Nur mal kurz alleine bleiben

  • Mal ehrlich, in 3 Wochen ist Euer Barny 14 Wochen alt und da wollt ihr ihn 5 Stunden allein lassen? Unmöglich, weil viel zu jung. Ich halte es für unverantwortlich, sich unter solchen Umständen einen Welpen zuzulegen. Wenn da mal nicht trotz guter Methoden Probleme draus erwachsen...

  • Naja, @ unforgettable, unverantwortlich finde ich nicht fair und gerechtfertigt in diesem Fall. 3,5 Wochen Urlaub zu bekommen finde ich schon in Ordnung, ich weiß wie schwer das ist! Ich kann zum Glück meine Hunde mit zur Arbeit nehmen... Und die Themenstarterin ist ja bemüht, das ,finde ich, ist auch mal ein Lob wert!
    Ich finde den Rat von Shoppy sehr gut! :gut: So ähnlich habe ich es auch gemacht...bloß ohne Kong etc, da hatte ich nicht genug Einfallsreichtum zu :D

  • Guten Morgen - wir sind jetzt wieder online!
    Haben heute festgestellt, wie toll unser Barny die Transportbox im Auto findet. Will gar nicht mehr raus - aber vielleicht will er auch bei diesem Wetter (Regen,Regen,Regen) nicht wirklich spazieren gehen. Aber das werden wir noch rausfinden.Übrigens ist es toll wieder im eigenen Bett zu schalfen, haben nämlich bisher mit Barny im Wohnzimmer übernachtet. (Schnellerer Zugang zum Hundeklo im Garten) - Barny findet übernachten im Schlafzimmer auch prima - mußte nur einmal raus zum Pieseln.
    Zum Thema "Alleine bleiben" denken wir, daß Hund und Martina Recht haben und mit dem NEIN-Wort hier gar nicht gearbeitet werden soll. Das kann auch leicht daneben gehen.
    Daß wir auch leichte "Prügel" beziehen, wie von unforgettable, haben wir schon befürchtet, aber unverantwortlich wäre es doch nur, wenn wir uns mit dem Thema und der Problemlösung nicht befassen würden. - Danke an Coreys Mami für den Beitrag - Sollte sich herausstellen, daß es tatsächlich zu einem großen Problem wird, werden wir dann eine entsprechende Lösung finden müssen. Momentan sind wir aber für alle Tipps dankbar, um unseren Barny entsprechend auf das Alleine bleiben vorzubereiten.
    angenehmen Pfingstmonatg wünschen die No-Hu's

  • Servus


    Also als wir unseren Spike bekommen haben war er 13 Wochen und wir haben echt lange gebraucht das er alleine bleiben kann fast 4 Monate.
    Aber mittlerweile macht ihm das gar nichts mehr aus.Das Problem in der Anfangszeit mit Pipi machen kennen wir auch,mein Mann hat auch knapp 2 Wochen im Wohnzimmer übernachtet damit Spike schnell raus kann wenn er mal muss.
    Das Alleine bleiben haben wir so trainiert das wir wirklich aus dem Haus gegeangen sind für 1 Minute und wenn es ruhig war sind wir wieder rein und haben ihn Ignoriert,so das es für ihn Selbstversändlich ist das wir Kommen und gehen.Mit der Zeit natührlich die Zeiten gesteigert und nun mit 11 Monaten ist das alles kein Problem.
    Wir haben auch liebe Nachbaren die einen Schlüssel von uns haben,und wenn er doch mal Bellen oder Jaulen sollte auch nach ihm schauen aber das war bis jetzt noch nicht nötig.
    Ich will damit nur sagen das packt ihr schon. :D

  • Hallo,


    also, erst mal ein Lob, dass ihr euch informiert und mögliche Fehler vermeiden wollt! Dass da Kritik kommt, ist eh klar, es gibt halt unterschiedliche Meinungen.


    Meine Einschätzung sieht allerdings ähnlich aus: Das wird so schnell nicht funktionieren... Ich an eurer Stelle würde mir schnellstmöglich einen Hundesitter/eine Pflegefamilie suchen, womit ihr die erste Zeit überbrücken könnt, weil der Wauzi ja nicht mit in die Arbeit darf...


    Aus meiner Erfahrung noch Folgendes:
    Wir haben mit Pauli auch viel zu früh das Üben angefangen... Da war er so eine Woche bei uns. Komisch, er war schon als Welpe sehr eigenständig und war gar nicht soooooo sehr auf unsere Gesellschaft bedacht (naja, vielleicht haben wir ihn auch zuuuuu viel umtüddelt...*räusper*), aber das Alleinesein war unmöglich. Wir haben nur das Zimmer gewechselt und er hat schon geweint. Und meistens hat er dann auch ein Bisi oder sogar ein Häufchen hinterlassen - das mag man nun als Trotz oder sonst was deuten, aber auf alle Fälle war so ein sinnvollen Üben nicht drin.
    Ich hatte halt das Glück, ihn mit in die Uni nehmen zu können, weshalb das Alleinbleiben auch noch verschoben werden konnte.
    Wieder richtig in Angriff genommen haben wir es, als Pauli so ca. ein halbes Jahr alt war. Wir haben uns Rat bei unserer Trainerin geholt (siehe unten) und nun funktioniert es supersuper, wir sind total zufrieden, Pauli legt sich auf seinen Platz und schläft - maximal 5 Stunden haben wir schon erübt, mehr wird es nicht werden.


