Ich brauche Tipps und Meinungen
-
-
also wenn du geschrieben hättest dass der hund nicht ins haus soll,weil er draußen aufpassen soll dann hätte ich dir auch einen hudneklappe vorgeschlagen da kann der hund dann raus wenn er was hört und wieder rein wenn sich die lage beruhigt hat.allerdings würde ich nicht in ein land zeihn wo ich so viel schiss vor den leuten hätte dass ich mir nen wachhund zulegen muss.
aber da du den hund ja nicht wegen dem aufpassen draußen lassen willst sondern wegen dem dreck,rate ich dir zu einer hohen mauer und einer guten alarmanlage,die ist nciht so teuer in der anschaffung,braucht weder futter ncoh erziehung und kann auch den kindern nichts tun,zumindest die deutschen alarmanlagen haben noch kein kind gebissen.
wie alt sind deine kinder?wenn du kein dreck im haus haben willst müssten diese ja mindestens 12 jahre alt sein oder bleiben die auch nur draußen?also meine kids(3 und 1) machen definitiv mehr dreck als mein hund und machen auch mehr kaputt.nur im müll wühlen das macht mein hund lieber als die kids -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Güte! Kinder mit Hunden zu vergleichen oder auf die gleiche Stufe herabzusetzen ist sehr traurig. Klar machen meine Kinder Dreck, aber zu sagen wenn Kinder das dürfen, darf ein Hund das auch, ist schlimm. Fehlt nur noch das ich dem Hund ein Schlafzimmer einrichte, ihn mit Messer und Gabel von Hand füttere und ihn jeden Abend vor dem Schlafen zudecke und einen Gute-Nacht-Kuss gebe.
Inzwischen habe ich mich ausführlichst erkundigt und mit mehreren liebevollen und gewissenhaften Hundebesitzern und Tierärzten gesprochen. Einen Hund, speziell den Tornjak oder auch viele andere Hunde, nicht ins Haus zu lassen, führt nicht automatisch dazu, dass der Hund nicht sozialisiert wird.
Die Hundebesitzer mit denen ich gesprochen habe, besitzen einen Deutschen Jagdterrier, Belgischen Schäferhund, Ridgeback, Tornjak. Alle werden nicht ins Haus gelassen. Alle Hunde sozialisiert und kinderlieb. Der Deutsche Jagdterrier erhält sogar regelmäßig Bestnoten bei Hundeausstellungen, obwohl er noch nie ein Haus von innen gesehen hat. Spielt mit Kindern, ist ein guter Wachhund und scheucht als Jagdhund die Wildschweine durch den Wald.
-
Du allein musst entscheiden, was du tust,
Du allein musst mit deinem Gewissen verantworten, wenn es nicht so glimpflich mit Kindern abgeht!Wir haben dir unsere Meinungen, Ängste und auch guten Ratschläge mit auf den Weg gegeben - mehr liegt nicht in unserer Macht - nur in deiner!!!!
Du allein bist im Endeffekt verantwortlich, wenn es schief geht!
-
Ich wüßte nicht, wo hier jemand Kinder mit Hunden verglichen hat!
Ich mache es nur dann, wenn ich verzogene Hunde und Kinder sehe! Beide brauchen eine konsequente Erziehung!Fakt jedoch ist eins:
Auch Hunde haben sensible Seelen, und ein Bussi
bewirkt oft Wunder!
Es ist erstaunlich zu beobachten, wie oft doch Problemhunde durch eine liebevolle Zuwendung Fortschritte in der Bewältigung ihres Problemverhaltens machen und Vertrauen fassen! Dazu bedarf es nicht mal einer großen Grundkenntnis!
Jedoch sich im genau umgekehrten Fall ihr Problemverhalten potenziert!
Ich denke genau das sollte einen doch nachdenklich stimmen!
Was mich an Dir nur wundert, das ist die Tatsache, dass Du keinerlei Hunderfahrung hast, aber dennoch die Meinungen für gut befindest, die in Dein persönliches Schema oder Vorstellungsdenken passen! Das hast Du mit Deinem letzten Posting bewiesen.
Das ist ein sehr einfacher Weg, jedoch nicht immer der Richtige!
Ich kenne keinen, der seinen Hund mit Messer und Gabel speisen lässt, und ihm sein eigenes Zimmer einrichtet, um ihm am Abend die Zudecke gerade zu richten, damit er nicht friert und sich nicht verkühlt!
Jedoch kenne ich sehr viele, die ihrem Hund ein Bussi geben, und ihm auf liebevolle Weise ihre Zugehörigkeit dokumentieren. "Du gehörst zu mir"Dein Zynismus ist leider unschwer zu erkennen! :/
-
Britta2003
ich höre mir nur verschiedene meinungen an, nicht nur die die mir passen. mich interessiert natürlich auch die meinung von erfahrenen hundebesitzern, die ihren hund draußen halten. hier ärgert es mich nur, dass die "indoor-hundehaltung" als die einzig richtige gepriesen wird. man gilt gleich als hundequäler und tierfeind, wenn man seinen hund nicht ins haus lassen will und dieser alarmanlagenspruch scheint ja hier unter indoor-hundehaltern gang und gebe zu sein. sicherlich gibt es bestimmt hunde, die man nicht ständig draußen lassen sollte. aber es gibt auch hunde denen es anscheinend nichts ausmacht, wenn sie sonst liebevoll und gut behandelt werden. die gewöhnen sich, so wurde mir gesagt, bereits als welpen daran draußen zu schlafen und zu leben. -
-
Nur solltest Du Dich drauf einstellen, dass Dein Hund unter Umständen nicht draußen leben mag.
