Klassische Musik, *help*

  • Hallo,

    gestern lag ich mit meiner Maus auf der Couch und guckte mir einen Horrorfilm an. Die Kleine schlummerte an mich gekuschelt, nur ich wurde einfach nicht so recht müde, *pfffff*. Jedenfalls zappte ich nach dem Film noch ein bissi durch das TV-Programm bis zu einem Sender, wo eine Oper lief bzw. Ausschnitte davon. Ich wollte eigentlich weiter zappen, weil mich sowas (die Musik ansich) eigentlich nicht sonderlich interessiert, da bemerkte ich, wie meine Maus ganz entgeistert das Köpfchen hob und zum Fernseher starrte. Die Hängeöhrchen wurden gespitzt (die gehen dann immer so ein bisschen nach vorne, *g*) und das Köpfchen legte sie mal nach rechts schräg und mal nach links schräg, ganz andächtig. Meines Erachtens schien sie völlig fasziniert von der Musik. :skeptisch2:

    Naja, jedenfalls wollte ich meiner Kleinen nun mal die Freude machen und eine CD für sie kaufen, mit eben solcher Musik. :roll: Bevor ich mich nun doof und dusselig suche möchte ich einfach mal fragen, ob mir jemand einen Tipp geben kann. Es müsste ein ganz langsames Stück sein mit vieeeeelen hohen Tönen (Sopran oder wie sich das schimpft).

    Vielleicht gibt es ja jemanden hier, dessen Wauzi sowas auch gern hört ? Dann bitteeeeeeee her mit den Tipps ! :gott:


    Liebe Grüße,

    Karin

  • Ääähm...klassische Musik...ja....soll angenehm sein für Hunde, hab ich auch gehört...aber bestimmte "Lieder"? Ich mag ja gern ruhiges Piano...total gern den Allerweltsklassiker "Für Elise" von Beethoven...oder die "Moldau" von Smetana...aber für Hunde? Ich bin überfragt....

  • Bei Klassik kann ich dir leider nicht weiter helfen!
    Wir haben aber mal für Joy eine CD mit Panflöten-Musik gekauft, bei ihr war es auch so das mal zufällig was im Radio lief und sie ganz fasziniert gehört hat mit Kopf links und rechts und nach oben. Ich habe eigentlich nur darauf gewartet dass sie anfängt mit zu jodeln, die CD hat uns gute Dienste erwiesen als Tequila die Regenbogenbrücke überquert hat. Mussten wir mal weg war Joy ganz allein, das war sie nicht gewohnt und hat etwas Theater gemacht, so haben wir ihr die Musik angemacht und alles war Gut.

  • Dankeschön Canum Äskulap ! :-)


    @ Badboy,

    thanks ! :-) Panflöten-Musik... die mag sogar ich, *träum*. Da müsste ich mal schauen, ob das eine ähnliche Faszination auf die Maus ausübt wie die Arie gestern.


    @ Shoppy,

    Zitat

    Also, da Mozart wissenschaftlich beweisener maßen (zumindest kurzzeitig) "intelligenter" macht, würde ich es doch mal mit Mozart versuchen...

    Mist, gerade DEN habe ich mir nie angehört.... :kopfklatsch: Würde bei mir aber bestimmt auch nix mehr helfen tun ! :lachtot:


    Falls noch jemand einen Tipp hat ? :gott:


    Liebe Grüße,

    Karin

  • es ist nie zu spät.

    Angelblich verändert diese Musik die Hirnströme so, dass man während des Hörens und noch füre eine Zeit (ich weiß nicht für wie lange) einfach "schlauer" ist. Ich habe noch keine Dauer-Mozart-Beschallung probiert - vielleicht sollte ich mal...

  • Vielleicht sollte man Mozart dann aber zur Pflicht bei einigen MP3 Hörern machen!
    Ganz wichtig wäre auch einige Tierbesitzer rund um die Uhr mit Mozart zu beschallen!
    :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:

  • Krass.

    Wahrscheinlich blieb den Hirnströmen gar nichts anderes übrig als schlauer zu werden. Nach 3 (von 10) Stunden Dauerbeschallung suchten sie sicherlich nach einer Möglichkeit, den Kopf fluchtartig zu verlassen. Da der Probant vermutlich Kopfhörer trug, sowie Knebel und Augenbinde, waren sämtliche Fluchtwege versperrt. Das würde auch erklären, warum die gesteigerte Intelligenz nur ein temporärer Zustand war.

    ;-)


    Liebe Grüße,

    Karin
    *geht jetzt mal Falco hören* :D

  • Zitat

    es ist nie zu spät.

    Angelblich verändert diese Musik die Hirnströme so, dass man während des Hörens und noch füre eine Zeit (ich weiß nicht für wie lange) einfach "schlauer" ist. Ich habe noch keine Dauer-Mozart-Beschallung probiert - vielleicht sollte ich mal...

    guten Morgen, ich hör es ab und zu, vergesst es bei mir bringts nicht, vielleicht hat die Wissenschaft versagt, oder meine Hirnströme laufen anders :???:
    :lachtot: Tine

  • Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, dass Kühe bei Beschallung mit klassischer Musik mehr Milch produzieren sollen :???: . Ob´s stimmt?

    Carlino reagiert auch sehr interessiert bei hohen Stimmchen (z.B. die Stimmen der Männchen aus der Plus- oder KIK-Werbung). Lieder von (wie heißt sie denn nochmal... die mit dem Lied "Ich will doch nur spielen...") Anett Lousian :hilfe: oder so mag er scheinbar auch sehr. Icke aber nicht so :/ . An klassischen Sachen mag ich z.B. Carmina Burana von Carl Orff. Ist aber eher kraftvoll und trifft Carlinos Geschmack nicht unbedingt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!