Ich brauche Tipps und Meinungen
-
-
hi catapa,
oijoijoi - da haste ja ein thema gewählt... *luftraus.
ich habe mir mal eben den o.a. link über den tornjak durchgelesen. ganz ehrlich?: ich würde mir diesen hund nicht zutrauen. und erst recht nicht mit (kleinen) kindern. schon alleine die 45-50 kilo.... und ich weiss nun wirklich wovon ich rede: habe eine 44 kilo-madame bei 11 monaten. prost!
auch unsere dicke ist ganz viel draußen (wenns trocken ist) im garten - aber die türe ist halt immer für sie offen. und über nach bleibt sie nicht draußen - da hätte ich angst vor giftködern etc. aber das ist der stand heute mit knapp 11 monaten. wer weiß, wofür SIE sich in einem jahr entscheidet? wir hätten auch noch einen garagen-schuppen wo unsere meerschweinchen "wohnen". aber das war auch nie unser ziel! aber eben eine möglichkeit, die wir haben und nutzen KÖNNTEN - wenn sie es will.
und wenn sie mal reinkommt und grade im sandkasten "gearbeitet" hat oder durch die thuja-hecke geschlumpft ist könnte ich auch ****. aber kurz den besen geschnappt und alles ist wieder gut. ist wirklich nicht so schlimm! mein sohn alleine schafft da mehr...lässt es sich denn bei euch z.b. nicht so einrichten, dass der hund wenigstens in den flur oder ein anderes zimmer könnte? mein hund durfte vom ersten tag an NICHT in die küche (da dürfen dann auch kurzfristig ängstliche kinder hinflüchten). ich will dir damit nur sagen, dass dein hund es durchaus lernen kann, wo er hin darf und wo nicht.
ganz viele hunde lieben es viel draußen zu sein und dort in ihrem revier "patroullie" (?) zu laufen. aber das weiss man bei einem jungen hund kaum vorher. zumal der hund ja dafür (also fürs wachen) noch viel zu jung ist. das kommt doch erst später.
daher würde ich euch auch direkt von einem welpen abraten. du musst da wirklich ein adlerauge auf ihn haben - und das den ganzen tag und auch die nacht!! mal vom trennungsschmerz - den DU mildern musst - ganz abgesehen. ein welpe muss dicht bei dir sein können!!! andernfalls: problemhund!?! ab ca. 9 monaten wäre die sache evt. wieder eine andere. aber auch da ist dein waches auge gefragt. mindestens für eine gewisse eingewöhnungszeit - und deren dauer kann dir leider keiner sagen.mein tip:
zieht in dieses land, in euer haus ein. schaut euch bei vielen hundehaltern um und lasst euch zeigen, wie die hunde sind. dabei lernt ihr so viel. und ihr könnt so auch prima abschätzen, ob gerade so ein hund zu euch passt, was deine kinder überhaupt dazu sagen, usw.
und vielleicht habt ihr ja auch das super-riesen-glück und EUER traumhund hockt dort und wartet nur auf euch. wer weiss...??ich wünsche euch auf jeden fall, dass es euch in kroation richtig gut geht und alles so wird, wie ihr es euch wünscht - und JEDER dabei zufrieden ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Fehlt nur noch das ich dem Hund ein Schlafzimmer einrichte, ihn mit Messer und Gabel von Hand füttere und ihn jeden Abend vor dem Schlafen zudecke und einen Gute-Nacht-Kuss gebe.Meine Hunde kriegen jeden Abend ein Gute Nacht Kuss.
LG
-
Zitat
Meine Hunde kriegen jeden Abend ein Gute Nacht Kuss.
LG
wohin?
aufs schnäuzchen mag ich meine nicht wirklich busserln - die antwortet dann in ihrer spontanen und recht feuchten art.... nachtwäsche danach nicht mehr notwendig
-
@ Sensitiv
deine auch? Ich hoffe nur Du bekommst auch einen zurück. -
@quai11
Worauf du dich verlassen kannst!!
Siehe Avatar :irre2:LG
-
-
Zitat
wohin?
aufs schnäuzchen mag ich meine nicht wirklich busserln - die antwortet dann in ihrer spontanen und recht feuchten art.... nachtwäsche danach nicht mehr notwendig
Wieso nicht- ein Arbeitsgang im Bad gespart
LG Iris + schon mal knutschende Schäfis
-
Ich habe mich gerade einmal durch den gesamten Thread gelesen... *schwitz* ...und kann die ganze "Aufregung" ehrlich gesagt gar nicht verstehen. Warum sollte man seinen Hund nicht draußen halten!?! Natürlich nur, wenn gewährleistet ist, dass der Hund draußen sein möchte, dass er unter anderem eine wetterfeste Hütte hat und man sich selbstverständlich am Tag ausreichend mit dem Hund beschäftigt.
Bei sorgfältiger Suche, denke ich schon, dass die Familie einen passenden Hund zu den genannten Gegebenheiten finden kann.
In diesem Thread sind mir irgendwie zu viele Verallgemeinerungen was Hunderassen betrifft. Ist schon klar, dass man sich vorher über die Rassen informieren sollte, aber wie auch bereits erwähnt wurde, jeder Hund ist ein Individuum und bestätigt vielleicht nicht immer die ursprünglichen Charaktereigenschaften seiner Rasse.
Liebe Grüße
Steffi -
Zitat
Warum sollte man seinen Hund nicht draußen halten!?! Natürlich nur, wenn gewährleistet ist, dass der Hund draußen sein möchte
Und wie findet man das raus?
