Jäger erschiessen Hunde ???

  • Zitat


    schussfeste Hund sind Hunde, die sich durch einen Schuß nicht stören lassen. Der Hund soll auf einen Schuß nicht reagieren bzw. max. kurz hinschauen.


    Und bei einem Wesenstest, ich habe ihn damals vom DRC aus gemacht, geht man noch ein Stück weiter.
    Da ist es sogar erwünscht, dass der Hund "freudig interessiert" in die Richtung des Schützen tendiert.

    Zitat

    Bei Jagdhunden ist manchmal nicht die Schußscheue sondern so etwas wie Schußfreude ein Problem. Einige Hunde verbinden mit dem Schuß Jagd und Beute so eng, dass sie richtig aufgeregt werden, sobald ein Schuß kommt. Dann kommt es wieder auf guten Gehorsam an.


    Das war unser anfängliches Problem, dass Bonny bei der Wahrnehmung eines Schusses kaum noch zu halten war, aufgeregt wäre noch untertrieben gewesen.
    Gottlob, und mit sehr viel Übung, haben wir das in den Griff bekommen.
    Wir waren unter anderem regelmässig auf Schiessplätzen, sind in unmittelbarer Nähe davon spazieren gegangen usw.
    Und da ist der Gehorsam schon sehr wichtig.
    Wenn ich mir nun vorstelle, dass in den Anfangszeiten unserer Ausbildung, ein Jäger Warnschüsse abgegeben hätte,( wenn das überhaupt üblich ist :???: ) dann wäre mein Hund der erste gewesen, der den Jäger auf Grund dessen freudig begrüsst hätte. :gott:


    Ich habe mich heute diesbezüglich mal ein wenig in Jägerkreisen umgehört.
    Abgesehen davon, dass die Jäger, die ich persönlich kenne, keine Hunde und Katzen erschiessen würden, hat auch keiner eine Schreckschusswaffe für genannte Zwecke dabei.

  • Zitat

    ..... hat auch keiner eine Schreckschusswaffe für genannte Zwecke dabei.

    Ist ja auch nicht nötig. Wenn man etwas Ahnung davon hat, weiß man daß es Platzpatronen gibt welche für diesen Zweck vollkommen ausreichend sind.
    Und die gibt es für jedes Jagdgewehr.

  • Zitat

    Das war unser anfängliches Problem, dass Bonny bei der Wahrnehmung eines Schusses kaum noch zu halten war, aufgeregt wäre noch untertrieben gewesen.
    Gottlob, und mit sehr viel Übung, haben wir das in den Griff bekommen.


    Hut ab! :gut:


    Meine Zazie wäre wahrscheinlich nicht übertrieben aufgeregt, aber bis sie einen Schuss gelassen hinnehmen oder sogar freudig darauf reagieren würde, bin ich mir ziemlich sicher, dass eine Menge Arbeit beiderseits dazwischen liegen würde.

  • Zitat

    Ich habe mich heute diesbezüglich mal ein wenig in Jägerkreisen umgehört.
    Abgesehen davon, dass die Jäger, die ich persönlich kenne, keine Hunde und Katzen erschiessen würden, hat auch keiner eine Schreckschusswaffe für genannte Zwecke dabei.


    Da fragt man sich doch umso mehr, wozu ist diese Schusserlaubnis gut, wenn der Großteil der Jäger sie ohnehin nicht nutzen würde?
    Warum braucht dann ein scheinbar verschwindet kleiner Teil (?) einen Freischein?


    Und machen wir uns doch nichts vor, der Abschuss der Hunde dient weder dem Tierschutz noch ist es in irgendeinerweise aus Naturschutzgründen nötig vereinzelt wildernde Hunde abzuschießen!

  • Zitat

    Da fragt man sich doch umso mehr, wozu ist diese Schusserlaubnis gut, wenn der Großteil der Jäger sie ohnehin nicht nutzen würde?
    Warum braucht dann ein scheinbar verschwindet kleiner Teil (?) einen Freischein?


    Um für Ordnung zu sorgen.

  • [quote="*Sascha*"] Da fragt man sich doch umso mehr, wozu ist diese Schusserlaubnis gut, wenn der Großteil der Jäger sie ohnehin nicht nutzen würde?
    Warum braucht dann ein scheinbar verschwindet kleiner Teil (?) einen Freischein?
    quote]


    Ob der wirklich so verschwindend klein ist?
    Ich kenne genügend Jäger, allerdings hege ich keinerlei persönlichen Kontakt zu ihnen, denen ich das sehr wohl zutraue.


