Brauche dringend Rat - Hund behalten?
-
-
Hallo,
ich brauche mal Euren Rat, wie Ihr mit dieser Situation umgehen und Euch verhalten würdet.
Also mein Freund und ich sind seit 5 Jahren ein Paar. Er kommt ursprünglich aus einer anderen Stadt (WÜ) und wir sind vor 2,5 Jahren zusammen in meine Wohnung (in AB) gezogen. Kurz darauf ist auch meine Kuschelmaus im Alter von 8 Wochen bei uns eingezogen.
Da wir im Wechsel arbeiten, also ich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und mein Freund von 18.00 bis 1.00 Uhr war unser Kleiner nie länger als ein paar Stündchen alleine.
So nun zum eigentlichen Problem:
Mein Freund hat nun einen Job in seiner alten Stadt (WÜ) angeboten bekommen und wird demnächst wieder zurückgehen. Jedoch ohne mich und Leon, da ich hier einen super Job habe und den auch sehr gerne mache, und er sich dann auch nicht :::Zitiere::: um den Hund kümmern kann. :irre:
Jetzt bin ich mir nicht sicher was ich mit meiner Leon-Maus dann tagsüber machen, da ich ja weiß, daß er auf keinen Fall 9 Std. alleine bleiben kann. Jedoch haben mir meine Eltern eine Alternative angeboten, da sie wissen, daß ich Leon nicht weggeben würde, egal wie es kommt, da ich meinen Hund
.
Er könnte tagsüber bei meinen Eltern in einem größeren Freilauf (keinen Zwinger!) mit einem 2,5 m hohen Zaun und einer größeren Hütte bleiben, bis meine Mama von der Arbeit kommt (ca. 14.00 Uhr) und dann würde sie in mit in die Wohnung nehmen und sich um ihn kümmern (spazieren gehen usw.).
Ins Büro kann ich ihn leider nicht mitnehmen, da wir viel Kundenverkehr haben :kopfwand: !
Ich weiß, daß er auch unter der Trennung von seinem Herrchen leiden wird und frage mich nun, ob dazu dann noch ein Aufenthalt von mehreren Stunden alleine in einem Freilauf die richtige Lösung bzw. die bessere Lösung wäre...
Vielen Dank schonmal für Eure Tipps :umarmen:
Sandra+Leon
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
also, cih finde die idee mit dem freilauf an sihc nicht shclecht, gesichert scheint er ja durch den hohen zaun allemal zu sien, ist nur die frage, ob der auslauf direkt an der straße oder so liegt, laos viele leute dran vorbei gehen-wegen diebstahl????
aber ich denke, dass das eine gute alternative ist, die fellnase kann sich so ein bissl austoben und ab mittags ist sie dann ja auhc bei deiner mutter. anfangs wird es wohl eine umstellung werden, keine frage, aber einen versuhc ist es allemal wert! -
Zitat
also, cih finde die idee mit dem freilauf an sihc nicht shclecht, gesichert scheint er ja durch den hohen zaun allemal zu sien, ist nur die frage, ob der auslauf direkt an der straße oder so liegt, laos viele leute dran vorbei gehen-wegen diebstahl????
aber ich denke, dass das eine gute alternative ist, die fellnase kann sich so ein bissl austoben und ab mittags ist sie dann ja auhc bei deiner mutter. anfangs wird es wohl eine umstellung werden, keine frage, aber einen versuhc ist es allemal wert!Sehe ich auch so
-
Also ich finde das mit dem Auslauf bis 14.00 Uhr auf jeden Fall besser als ihn ganz wegzugeben. Er sich wird daran sicherlich gewöhnen und wenn Deine Mama sich dann um ihn kümmert und mit ihm spazierengeht, sehe ich keine Probleme.
LG Noora
-
hallo,
also bevor ich den hund abgeben würde, würde ich es wirklich erstmal mit dieser lösung versuchen....
falls dir diese lösung nicht behagt, wie wärs mit einem hundesitter? naja, vielmehr eine "tagesmutter"- ich weiss ja nicht, wie eure finanziellen möglichkeiten sind...
viele grüße
sophy
-
-
Hallo zweisternchen,
danke für Deine Antwort. Der Freilauf liegt hinterm Haus mit Blick Richtung Wiesen und Feldweg, also nicht direkt an der Strasse. diebstahl wird schlecht gehen, er geht nicht zu Fremden, egal wie lecker das ist, was die haben.
