Er muss alles kommentieren...
-
-
brinisan nein leider habe ich überhaupt keine Vermutung. Also ich muss dazu sagen, dass Janosch generell kein einfacher Hund ist. Das Gekläffe ist nur 1. Punkt an dem wir arbeiten, oder versuchen zu arbeiten. Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass es verschiede Gründe gibt warum er bellt. Ein Teil davon scheint Langeweile zu sein. Wenn ich mit ihm spazieren gehe versuche ich schon in geistig zu fordern und körperlich auszulasten, da er aber alles um sich herum mitbekommt- wirklich alles- ist es nicht immer einfach seine Aufmerksam auf mich zu lenken. Er kläfft zumindest keine Fahrradfahrer mehr an wenn wir unterwegs sind und springt an der Leine auch keine Personen mehr an. Aber auf dem Hof funktioniert das nicht alles so... Da wie schon gesagt wir hier öffentlich sind und fremde Leute kommen und gehen. Manchmal so überaschend, dass ich keine Möglichkeit habe Janosch zuvor zukommen. Anstatt zu "agieren" muss ich jedesmal "reagieren". Ich weiß keinen Rat. Ich habe ihn auch schonmal auf dem Hof an eine 10Meter Leine festgemacht, aber das bringt's nicht, da wir hier viele Bäume und Büsche haben wo er sich ständig verheddert. Gestern Abend kam eine junge Frau mit ihrem knapp 4 Jahre altem Sohn weil sie ein verletztes Vögelchen bringen wollten. Janosch hat es natürlich zuerst gemerkt und ehe ich noch handeln konnte hat er das Kind angesprungen!!! Sowas geht einfach nicht!!! Ich kann ihn aber auch nicht auf Station oder in die Wohnugn sperren. Ich weiß einfach keinen Rat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wie alt ist er jetzt noch genau? kann es ein 'ausprobieren' in einer flegelphase sein?
hmmm, bei euch auf dem hof hat er dann ja eigentlich die beste 'übung' sozusagen... wie lange macht er das jetzt schon so heftig?
was machst du damit er aufhört? -
Er wird am 12.06. 5 Monate, ist also noch ziemlich jung. Hat es aber dennoch faustdick hinter den Ohren! Und Personen die sagen, es gäbe keine dominanten Welpen sollen gerne mal zu mir kommen. Hätte ich vorher gewusst was mit Janosch auf mich zu kommt, ich hätte es mir wahrscheinlich noch 3mal überlegt. Natürlich werde ich ihn auf gar keinenfall abgeben, aber er fordert mich doch sehr. Mal eine Frage neben bei- lässt Tyler sich auf den Rücken drehen? Also, lässt er sich das gefallen, wehrt er sich etwas oder dreht er völlig durch?
-
Irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass Ihr in der letzten Instanz noch nicht genug Konsequenz habt, und das -ach er ist ja noch so klein und niedlich- Euch daran hindert! Irgendwie findet Ihr es glaube ich auch ein bißchen putzig, so hört sich zumindest die Konservation( die schriftliche
) an.
Das Alter schützt vor Torheit nicht, und Ihr solltet wirklich durchsetzen, was Ihr verlangt! :motz:
Genauso auch unerwünschtes Verhalten unterbinden und Euren Unmut darüber kundtun!
Irgendwann ist Schluss mit lustig, und dann wird aus dem ach so niedlichen Junghund, ein verzogener erwachsener Hund! Das führt widerum nur zu weiteren Problemen. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr
Der Übergang geht schleichend !
Also alles was Ihr für gut befindet belohnen, und alles was Ihr nicht wollt unterbinden!
Lasst Euch nicht auf der Nase rumtanzen :cooler: von Euren Hunden! -
dann sind unsere beiden ja so ziemlich gleichaltrig.
ja, tyler kann ich auf den rücken drehen. er scheint die rückenposition bei mir sowieso total zu lieben.
er ist auch absolut kein ängstlicher hund, ich würde ihn schon als frech und vorwitzig bezeichnen.
und wie gesagt: das bellen hat er auch gerade für sich entdeckt wie mir scheint.
heute morgen hat er durch die haustür im treppenhaus eine elster gesehen und fing prompt an zu bellen. wohlgemerkt, es war 7.00 morgens und wir sind 6 parteien hier im haus.bei tyler schätze ich es als 'phase' ein. vieles kuckt er sich auch von seinem 'großen' freund snoopy ab glaube ich.
hat janosch vielleicht auch einen 'hundefreund', der viel bellt?edit: huhu britta!
das mache ich auch! aber ich müsste ja den ANSATZ des bellens unterbinden, richtig? und der ist ja nicht immer gleich erkennbar!
ich bekomme tyler schon ganz gut ruhig, wenn er bellt. aber er fängt ja erstmal überhaupt damit an.
weisst, was ich meine? -
-
Zitat
Irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass Ihr in der letzten Instanz noch nicht genug Konsequenz habt, und das -ach er ist ja noch so klein und niedlich- Euch daran hindert! Irgendwie findet Ihr es glaube ich auch ein bißchen putzig, so hört sich zumindest die Konservation( die schriftliche
) an.
Das ist lächerlich. Zitier bitte mal meinen Teil der "schriftlichen Konverstation" in der du das Gefühl hast, dass ich mit ihm so "schnuffig und er ist ja noch so süß" umgehe. Und putzig, Britta ich bitte dich! Dein Beitrag hilft auch nicht viel weiter er untesrtellt mir lediglich Handlungen die nicht stimmen.