    Die Tipps waren folgendermaßen:
    * langes Gassi, damit der Hund müde ist
    * Heimkommen, noch 15 Minuten oder so warten, Hund währenddessen ignorieren (damit er "runterkommt")
    * einfach Gehen, kein Kommentar, kein Blick, nix. Einfach raus.
    * Aber wirklich raus, also nicht vor der Tür warten. Der Hund bekommt das mit und beanstandet dieses dann
    * beim Zurückkommen auch erst mal ignorieren, keine Begrüßung, kein Blick. (meine Güte, mir blutet das Herz, aber für den Hund muss Kommen und Gehen absolut wertfrei sein, nichts Besonderes)


    - Man kann ihm Leckerchen geben, aber die am besten schon vor dem Gassi auslegen, weil es sonst das Gehen an sich wieder wertigkeitsmäßig auflädt.
    - Manche Hunde mögen lieber die ganze Wohnung zur Verfügung haben, mache lieber nur einen Raum oder gar eine Box (natürlich groß genug).
    - Die Dauer langsam ausweiten. Und das auch nur, wenn der Hund ruhig war/bei der Rückkehr relativ entspannt aussieht (z.B. keine warme Schnauze, das spräche wohl für Aufregung). Wir haben angefangen mit 5 Minuten, dann 10, dann 15, dann 20, 30, 40, 50, 60, 1h15, 1h30, 1h45, 2h, 2h30, 3h, 3h45, 4h30, 5h. Üben alle 2 Tage... Das war natürlich doof, weil wir dann einige Zeit von daheim ausgesperrt waren, aber was tut man nicht alles für den Hund ;)



    Aber ich muss sagen, vorher, als Pauli jünger war, hätte das nicht funktioniert. Es war wichtig, dass er im Alltag schon auch mal von alleine in einen anderen Raum gegangen ist, im Rahmen des Erwachsenwerdens ein ganz normaler Prozess.


    Soooo, das ist jetzt irre lang geworden, ich hoffe, es hilft wenigstens dann auch ein wenig :)


    Viele liebe Grüße
    Steffi

  • Servus Kira 86695,
    lieben Dank für deine Antwort - das macht echt Mut, auch wenn's wohl noch ein schönes Stück Arbeit ist. Wir strengen uns ganz sicher an.


    Hallo Steffi,
    eine Nachricht kann gar nicht lang genug sein - vor allem, wenn sie so gute Tipps enthält. Ganz ehrlich:Würden es natürlich vorziehen, immer bei unserem Süßen zu sein - aber geht halt eben nicht. Der Hund muß ja ernährt werden :D . Wir möchten ihm doch eine sichere Zukunft bieten. Aber jetzt mal Spaß bei Seite. Wir werden alles versuchen, um das ganze in den Griff zu bekommen, denn sein Wohl liegt uns wirklich am Herzen. Wir haben in den letzten beiden Tagen festgestellt, daß er durchaus ruhig bleibt, wenn wir uns im Haus bewegen. Also in den Keller gehen oder aus einem anderen Raum etwas holen, geht schon gut. Auch hat er sich gestern Abend zu erstenmal alleine in einen anderen Raum zurückgezogen um ein Nickerchen zu machen. Wir denken, das sind doch schon ganz gute Anzeichen.
    liebe Grüßen , natürlich auch an Pauli
    die No-Hu's

  • Hallo,


    wir haben seid ungefähr 2 1/2 Monaten eine Golden Retriever Hündin. Bei uns gab es eine ähnliche Situation, wir hatten auch 4 Wochen Urlaub und dann musste sie 2-3 mal die Woche morgends 5 Stunden allein bleiben.


    Wir haben auch mit 2-3 Minuten angefangen und es dann gesteigert. Anfangs wollte Kira auch nicht allein bleiben und hat gebellt, aber wir haben sie einfach ignoriert und sind erst zu ihr gegangen, wenn sie ruhig war.


    Nach 2 Wochen hat sie auch eigentlich garnicht mehre gebellt und wir konnten sie ungefähr eine Stunde allein lassen.
    Die haben wir dann weiter gesteigert bis wir nach den 4 Wochen bei 5 Stunden angelangt sind und ich muss sagen, dass es heute kein problem mehr ist.


    Wir haben ihr inzwischen auch einen snackball besorgt, mit dem wir sie währed wir gehen etwas ablenken und danach schläft sie dann nurnoch. Das hat sie sich jetzt so angewöhnt, dass sie auch morgends wenn wir daheim sind fast nur schläft.
    Im übrigen lassen wir sie in der Küche allein, wo auch ihr Korb steht.


    Ich hoffe ich konnte euch etwas Mut machen, dass es möglich ist einen Hund in kurzer Zeit das Alleinsein beizubringen.


    Gruß
    Bettina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!