Hunde sind von Haus aus so veranlagt, dass sie sich jedem Schicksal ergeben! Von daher schwierig die Leidenschaften herauszufinden, finde ich!
Daher war mein Vorschlag, dem Hund eine Alternative anzubieten, bei der er selber entscheiden kann!
Vielleicht kristallisiert sich ja dann eine Vorliebe heraus!
-
Zitat
Klar machen meine Kinder Dreck, aber zu sagen wenn Kinder das dürfen, darf ein Hund das auch, ist schlimm.Was heißt dürfen, das passiert einfach. So ist das Leben. Wo kein Dreck entsteht ist auch kein Leben mehr.
Zitat
Inzwischen habe ich mich ausführlichst erkundigt und mit mehreren liebevollen und gewissenhaften Hundebesitzern und Tierärzten gesprochen. Einen Hund, speziell den Tornjak oder auch viele andere Hunde, nicht ins Haus zu lassen, führt nicht automatisch dazu, dass der Hund nicht sozialisiert wird. Die Hundebesitzer mit denen ich gesprochen habe, besitzen einen Deutschen Jagdterrier, Belgischen Schäferhund, Ridgeback, Tornjak. Alle werden nicht ins Haus gelassen. Alle Hunde sozialisiert und kinderlieb.
Wenn ich als Verfechter von brutalen Erziehungsmethoden Bestätigung dafür bräuchte, könnte ich auch hier umme Ecke in den Verein gehen, und würde von mindestens 10 "gewissenhaften" Trainern gesagt bekommen, dass Schläge das richtige Mittel der Wahl sind.
Vielleicht erscheint dir dieses Beispiel unpassend, aber ich will nur deutlich machen, dass es in jedem Fall besser ist, selber zu denken. Nicht nur damit euer zukünftiger Hund ein glücklicheres Leben hat, sondern auch zu eurer eigenen Sicherheit. Es ist nunmal unumstritten, dass die meisten Beißvorfälle mit Hunden passieren, die nicht, oder ungenügend sozialisiert wurden, eben unter genau solchen Haltungsbedingungen, außerhalb der Familie.Zitat
Der Deutsche Jagdterrier erhält sogar regelmäßig Bestnoten bei Hundeausstellungen, obwohl er noch nie ein Haus von innen gesehen hat.
Beim schön-aussehen spielt das Sozialverhalten wohl auch eher eine geringere Rolle.Zitat
und dieser alarmanlagenspruch scheint ja hier unter indoor-hundehaltern gang und gebe zu sein.
Habt ihr euch denn nun schonmal Gedanken gemacht, über eine Alarmanlage? Du hast zum Ausdruck gebracht, dass ihr euch einen Hund zulegen wollt, damit er das Haus und den Garten bewacht. Einen anderen Grund hab ich bis jetzt nicht herausgehört.Ich gehe eigentlich immer davon aus, dass, wenn sich jemand einen Hund zulegt, er tierlieb ist, den Hund bei sich haben will, und ihm ein möglichst glückliches Leben bieten will. Also alle Mittel die ihm zur Verfügung stehen nutzt, um es dem Hund so angenehm wie möglich zu machen ..
Zitat
sicherlich gibt es bestimmt hunde, die man nicht ständig draußen lassen sollte. aber es gibt auch hunde denen es anscheinend nichts ausmacht, wenn sie sonst liebevoll und gut behandelt werden. die gewöhnen sich, so wurde mir gesagt, bereits als welpen daran draußen zu schlafen und zu leben.
Man kann sich an alles gewöhnen. Auch an Fußpilz.Zitat
Ja über zwei Hunde haben wir nachgedacht. Platz wäre ja da. Aber wir haben keine Erfahrung mit Hunden. Und dann gleich zwei?
Was wäre an einem zweiten Hund anders als an dem ersten? Ist auch nur ein Hund. -
HAbe jetzt auch endlich alles gelesen.
Ich stimme einigem zu anderem aber nicht.
a) zwei Hunde sind anders als einer und sehr viel schwerer zu erziehen und als Anfänger würde ich davon abraten
b) wenn man viel draußen ist und der Hund bei einem, warum sollte er dann nachts Probleme damit haben, nicht im Schlafzimmer zu sein
es wurde bereits angedacht dem Hund begrenzten Zugang zum Haus zu bieten, ist doch super und das was alle fordern
c) Hunde können lernen auf dem Grundstück zu bleiben, und es wäre wahrscheinlich doch etwas viel verlangt das gesamte Grundstück Hundesicher einzuzäunen, dann doch lieber einen Bereich rund ums Haus, wo der Hund mit Zugang zum Haus sich aufhalten kann
d) Rüde oder Hündin ist eigentlich egal, bei Läufigkeit einer Hündin kann man so oder so mit beiden Probleme kriegen
e) eher ein junger erwachsenener Hund oder ein älterer, zu dem später noch ein junger Hund kommt. Ein älterer Hund ist gefestigt und lernt doch noch neues und gewöhnt sich ebenfalls an seine Familie, während ein junger Hund manchmal richtig Mist im Kopf hat :kopfwand:
f) sich nach den Begebenheiten richten und vor Ort und bei "Hundeleuten" nachfragen und Erfahrungen sammeln, letztendlich geht es nicht anders
Ich hoffe, dass war jetzt verständlich.
Liebe Grüße Nicole -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!