-
ich bin auch eher 'streng' mit tyler. klar! ich bin ja auch die, die immer mit ihm zusammen ist und die mit 'unarten' am meisten konfrontiert ist.
mein mann animiert tyler im spiel manchmal zum bellen. :kopfwand: ich habe ihm auch schon tausend mal gesagt, dass ich das nicht will gerade WEIL tyler ein phase hat, wo er alles ganz gerne mal anbellt.also irgenwelche leute bellt er nicht an. (bis auf die farbigen neulich) da möchte er höchstens hin und mal 'hallo' sagen. aber hunde, vögel usw. werden angebellt.
-
Zitat
Also alles was Ihr für gut befindet belohnen, und alles was Ihr nicht wollt unterbinden!Ui na wenn das so einafch ist dann les dir nochmal meinen allerersten Beitrag durch und gebe mir Hilfestellungen. Lerne gerne von dir.
Ich glaube du hast nicht verstanden um was es mir geht!
edit:
ZitatAber auf dem Hof funktioniert das nicht alles so... Da wie schon gesagt wir hier öffentlich sind und fremde Leute kommen und gehen. Manchmal so überaschend, dass ich keine Möglichkeit habe Janosch zuvor zukommen. Anstatt zu "agieren" muss ich jedesmal "reagieren".
-
Ich hatte auch mal ein Bell-Problem bei Pepe. Und zwar im Auto. Sobald der Blinker ging oder der Motor ruhiger wurde, merkte er / dachte er, dass wir bald da sind und dann freute er sich so sehr, dass er mit leisen Geräuschen (Fiepen) anfing und sich in einen "Tobsuchtsanfall" hineingesteigert hat. Hat mich den letzten Nerv gekostet.
Pepe mag Wasser nicht so sehr. Ich habe ihn einmal mit einem kleinen Sprühfläschchen mit Wasser angesprüht, als er gebellt hat. Da war er so perplex, hat er aufgehört.
Noch etwa vier fünf Mal hat er gefiept/gebellt - da hab ich ihn schon nicht mehr angesprüht, sondern woanders hin, das Geräusch hat gereicht. Er hat aufgehört.
Es wird sich Leute geben hier, die das zu brutal finden. Ich finde das insofern okay, als mein Hund mir nach wie vor vollstens vertraut und er hat aufgehört mit einem Verhalten, was auch gefährlich für mich und ihn ist. Denn wenn man total gestresst ist und der Hund einen zum Wahnsinn treibt (zB fremde Stadt, unter Zeitdruck Adressensuche und immer wieder Terror vom Hund), kann das üble Folgen im Auto haben. -
Zitat
Er wird am 12.06. 5 Monate, ist also noch ziemlich jung. Hat es aber dennoch faustdick hinter den Ohren! Und Personen die sagen, es gäbe keine dominanten Welpen sollen gerne mal zu mir kommen. Hätte ich vorher gewusst was mit Janosch auf mich zu kommt, ich hätte es mir wahrscheinlich noch 3mal überlegt. Natürlich werde ich ihn auf gar keinenfall abgeben, aber er fordert mich doch sehr. Mal eine Frage neben bei- lässt Tyler sich auf den Rücken drehen? Also, lässt er sich das gefallen, wehrt er sich etwas oder dreht er völlig durch?
Micki, nur vorab:
Ich wollte Dir gar nichts unterstellen, es sollte auch kein Angriff sein.
Das Niedliche kam vielleicht mehr von Brini ins Gespräch, und daher war bei mir der Gesamteindruck eben so!
Brauchst deswegen nicht sauer zu sein.Fakt ist aber doch, dass Du ein Problem mit Deinem Hund hast.
Deine Postings zum Beispiel klingen ziemlich resigniert, ja als hättest Du schon fast aufgegeben, obwohl Du noch so einen jungen Hund hast.Der Kleine hat Dich in meinen Augen voll im Griff, und das solltest Du ändern.
Deiner Fragestellung entnehme ich jetzt mal, dass Du es nicht schaffst Janosch auf den Rücken zu legen!
Wenn ja, warum nicht? Was macht er denn dabei? Und warum setzt du es nicht durch? Ist übrigens auch eine Frage des Vertrauens.Als Bonny Welpe war habe ich das mit ihm immer gemacht, es wurde eine richtig schöne Bauchkraulrunde draus. Ich kann es auch heute noch, wenn ich es will.
Dein Hund muss etwas Angenehmes damit verbinden können, außerdem braucht man so etwas immer mal im Hundeleben, zB. beim TA!
Und wenn Dein Kleiner das nicht will, dann sollte er es trotzdem müssen, weil Du es willst!
Aufgeben deswegen ist der falsche Weg.Und auf dem Hof solltest Du Janosch auch nicht mehr unkontrolliert lassen, Du mußt jederzeit die Möglichkeit haben rechtzeitig zu reagieren.
Er hat mittlerweile kapiert wie es geht, und das mußt Du stoppen.Da ich deine Möglichkeiten nicht kenne, zeitlich gesehen, kann ich Dir auch nicht sehr viel Ratschläge dazu geben, aber einen Welpen zu erziehen ist nun mal sehr mühsam und zeitaufwendig!
Und alleine draussen Blödsinn machen lassen geht nicht! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!