:^^:Hat lange gedauert bis er meinen Freunden soweit vertraut hat, aber wenn dann das volle Programm mit begrüßen, spielen usw.
-
Hallo Sandra,
immer schwierig, wenn sich Lebenssituationen ändern.
Aber so ist das Leben.Mir persönlich würde die Version mit dem Freilauf nicht besonders zusagen, da ich meinen Hund nicht unbeaufsichtigt auf einem Grundstück lassen würde.
Immer wieder werden Hunde gestohlen, geärgert und traktiert oder vergiftet.Vielleicht kannst du einen Hundesitter finden, der zur Halbzeit deiner Abwesenheit mit dem Hund spazieren geht.
Dann könnte der Hund in der Wohnung bleiben.
Gibt es in AB einen Hundekindergarten oder eine andere Betreuungsmöglichkeit?Ich wünsche dir eine gute Lösung.
Gruß, Friederike
-
huhu sandra,
bei langsamer angewöhung an den freilauf, hört sich das doch nach einer guten lösung an mit deinen eltern. es ist aber enorm wichtig, dass in der abwesenheit deiner eltern von aussen der zugang, bzw. kontakt zum hund durch fremde sehr erschwert/unmöglich gemacht wird - damit der hund auch in eurer abwesenheit "sicher" ist.
5std. alleine sein ist bei entsprechender konditionierung durchaus vertretbar für einen hund - und ich denke dass dann ein grösserer freilauf (mit rückzugsmöglichkeit durch hütte o.ä.) noch angenehmer ist für den hund, als eine wohnung. die ideallösung wäre meines erachtens jedoch, sich für diese zeit einen hundesitter zu suchen. ist das nicht eine denkbare alternative für euch?
natürlich wünschen wir alle unseren hunden ein leben, in welchem er nicht regelmässig längere zeit alleine ist, aber keiner von uns kann sein leben ein hundelebenlang voraus planen. in situationen wie deinen, wenn sich gravierende veränderungen ankündigen, ist es toll wenn man bereit ist flexibel zu reagieren, anstatt sich gleich und aus bequemlicnkeit für eine trennung vom hund zu entscheiden. hunde sind anpassungsfähige überlebenskünster - und ich finde 5 stunden alleinsein grundsätzlich durchaus legitim.
VG + erfolg
-
Also wir haben unsere Berner Sennenhündin tagsüber auch im Freilauf im Garten. Dieser ist jedoch nicht zugänglich für Fremde und auch nicht einsehbar. Ich finde die Lösung mit Freilauf gut, wir wissen jedoch nicht wie der Garten beschaffen ist, in dem sich der Freilauf befindet und ist somit von Aussen schwer zu beurteilen.
lg Beasti
-
Hallo Sandra,
also grundsätzlich schliesse ich mich meinen Vorrednern an - so wie Du die Situation beschreibst, sind die Änderungen Deiner Lebensumstände und die Lösung, die in Aussicht steht bestimmt kein Fall für eine Überlegung, Dein geliebtes Hundi abzugeben.
Da gibt es schlimmeres.
Grundsätzlich 5 Stunden sollte ein Hund aushalten, allerdings wenn er es nicht gewöhnt ist und ihr evtl. keine Zeit habt, das Alleinesein langsam aufzubauen könnte es schwierig werden.
Ich würde deshalb eine "Kombi-Methode" wählen und erst einmal mit einer Tagesbetreuung anfangen - das mach ich jetzt auch mit Spike.
Es gibt fast überall Teagesbetreuungen, bei denen die Hunde im Rudel mit anderen zusammensein können -meist ist das etwas billiger als ein Individualsitter - g...le doch einfach mal mit Deiner PLZ, ob es etwas ind er Gegend gibt.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, daß alle Hunde die ich kenne, die in einer solchen Tagesbetreuung sind, super sozialisiert sind und sich mit Mensch und Tier einfach hervorragend verstehen - davon profitiert ihr beide.
Aber bloss nicht abgeben - es gibt in jedem Fall Alternativen.
LG
Karin - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!