Neuzugang mit Hindernissen
-
-
Hallo wir haben uns heute nachdem wir drei mal mit Kompletter Familie Spazieren waren(Mama Papa Kind10 Kind 6)einen kleinen chiuhahua Mischling mitgenommen im Tierheim war er superlieb, aber hier zuhause ist er ganz anders.
Er bellt meine Katzen an was ich mit nachdruck und nein untersage und besteigt unsere komplette Familie ständig will ich ihn runterschieben knurrt er und schnapt er hat auch Spielzeug von unseren Katzen und knurrt wenn er damit spielt und einer von uns in die nähe kommt.
Er ist ca drei Jahre alt und an einer Autobahnbrücke gefunden worden also von seiner vorgeschichte weis mann nichts.
Er kennt noch nicht mal die Grundkommandos wie sitz oder platz.
Im moment schläft er friedlich aber wie lange......
Bitte helft mir mit Tips das wir das ganz schnell in den Griff bekommen -
Danke schon mal. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Neuzugang mit Hindernissen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Konsequent durchhalten; der Hund testet aus wie weit er gehen kann.
Das mit der Katze erledigt sich eh von ganz allein, ansonsten konsequent alles was er nicht darf verhindern aber auch genauso konsequent die "braven" Sachen belohnen.
Euch sollte jedoch bewußt sein, daß es nicht von heute auf morgen anders wird, Ausdauer ist schon nötig.Schönen Tag noch
-
Hallo,
der Kleine ist bestimmt auch total verunsichert in seiner neuen Umgebung. Eine Stresssituation für euch und den Hund. Er wird versuchen seine Rudelposition zu finden.
Gebt ihm Zeit, aber seid konsequent.
Keine Sorge, dass wird schon.
Und seid nicht gleich enttäuscht, wenn nicht alles so läuft wie geplant.
Ihr ward euch doch bestimmt darüber im Klaren, dass es mit einem Tierheimhund mit unbekannter Vorgeschichte nicht einfach wird, oder?
Gruss Belle
-
Hallöchen,
ich muß mal ganz viele Fragen nachfragen, dann fällt das beantworten Deienr Fragen vielleicht leichter.1. Wie alt ist den der Neuzugang? Männlein oder Weiblein? Kennst Du ein bißchen was von der Vorgeschichte? Wie lange war er im Tierheim?
2. Wer aus eurer Familie erzieht den Kleinen? Zieht der ganze Rest mit oder gibt es heimliche Ausnahmen (Mama schimpft mit dem Hund, Kind kommt das arme gescholtene Tierchen trösten oder so...)?
3. Ignoriert negatives Verhalten (heißt nicht stehen bleiben und in die Luft gucken, wenn der Kleine mich besteigt, sondern umdrehen und jeglichen Kontakt vermeiden), positives Verhalten bestärken.
4. Euer neuer Liebling klingt recht dominant. Auch wenn es schwerfällt: Ignoriert ihn einfach mal alle weitgehend über einen längeren Zeitraum, damit er sich zum einen in die neue Situation einfinden kann und zum anderen sich seiner Stellung im neuen Rudel klar wird: Ganz unten!
Das klingt zwar hart, aber anders ist auf Dauer keine andere Lösung möglich. Das Schöne daran ist aber, daß der Hund, wenn er seine Grenzen erstmal genau kennt und akzeptiert, sich innerhalb dieser Grenzen recht frei bewegen kann und verhältnismäßig "pflegeleicht" ist.5. und ganz wichtig: immer weiter hier nachlesen und fragen, fragen, fragen... und am allerwichtigsten: Photos einstellen!!! Bitte, bitte, bitte!!!
-
Hallo sie schätzen ihn so etwa 2 bis 3 Jahre, er ist ein Rüde. Leider wissen wir nichts über ihn da er an einen Autobaabfahrt gefunden wurde. Er war 14 Tage im Tierheim bevor wir ihn gestern mit nehmen konnten. Bei der Erziehung gibt es keine Ausnahmen wir alle 4 machen keine Ausnahmen.
Heute Nacht hat er friedlich in seinem Körbchen geschlafen und heute wollen wir auch mal in der Hundeschule anrufen. Natürlich war uns klar das es mit einem Hund aus dem Tierheim und wo mann die Vorgeschichte nicht kennt schwerer wird. Aber das bekommen wir bestimmt hin und ihr seid ja auch noch da.
Danke schon mal wir eure Antworten und Bilder machen wir auch.
-
-
Hallo
Ich denke, mit Geduld, Konsequenz und Hundeschule wird das bestimmt werden.
LG Anette
-
Es gibt was neues da er gestern immer die Katzen angebellt hat und wir immer wieder gesagt haben nein und was stelle ich heute fest es wird keine Katze mehr angebellt. Sie gehen bis an sein Körbchen und schnuppern und unser kleiner schaut nur und bleibt ganz friedlich liegen. Ist das schön :ua_clap:
-
Na siehst du, erste Hürde geschafft!
Er will natürlich testen!
Würden wir das nicht auch machen?
Seid weiterhin konsequent und er wird ein ganz toller Freund und Wegbegleiter! -
Heute ging es schon viel besser mit ihm, er versucht noch manchmal seinen Kopf durch zu setzen aber sobalt er das nein hört läßt er es dann sein. Jetzt liegt er in seinem Korb und schläft friedlich.
Jetzt steht der Korb im Wohnzimmer, wenn wir schlafen gehen wollen wir in dann in den Flur stellen. Weil er dann vieleicht auf das sofa geht aber das soll er nicht. Deshalb wollen wir den Korb in den Flur stellen und machen im Wohnzimmer die Tür zu oder sollen wir den Korb doch dort lassen. Was meint ihr dazu?
-
Stellt seinen Korb nicht dauernd um.
Er braucht gerade jetzt am Anfang bei Euch einen sicheren Paltz, der für ihn Rückzugsmöglichkeit darstellt. "Sein Reich"Macht ihm lieber im Gang für die Nacht einen weiteren, zweiten Schlafplatz.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!