"Sitz" und "Platz"

  • hallo muvasa,

    versuche mit klaren handzeichen zu arbeiten! das ist ganz wichtig, hunde achten mehr auf deine körpersprache als auf das gesprochene wort.

    also: sitz bedeutet: du bleibst grade stehen und zeigst mit dem erhobenen zeigefinger in die luft. geht der hundeblick nach oben, geht automatisch der po runter... klare sache :-)

    ansonsten ist es nicht verkehrt das wort platz durch ein anderes zu ersetzten, schaden tut es zumindest nicht.

    viele übereifrige hunde legen sich aus dem sitz ins platz, weil ihnen die belohnung nicht schnell genug kommt und sie daher versuchen etwas anderes anzubieten (typisch auch für clickerhunde, wo ja das experimentieren des hundes erwünscht ist)

    das handzeichen für platz ist klassisch die flache hand nach unten zeigend. hier bietet sich folgende hilfestellung für den hund an: schnipse dabei!

    das heißt: direkt nach dem schnips zeigt deine hand das platzzeichen. die belohnung folgt hierbei immer aus der anderen hand (wir wollen ja keine leckerchengeilen hunde, die sich nur deshalb legen :-) )

    somit hat dein hund die chance beide kommandos sicher zu trennen.

    sollte der hund sich auf ein sitz hinlegen, so versuche doch mal einen kleinen schritt auf ihn zu zugehen und mit dem ganzen arm eine motivierende bewegung nach oben zu machen. du darfst dabei ruhig schwung aus den knieen nehmen - je nach temperament des hundes... nicht zuviel, nicht zuwenig... gerade genug, dass er hinterherkommt. klappt auch meistens :-)

    viel spaß beim weiteren üben.

  • Tu einfach so, als ob er "Sitz" noch gar nicht könnte und bring es ihm "neu" bei.
    Wenn er wieder eine "leichte" Ahnung hat, was "Sitz" ist, gehst Du wieder zum "Platz" über. das Jonglierst Du ein paar mal hin und her, nach und nach wird er die beiden Dinge unterscheiden lernen.

    Wenn Du möchtest, dass "Bleib" heißt: "Halte genau diese Position" solltest Du darauf achten, dass er die Position nicht selbstständig wechselt.

    Für "bleib dort wo Du bist, aber die Körperhaltung ist mir egal" kannst Du ein weiteres Signal einführen. Ich benutze ein "Warte". bei Warte darf er stehen, sitzen oder liegen und sogar zwischen diesen Stellungenwechseln, solange er genau auf dem selben Fleg bleibt.

  • Jimmi

    doch, sicher....ich hab halt nurnoch keine gescheite in der Nähe gefunden....und da ich momentan leider kein Auto hab bin ich nicht uneingeschränkt mobil :/
    Aber so dringend suche ich jetzt nun auch wieder nicht...er hört sehr gut auf mich...und ich habe eigentlich schon das Gefühl das so hinzukriegen. Der einzige Grund warum ich nach einer Hundeschule gesucht habe, war einfach der, das ich möchte das er mehr mit anderen Hunden zusammen kommt.

  • Sind bei euch denn so wenig Hunde in der Umgebung? Gibt es keine Bekannten mit Hund mit denen du dich ab und zu treffen könntest? Vielleicht gibt es ja in deiner nähe ein Hundeverein?
    Was hast du eigentlich für einen Hund bzw was für eine Rasse? Oder hattest du das schon geschrieben? :???:

  • ich habe einen Jack Russell Terrier :-)

    Naja wir treffen halt immer mal wieder Hunde beim Gassi gehen mit denen Puck "befreundet" ist und ich hab auch eine Bekannte die einen Hund hat.....aber die Hundeschule fände ich halt zusätzlich noch sehr gut weil wir uns weiterbilden können UND (der Hauptgrund) andere Hunde treffen können (regelmäßig)

  • Hallo,

    das Problem hatten wir auch mal. Bis meine Trainerin mich drauf hingewiesen hat, daß es an der Aussprache/Stimmlage liegen könnte. Klingt Beides recht ähnlich mit den "zt"am Schluß.
    Ab da wurde mein "Sitz" ein Siiiiiitz, das "i" ganz hoch gesprochen und mein "Platz" wurde ein Plaaaatz, das "a" ganz tief gesprochen und das "tz" betont.

    Fortan hatten wir nie mehr Probleme.

    Grüße Christine

  • Es lilegt daran, das Hunde das tun, was in letzter Zeit das meiste "Einkommen" gebracht hat, wenn Du viel "Platz" geübt hast, wirst Du viel "Platz" ernten.
    Hunde haben keine verbale Sprache, sie sind Körpersprachler, die das Konzept, Signal A bedeutet hinlegen und Signal bedeuted hinsetzen und Signal C bedeutet ich halte Signal A oder Signal B bis ein Signal D folgt, und Signal E bedeutet "Laufe direkt neben Deinem Menschen....

    Kay Larenz hat, um es den Menschen zu verdeutlichen ein tolles Spiel erfunden: ein Mensch spielt den Trainer und ein anderer den Hund. der Trainer "lehrt" den "Hund" nun verschiedene Signale, wobei die dafür verwendeten Worte gar nix mit dem Verhalten zu tun hat. Man lernt dabei, dass man sich nicht mal als Mensch merken kann, ob "Tomate" nun hinsetzen oder hinstellen oder hinlegen heißt, wenn man "Tomate", "Rübezahl", "Traktor", Itzibiniribi", "Trübe Tasse" gelernt hat, und dann nach 10 Minuten mit einer Reihe der Signale bombadiert wird.

    Auf einem Seminar haben wir mal folgendes gemacht: 3 (in Worten alberne DREI) Verhalten (Sitz, Platz und Steh) wurden in Farben (Rot, Grün und Blau übertragen. Die Seminarleiterin rief also in Abständen Rot, Grün oder Gelb und wir muß0ten das in die Richtige "Position" übersetzen - wir waren ja sowas von überfordert!! Und dann wurde sie ganz fies und zeigte einfach nur Gegenstände in den entprechenden Farben --> das totale Chaos, wir haben teilweise gar nicht begriffen, dass ein vor die Nase gehaltener roter Clicker bedeuten sollte, dass unser Hund "Sitz" machen sollte...

    Es ist schwer für die Hunde, und sie müssen ständig üben, welches Wort zu welchem Verhalten gehört. Und Menschen müssen Lernen, dass das Für Hunde so ausserirdisch ist, wie für uns Marsianisch...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!