Hunde sind Individuen, jeder ist unterschiedlich. Man kann sowas nicht vorher 100%ig beurteilen, dass dieser Hund für die "Outdoor-Haltung" geeignet ist.
Vielleicht hast Du einen, der sehr gerne draußen lebt - dann spricht ja auch nix dagegen, solange er trotzdem genug Kontakt zu seiner Familie hat.
Vielleicht ist Dein Hund aber einer, der sehr intensiven Anschluss zu seinem Rudel sucht, dann solltest Du so flexibel sein, und Dich auf die Bedürfnisse Deines Hundes einstellen. Erzwingen kann man nämlich nichts.
Schöne Grüße, Caro
-
Wenn Du nicht umzustimmen bist, dann gewöhne Deinen Welpen eben von vorneherein ans "Outdoor-Living", aber gebe ihm durch eine Klappe die Möglichkeit, bei Bedarf selber zu entscheiden, wo er schlafen möchte!
Denn eines ist für Hunde sehr schlimm:
Wissentlich ausgesperrt zu werden!
Mein Hund liegt zum Beispiel sehr gerne im Keller, manchmal die ganze Nacht!
Den Platz hat er sich freiwillig rausgesucht, wenn es sehr warm ist!Würde ich jedoch die Türe hinter ihm schließen, dann würde er sofort wieder nach oben kommen wollen!
-
Ich habe jetzt erst einmal Wikipedia nach dem Tornjak "befragt":
http://de.wikipedia.org/wiki/Tornjak
und denke, der Hund ist ähnlich einem Landseer.
Als Anfänger würde ich mir einen "einfacheren" Hund nehmen, gerade auch, wenn Kinder zur Familie gehören.Auch wenn ich mir hier voll in die Nesseln setze. Ich denke ebenfalls nicht, dass manche Hunde unbedingt Familienanschluss im Haus haben müssen. Es kommt ja nicht drauf an, wo sie ihn haben, sondern dass sie ihn haben! In manchen Ländern findet das Leben ja meist draußen statt.
Ok, das Argument wegen dem Schmutz finde ich auch nicht wirklich prickelnd, denn auch, wenn der Hund nicht ins Haus darf, so wird er mal die Kleidung schmutzig machen oder auch mal beschädigen. Das bleibt einfach nicht aus.
Es ist schwierig: Die Hunde, die meiner Meinung nach weniger eigenständig sind, dafür leichter in der Erziehung, die sind aber nicht für einen Daueraufenthalt draußen geeignet.
Hunde, die weniger Schmutz machen, also kürzeres Fell haben, sind ebenfalls nicht für einen Daueraufenthalt draußen geeignet. Schon alleine wegen des mangelnden Schutzes vor Kälte und Regen. Hingegen würde sich ein langhaariger Hund vermutlich darüber freuen, in der Sommerhitze im kühlen Haus liegen zu dürfen.
Zwinger? Ok, wenn zeitlich begrenzt. Manch ein Hund ist sicher lieber im Zwinger und sieht, was um ihn herum geschieht, als dass er innerhalb der Wohnung sitzt und gar nix mitbekommt.
Habt Ihr schonmal darüber nachgedacht, wenigstens 2 Hunde zu halten? Wenn schon draußen, dann wenigstens im kleinen Hunderudel. Das fände ich eine adäquate Alternative. Oder wollt Ihr Schafe halten, die der Hund dann hüten kann und so zumindest eine Aufgabe hat?
Doris
-
Zitat
Ich habe jetzt erst einmal Wikipedia nach dem Tornjak "befragt":
http://de.wikipedia.org/wiki/Tornjak
und denke, der Hund ist ähnlich einem Landseer.
Als Anfänger würde ich mir einen "einfacheren" Hund nehmen, gerade auch, wenn Kinder zur Familie gehören.Welchen Hund würdest du mir dann empfehlen?
ZitatHabt Ihr schonmal darüber nachgedacht, wenigstens 2 Hunde zu halten? Wenn schon draußen, dann wenigstens im kleinen Hunderudel. Das fände ich eine adäquate Alternative. Oder wollt Ihr Schafe halten, die der Hund dann hüten kann und so zumindest eine Aufgabe hat?
Doris
Nein wir planen uns keine Schafe anzuschaffen.
Ja über zwei Hunde haben wir nachgedacht. Platz wäre ja da. Aber wir haben keine Erfahrung mit Hunden. Und dann gleich zwei? -
Q Britta 2003
Zu Deinen Beiträgen :2thumbs: :2thumbs:
Ich habe selbst zwei klassische Zwingerhunde ( DSH ) die aber frei entscheiden können wo sie sich aufhalten wollen. Das Grundstück ist bei uns hoch genug eingezäunt, die Haustür steht offen aber beide liegen hinter meinen Stuhl. Zu einem nur im Zwinger gehaltenen Hund kann man nie diese Bindung aufbauen.
@ Montagshund
Wenn Du keinen lieben Schäferhunde kennst dann komm mal bei mir vorbei
@ Catapa
Kauf Dir lieber eine Alarmanlage.LG Iris + Schäfis
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!