    Ich glaube einfach, dass es bei diesen Jägern eine Art, wie soll ich es sagen..... :???: Machtausspielung bedeuten könnte.
    Eine Art von ausgeprägter Profilneurose sozusagen...Ursache unbekannt.


    Das sind dann in der Regel auch diese, die ihre Hunde nur mit Zwangsmassnahmen in den Gehorsam gequält haben, ohne jeglichen persönlichen Bezug zu ihnen in der Vergangenheit aufgebaut zu haben.


    Leider weiss ich als spazierengehender HH nicht, mit welcher "Sorte" Jäger ich es zu tun haben könnte...im Ernstfalle.


    Und das genau ist die Gefahr dabei.

  • Zitat

    Ich glaube einfach, dass es bei diesen Jägern eine Art, wie soll ich es sagen..... Machtausspielung bedeuten könnte.
    Eine Art von ausgeprägter Profilneurose sozusagen...Ursache unbekannt.


    Und das sagst jetzt du, nicht ich ... ;)


    Du hättest aber auch das "?" und das "scheinbar" auch noch dick machen können. Natürlich ist mir klar, dass es kein verschwindend kleiner Teil ist -leider :/

  • ...aus Jägersicht wird es ja immer mit der Sorge um das Wild begründet. Erstmal nachvollziehbar.
    Doch Hunde reissen auch Haustiere, und zwar nicht zu knapp.
    Allerdings ist es mir noch nie passiert, dass ein Bauer mit seinem Trecker hinter mir her fuhr, wutentbrannt ausstieg und mir drohte, er würde (in Ermangelung eines Gewehrs) mit dem Trecker über meine Hunde fahren, wenn ich sie nicht an die Leine nehme.
    Im Wald passieren solche Vorfälle allerdings ständig!
    Das passt doch nicht zusammen!
    Das sind doch alles irgendwelche elitären Vorstellungen grünberockter Waldsheriffs, denen es ein Dorn im Auge ist, dass sich auch die Allgemeinheit im Wald aufhalten darf...
    Und NEIN ich bin kein grundsätzlicher Jagdgegner, war selber schon mit zur Jagd, und weiß auch, dass es anders geht!

  • Zitat


    Und das sagst jetzt du, nicht ich ... ;)


    Du hättest aber auch das "?" und das "scheinbar" auch noch dick machen können. Natürlich ist mir klar, dass es kein verschwindend kleiner Teil ist -leider :/


    Ich kann ja nicht mal anständig zitieren :lachtot: ...und dann auch noch fett drucken, dazu bin ich einfach zu alt ;)

  • Hallo, :winken:
    meine Meinung dazu habe ich in diesem Thread schon gepostet. Es ist eine sehr ernste Angelegenheit. Es ist manchmal schrecklich, was Wildtieren aus Unachtsamkeit angetan wird. Ich habe auch Erlebnisse mit wildernden Hunden. Wobei ich keinen Hund erschossen habe. Was mich erschreckt ist aber die Gleichgültigkeit der betroffenen Hundehalter. Oder das Verwunderte "Mein Wuffel hat sowas ja noch nie gemacht!" :|
    Jeder Mensch setzt sich seine Wertmaßstäbe selbst. Die Konsequenzen tragen die betroffenen Tiere. Es gibt Hundehalter, denen ist es völlig egal, ob ihr Hund wildert oder nicht. Ebenso gibt es vielleicht Jäger, die schnell auf Hunde schießen. Ich schreibe vielleicht, weil ich keinen kenne. In beiden Fällen sind aber Tiere die Leidtragenden.
    Darum geht es auch um Tierschutz. Schutz wildlebender Tiere und Schutz der Hunde. Wenn Wildtiere verletzt werden, besteht die Möglichkeit, dass sie elend verrecken. Über mehrere Tage langsam vom Wundbrand aufgefressen.
    Manche Jäger, die Euch begegnen, haben vielleicht am Tag zuvor ein Muttertier erschießen müssen weil ein wildernder Hund es angefressen hat und trotz intensiver suche das Jungtier nicht gefunden. Das nun auch nicht mehr überleben wird. :/
    Wenn es nun um Tierschutz geht. Wie sollen wildlebende Tiere vor Hundeführern geschützt werden, die aus Gedankenlosigkeit oder mit voller Absicht ihre Hunde wildern lassen. :???: Es gibt die Möglichkeit den Hundeführer dran zu kriegen. Das ist nur eine sehr schwere Angelegenheit und hilft in der Situation nicht. In der Situation muß jeder entscheiden was er tut und alle die entscheiden sind Menschen.
    Es ist eben eine sehr ernste Angelegenheit. Es besteht kein Gund auf Jäger zu schimpfen ebenso kann man auch nicht alle Hundeführer über einen Leisten spannen.


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!