Mein Bert macht alle Türen auf
-
-
Morgen Dieter,
Strom auf die Klinke??? :irre: Das war hoffendlich NUR ein sehr schlechter Scherz von dir, oder???
Falls nicht, sorry, dann hast du nicht mehr alle Tassen im Schrank!!! :motz:Trainiere mit deinem Hund lieber:
Wenn er die Türe aufmachen will, ein "Nein" wirkt manchmal Wunder - stell dir vor, ganz ohne Schmerz!Auch wie von den anderen vorgeschlagen, die Klinken hoch zu stellen, wirkt!
Zur Not, umwickel die Türe mit Zeitungspapier, dann mit doppelseitigem Klebeband - wenn Hunde einige Male mit den Pfoten kleben geblieben ist, und nicht zum Erfolg kommt, lässt er es auch sein! (Zeitungspapier, deshalb, damit du nachher das Klebeband wieder abbekommst)
Im übrigen, wenn ich weis mein Hund macht sich selber die Türe auf, dann ist die Türe immer abgeschlossen - hättet ihr das von Anfang an konsequent durchgezogen, wäre dein Hund nicht so oft zum Erfolg gekommen, er hätte die Lust verloren und ihr hättet jetzt kein Problem!
Aber Strom auf die Klinke? :kopfwand: :irre:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mein Bert macht alle Türen auf schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Dieter ...
und Willkommen im Club
schau mal hier https://www.dogforum.de/ftopic16752.html
Ich hatte das selbe Problem ! Mein Benno weiß auch, wie er Türen aufbekommt . ABER , ich muss sagen, es hat sich wirklich deutlich verbessert.
Auf Rat von vielen hier im DF habe ich Tüten immer zu geschlossen und ihm so den Erfolg versaut .
Die Gartentür zB öffnet er gar nicht mehr . ( auch wenn sie mal nicht abgeschlossen ist ) und das Hoftor hat jetzt einen Knauf .Ich kann Dir also aus eigener Erfahrung raten, Du kommst nur weiter, wenn dein Hund keinen Erfolg mehr beim Türen öffnen hat.
Er lässt es dann echt bleiben.......Und bitte , keinen Strom an die Klinke !!!! :motz:
LG Anett
-
Auf Ideen kommen manche Leute
Muss eigentlich immer der Weg des geringsten Widerstandes gegangen werden?
Dieter, viele Ratschläge hast Du ja jetzt bekommen! Also Werkzeugkoffer raus und Klinken umbauen!
-
Hallo alle mitzeinander,
also damit mich keiner falsch versteht. Der Gute weiß durchaus was Nein bedeutet und auch das er es nicht darf, denn wenn ich in der Nähe bin macht ber es nicht.Klar schliessen wir jetzt immer alle Türe ab und ja er ist leider zu oft zum Erfolg gekommen. Das wird daran liegen, weil wir durch menschlichen Nachwuchs, nicht mehr nur noch Augen für Ihn haben.
Habe noch einen Tipp bekommen, dass man den Boden vor der Tür gut wachsen soll, damit er beim Aufmachen rutscht (wie auf einem nassen Boden). Ich denke das mit dem Zeitungs + Klebeband Tipp werde ich mal in Kombi probieren.
Gruß
Dieter -
Zitat
Habe noch einen Tipp bekommen, dass man den Boden vor der Tür gut wachsen soll, damit er beim Aufmachen rutscht .
Dieter
Oh ist das gemein... -
-
Hallo
eine aus der Hundeschule hatte selbiges Problem. Sie hat Büchsen auf der Tür deponiert, die beim öffnen laut scheppernd zu Boden fallen. Nach 2x hat der Hund es gelassen. Wär für mich aber auch die letzte Wahl.Gruß Carla
-
Zitat
Habe noch einen Tipp bekommen, dass man den Boden vor der Tür gut wachsen soll, damit er beim Aufmachen rutscht (wie auf einem nassen Boden)Damit sich der Hund alle Knochen bricht? :kopfwand: :irre:
Tür abschließen! Wo ist daran das Problem?? *Einmal den Schlüssel drehen* -
Meine macht das auch. Grrrr..... Ich hatte dann irgendwann die Nase voll und habe ein Ikea Kindergatter eingebaut. Das kriegt sie nicht auf. Da ist so ein Knopf den man drücken und gleichzeitig einen Hebel hochziehen muß. Türklinken umdrehen hat bei meiner zwar geholfen,.... aber es gibt nur vier Varianten eine Türklinke anzubringen und sie fand es wäre ein TOLLES Spiel rauszufinden wie es denn jetzt geht. lol
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!