kleinen Sack Juniorfutter als Leckerlies besorgt), obwohl auch auf meinem Junior etwas von 12-18 Monaten steht, die man es füttern soll.


    Mir ist meine allerdings mit dem Juniorfutter (Collie, Endgewicht/Größe kanppe 25kg/60cm) zu schnell gewachsen, so dass ich möglichst schnell umstellen wollte. Da sie aber erst 10 Monate alt ist, kann ich natürlich noch nicht sagen ob es wirklich die richtige Entscheidung war, aber ich habe zumindest ein gutes Gefühl und sie sieht prima aus.

  • Hallo, wir nochmal,
    wir haben uns dazu entschlossen noch einen Sack von dem Puppyfutter zu besorgen, da hier Rohprotein und Fett geringer gehalten sind, als bei den meisten anderen Puppy-Futtersorten. Wir werden allerdings bei dem Verfüttern des Sackes rechtzeitig mit der Mischung des Adult-Futters beginnen. Somit wird wohl die Umstellung auf das "normale" Futter im 5.Monat beginnen und zum 6.Monat abgeschlossen sein.


    @ Jule: Nach allem was wir bis hierher gehört/gelesen haben, würden wir an deiner Stelle ein Futter für große Rassen verwenden, da dort bei den uns bekannten Sorten Rohprotein und Fettanteil geringer gehalten sind.


    Liebe Grüße von den No-Hu's

  • julekoeln:


    Das war "Nutro Puppy Lamm & Reis".....ist kein schlechtes Futter für Welpen, allerdings gibt es auch noch besseres und andere Alternativen. Meiner ist damit prima groß geworden, heute würde ich aber wahrscheinlich dennoch ein anderes Futter wählen.


    Schau Dir doch mal http://www.bestesfutter.de an oder http://www.healthfood24.com und da das "Solid Gold Wolfclub" z.B. ..... es kommen bestimmt noch mehr Vorschläge, da findest Du bestimmt das richtige für Euch ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!