Zecke selbst rausgezogen
-
-
Hallo,
ich habe ein kleines Problem, mein Hund hat sich heute selbst eine Zecke rausgezogen. Er lief durch die Wohnung und zog eine Blutspur hinter sich. Ich habe mich natürlich erst einmal erschrocken, bis ich die Zecke am Boden entdeckte. Mein Hund hat voll fraufgebissen und daher auch die Blutspur. Naja... der Kopf war meines erachtens gott sei Dank mit draussen. Ich habe nach der Stelle gesucht, wo der Hund die Zecke hatte, habe allerdings nichts gefunden... ausser einer weiteren Zecke, direkt am Mund (unterlippe). Ich habe mit einer Freundin telefoniert, diese riet mir, morgen zum Arzt zu fahren, weil mir das wirklich zu risskant ist, die selber rauszuziehen.
Jetzt habe ich aber ein richtig schlechtes Gewissen bis morgen zu warten... auch wegen der "selbstgezogegen Zecke". Ist das Blut, das die Zecke hatte Schädlich? Ich meine mein Hund frisst und bellt und verhält sich wie immer. Doch habe ich ein bisschen Angst.
Biiiiittttte um schnelle antwort..!!!!!!!! Ich verzweifel sonst noch!
Liebe Grüße Jenny
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
HI,
mach dir da mach nicht so große Sorgen.
Meine beiden haben zwar selten Zecken, aber wenn, dann ziehe ich die immer selber raus.
Mit den Fingern.
Den Kopf bekomme ich immer mit raus.
Selbst, wenn man mal eine Zecke nicht findet, was bei langhaarigen Hunden ja schon vorkommen kann, dann fallen die wieder ab, wenn sie voll sind.
Meistens findest du sie dann auf dem Boden.Wenn du dich nicht traust, sie selbst zu ziehen, dann gehe lieber zum TA, aber es ist eigentlich ganz einfach
LG
Swenja -
Wieso traust du dich nicht die Zecke selbst rauszuziehen?
hast du eine Zeckenzange? Dann sollte das kein Problem sein (eine große Pinzette geht auch, aber da du scheinbar noch nie eine Zecke rausgezogen hast, würd ich dir eher davon abraten
).
Wenn eine Zecke sich vollgefressen hat, dann fällt sie automatisch wieder ab! Deswegen solltest du deinen Hund nach jedem Spaziergang einmal auf Zecken durchsuchen. Zecken können Borreliose übertragen, müssen aber nicht!
Mach dir keine Gedanken! Jeder Hund hat gelegentlich Zecken
Wenn du nicht weißt, wie du die Zecke rausziehen sollst, dann lass es dir einmal von einem TA zeigen, danach kannst du das alleine machen.Gutes Gelingen
-
Hallo Jenny,
Keine Panik, dein Hund wird ohne Probleme überleben!
Wo ist das Problem, zieh die Zecke mit der Zeckenzange oder einem Haken raus!
Einmal ist immer das erste Mal! -
Das Problem scheint ein Panik zu sein, die gern erzeugt wird.
Es ist nicht schlimm, wenn mal ein Kopf stecken bleibt, weil er abreißt. Er wird vom Körper abgestoßen und sollte einem gesunden Hund auch nicht viel ausmachen.
Auch ist diese Angst verbreitet, etwas falsch zu machen, beim Zecken ziehen. Schau mich an: In meinem Leben habe ich gerade mal 3 Zecken entfernt. 2 mit einer Brechzange und eine sogar nur mit den Fingern. Nie ist der Kopf stecken geblieben, obwohl ich mich selber auch sehr dämlich angstellt habe.
Und wer weiß wie oft sich ein Hund in seinem Leben eine Zecke selber entfernt wenn sie stört. Egal mit oder ohne Kopf und man bekommt es nicht mit, weil einfach nichts dabei ist.
Also keine Angst vor diesen ekligen Mistviechern!
-
-
danke erst mal für eure antworten.
Ich habe schon paar mal eine Zecke bei meinem Hund rausgeholt (gestern erst eine). Das Problem ist einfach nur, dass die genau an dem weichen Teil der Lippe ist (keine ahnung wie man das nennt). Also eher an der Lippe!!Das er die eine Zecke selbst rausgeholt hat ist ja ok, aber ich will nur wissen, ob es schädlich ist, das er das Blut geschluckt hat bzw. in die Zecke reingebissen hat und diese geplatz ist. Vielleicht ist das Risiko einer Krankheit dann schlimmer???
-
Irre ich mich oder wird das Risiko einer Infektion größer, je länger die Zecke im Körper ist!?
-
Hol die Zecke doch einfach raus. Es macht doch keinen Unterschied wo sie ist, hauptsache sie kommt so schnell wie möglich wieder raus
Und wenn du das schon einige Male gemacht hast, dann weißt du ja wie es geht.
Bist du dir sicher, dass dein Hund die Zecke selbst rausgezogen hat? Normalerweise fallen sie von selbst ab, wenn sie vollgefressen sind! -
murmel
ja, das Infektionsrisiko erhöht sich stark, umso länger man die Biester stecken lässt. Die Zecke muß ja erst mal die Haut aufritzen und den Saugrüssel verankern, dann sondert sie Speichel ab um die Blutgerinnung an der betreffenden Stelle zu verhindern, und dann fängt sie erst mit dem Blutsaugen an. Während dem Saugen spuckt sie allerdings immer wieder nicht verdauliche Reste in den Einstich zurück, wobei auch Krankheitserreger aus ihrem Magen mit kommen. Wenn man die Zecken also sofort entfernt, ist das Risiko einer Infektion geringer.
LG von Zeckenhasserin Tinchen -
Ich hole die bei Sammy auch immer raus und habe dafür folgende Zeckenzangen:
http://www.zooplus.de/app/WebO…maschine/ungezieferschutz
Mein Sammy ist langhaarig und bisher habe ich mit diesen Dingern nur allerbeste Erfahrungen gemacht. Das geht so schnell, da hat er nichtmal gemerkt, dass ich an ihm war.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!