Fahrradfahren auch ohne komplette Kenntnis der Grundbegriffe

  • Hallo zusammen,

    habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass ein Radabstandshalter fürs Fahrrad sinnvoll sei! Finde ich auch gut... nur ist das Problem, dass Kelly noch nicht alle Grundbegriffe ! zuverlässig! befolgt! Außerdem zerrt sie wie wild an der Leine, wenn andere Hunde in Sichtweite sind! Da Kelly ein sehr, sehr, sehr... agiler Hund ist, möchte ich gerne auch mal mit ihre Fahrradfahren. Kann ich es wagen, sie langsam daran zu gewöhnen oder soll ich lieber noch einige Monate warten, bis sie alle Kommandos zuverlässig beherrscht?

    Ich würde natürlich langsam anfangen, also sie am "Springer" festmachen und das Fahrrad erst nur neben ihr herschieben... ihr wisst schon, was ich meine!

  • Liebe Kelly,

    mein Eindruck ist, du willst alles viel zu schnell.
    Arbeite an der Grunderziehung deines Hundes, gib ihm Zeit und Sicherheit.
    Warte mit Radfahren noch ein Weilchen bis du besser auf deinen Hund einwirken kannst.
    Einen zerrenden Hund am Fahrrad, auch beim Schieben ist kein Vergnügen.
    Auch nicht für den Hund.

    Mein Tipp:
    Weniger ist manchmal mehr.

    Ich hoffe sehr, dass du das nicht als unfreundlich aufnimmst.
    So ist es nicht gedacht.

    Lieben Gruß,
    Friederike

  • Ist auch so nicht angekommen!

    Nur ich will alles dafür tun, dass es unserer Süßen so gut wie möglich geht und durch ihre agile Art kann ich sie zu Fuß schlecht auspauern!!!

  • Hallo Kelly,
    grundsätzlich sollte ein Hund ausgewachsen und gesund sein, wenn man mit dem Fahrradfahren beginnt. Wegen der Knochen und Gelenke.
    Wegen der "Grundbegriffe": 100% hört kein Hund, auch wenn viele Leute so tun. Abgesehen davon ist der Hund ja an der Leine. Plötzliches Ziehen zu anderen Hunden kann der Springer schon ganz gut abfedern. Aber wenn du gleichmäßig weiterfährst, wird sie sich nicht so auf andere Hunde konzentrieren können, weil sie genug damit beschäftigt ist, ihre Beine zu sortieren.
    Gewöhne sie erst einmal ans Fahrrad (mit viel Leckerchen) und fang dann mit kurzen Strecken an. Der Hund sollte gleichmäßig nebenher traben und nicht "galoppieren" (wie heißt das beim Hund?) Höchstens mal Zwischensprints einlegen. Beachte, dass man agile Hunde dadurch noch mehr trainiert. Nicht, dass du irgendwann jeden Tag 5 Stunden Fahrradfahren musst, damit der Hund müde wird. Deshalb: Nicht übertreiben. Hunde, die Kopfarbeit brauchen, werden dadurch möglicherweise gar nicht richtig ausgelastet. Die brauchen auf jedn Fall mehr, aber schaden tut es weder Hund noch Mensch.
    Ach ja, und pass auf, dass du einen guten Fahrradständer hast. Wenn das Fahrrad einmal Richtung Hund fällt, hast du ein Problem, weil sie dann misstrauisch werden und mit dem Springer muss der Hund schon sehr nah am Fahrrad laufen.
    Schönen Gruß
    Sonja

  • Kelly,
    ein Tipp zum Auspowern:

    Schaffe dir eine Schleppleine mit 10 m Länge an und einen Erdkaken.
    Am Erdhaken befestigst du deinen Hund.
    So kannst du neben ihr herlaufen, etwas werfen, sie abrufen und belohnen, wenn sie kommt, ihr die grundlegenden Hör-und Sichtzeichen beibringen.
    Durch diese Beschäftigung wird sie geistig gefordert und auch körperlich.
    Sie wird platt sein.

    Wenn das alles besser klappt, beginne mit dem Fahrrad.
    Klar, sie hört dann immer noch nicht perfekt.
    Ein Hund, der am Fahrrad reisst, unbedingt zu anderen Hunden hin will und mehr als 20 kg wiegt, bringt dich mit und ohne Springer zu Fall.
    Das sind meine leidvollen Erfahrungswerte.
    Ich bin zudem eine sehr trainierte und Hund am Fahrrad gewöhnte Fahrerin.

    Gruß, Friederike

  • HI!

    ALso ich muss sagen das ich nicht glaube das der Hund damit ein Problem hat...

    Meiner darf jetzt Frühjahr/Sommer/Herbst auch 1,5 h mit zum Ausreiten und das lastet ihn komplett aus. Im winter sind es eher kürzere Schrittrunden bzw. wird das Pferd eh mehr in der Halle geritten.

    Er bekommt also schon weniger Auslauf, was ihm aber nichts ausmacht.
    Klar bekommt er trotzdem im Minimum seine 2h am Tag aber dann halt mit schneeball werfen oder Ball im hohen Schnee suchen.

    Das lastet aus und ich denke das es wie bei uns menschen ist das wir uns auch an die Jahreszeiten gewöhnen!
    Ich bin im Sommer vieeelllll Agiler :irre:

    mfg
    Kleine

  • Ich fahre Sommer und Winter mit dem Fahrrad, auch wenn Schnee liegt, irgendwann sind die Straßen soweit geräumt, das man langsam fahren kann und bei jedem anderen Wetter gibt es die entsprechende Bekleidung. Ab einem Jahr etwa kannst du langsam anfangen, den Hund ans Fahrrad zu gewöhnen, vielleicht erst einmal mit Fahrrad spazieren gehen, also schieben.
    Mit diesem Springer habe ich nie gearbeitet, wäre mir persönlich auch nicht so wohl dabei, den Hund da fest dran zu haben. Ich habe lieber die Kontrolle in der Hand, wo ich sie steuern kann, da ich auch oft in der Stadt im Verkehr unterwegs bin, um erst mal weiter raus zu fahren.

    Dann würde ich langsam anfangen, sie recht kurz halten und dass sie neben dem Fahrrad läuft (so wie fuß gehen). Am Fahrrad läuft meine Malamute Hündin brav nebenher, paßt sich dem tempo an und wechselt auch nicht die Seite. Laßt sie das ruhig versuchen, wenn du mit ihr zu Fuß übst, wenn sie im Schritt ins Fahrrad läuft, wird sie verstehen, dass das nicht toll ist.

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Hallo Kelly vielleicht kannst du im Winter auf Langlauf ausweichen. Bin zwar selbst nicht so der Wintersportler, aber in unserer Region laufen viele mit Skiern und Hund daneben. So kriegst du ihn auch kaputt! LG Cora-Elisa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!