pro 7...lebe deinen traum.....
-
-
ah ok, danke für die Info
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier pro 7...lebe deinen traum..... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sleipnir
in einem Bericht von Dr. Wolf wurden deine Beschreibungen gebracht. Richtig? Was ich allerdings da gesehen habe fand ich nun nicht wirklich so dramatisch. Freilauf ist nicht erlaubt (war Grönland?) da dort noch Tollwut vorhanden ist.
Die Hunde waren zwar angekettet, aber wenn ich überlege wieviel Kilometer sie zurücklegen (wohl nicht jeden Tag) dann glaub ich wird das wohl eher als Erholung angesehen.
Das abknipsen der Eckzähne ist sicherlich nicht angenehm (was machen wir teilweise mit den Hunden wenn es notwendig ist) aber schützt bei Raufereien. Und die Hunde haben nun doch engen Kontakt.
Die Menschen (waren glaub ich Inuit) leben von aber auch mit den Hunden. Sicherlich wurden nur Ausschnitte gezeigt, aber ich konnte keine Brutalitäten erkennen. Sie sind ja auch abhängig von ihren Hunden (Robbenjagd).Habe den anderen Bericht (GsD) nicht gesehen, aber das Verhalten hat nichts mit anderer Mentalität zu tun (seit wann unterscheiden sich Norweger so sehr von uns).
Da sind dann wohl leider geldgeile Menschen gezeigt worden die ohne Rücksicht auf Verluste arbeiten. Das kann ich mit keiner Begründung akzeptieren. -
Terry:
Du hast schon Recht, bedenke aber doch bitte auch, dass sowohl Schlittenhunde auf Grönland, in Kanada, Alaska, Norwegen, oder wo auch immer nur im Winterhalbjahr genutzt werden (können) und die andere Hälfte des Jahres, so sie denn an Ketten gehalten werden, an diesen "verrotten".
Ich hab mal ein Buch gelesen (Titel weiß ich leider nicht mehr) über einen Auswanderer in Alaska, der beschrieb, wie sich die Schlittenhunde das ganzes Sommerhalbjahr einzig und allein damit beschäftigten Mücken zu fangen!
Und zu deinem zweiten Punkt:
Natürlich sind die kulturellen Unterschiede zwischen Norwegern und uns eher klein, ebenso klein sind allerdings auch die Unterschiede zu US-Amerikanern oder Kanadiern und trotzdem ist es in all diesen "Schlittenhundehochburgen" absolut normal die Hunde angekettet zu halten, eine Ausnahme bildet hier wohl wirklich nur Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Aber wie gesagt, ich finde das ganze auch absolut nicht in Ordnug, will halt nur darauf hinweisen, dass es sich da absolut nicht um einen Einzelfall, sondern eher um Normalität handelt.
Wird gerade zwar etwas durcheinander, aber fällt mir noch ein:
Ich glaube schon, dass es einen Unterschied macht, ob ich in Norwegen ein Husky-Camp leite und meinen Lebensunterhalt mit den Hunden verdiene, oder ob der Schlittenhundesport mein Hobby ist!
Und genau da kommen wir doch wieder zum Punkt, wo die Situation in Deutschland auch nicht anders aussieht, sobald Geld mit im Spiel ist und eine Existenz mittel- oder unmittelbar von Tieren abhängt, geraten doch auch bei uns die Ansprüche des Tieres ins Hintertreffen, als Paradebeispiel par exellence wäre hier z.B. die intensive Landwirtschaft zu nennen! -
Zitat
Ich habs auch geguckt...die arme Ronja musste 12 Jahre lang auf der Farm leiden um dann am Ende nicht mal mit Würde begraben zu werden. Ich hab immernoch die Bilder des Hundes in meinen Augen :motz: :/
Schade, dass es dort keinen Tierschutz gibt!Also entschuldige mal: Wo soll er denn sonst hin mit dem Hund? Immerhin hat er ihn ja offenbar vergraben? Hierzulande gibt ein großer Teil der Besitzer seine verstorbenen Tiere in die Tierbeseitigungsanlage. Ein sehr romantisches Wort oder?
Wie gesagt: Es sind dort Tiere, keine Menschen, die beerdigt werden müssen. Und glaub mir, dem Hund ist nun eh völlig egal.
-
Ich möchte doch mal dezent darauf hinweisen, dass die Schlittenhunde in diesen Ländern noch viel besser gehalten werden, als z.B. all die Nutztiere, die WIR Tag für Tag unseren Hunden verfüttern...
Da stellt sich doch wieder die Frage, was einen Hund (in Bezug auf die artgerechte Haltung) eigentlich über die vielen Rinder, Hühner, Puten, Kälber etc. erhebt, die im Dosen- oder Trockenfutter landen? Eigentlich nur unsere persönliche Einstellung...
LG, Sub.
-
-
Zitat
Da stellt sich doch wieder die Frage, was einen Hund (in Bezug auf die artgerechte Haltung) eigentlich über die vielen Rinder, Hühner, Puten, Kälber etc. erhebt, die im Dosen- oder Trockenfutter landen?
Räusper, räusper, also in den meisten Dosen und Säcken landen meines Wissens die Teile von den o.g. Tieren, die wir nicht essen wollen bzw. können und die trotzdem zu Geld gemacht werden sollen, oder liege ich da jetzt falsch?
-
Zitat
Da stellt sich doch wieder die Frage, was einen Hund (in Bezug auf die artgerechte Haltung) eigentlich über die vielen Rinder, Hühner, Puten, Kälber etc. erhebt, die im Dosen- oder Trockenfutter landen? Eigentlich nur unsere persönliche Einstellung...Find ich echt klasse, dass das mal jemand so direkt sagt. Und so ist es auch. Die meisten die z.B. ein Kaninchen haben würden nie darauf komme es zu verspeisen.Geht man aber in Retsaurant haben die wenigsten ein Problem damit.Es ist nur unser Denken und nicht unsere Logik durch die eine solche Meinung entsteht.
Natürlich möchte ich damit nicht sagen das ich es gut finde wenn es Hunden schlecht geht.
-
Ich sehe das auch so ähnlich.
Es ist schon fast ein Hohn, wie sich hierzulande darüber aufgeregt wird, wenn ein Hund keine "ordnungsgemäße" Bestattung bekommt, andererseits aber kaum jemand danach fragt, woher sein Schnitzel auf dem Teller kommt!
Wie es dem Schwein erging, ohne Betäubung kastriert zu werden, dem Huhn, das den Schnabel kupiert bekommt und in eine enge Zelle gequetscht wird, dem Kalb, das nicht auf Stroh bei seiner Mama, sondern auf Gitterstäben sein kurzes Leben verbringen muss.Natürlich ist es nicht okay, Hunde an der Kette zu halten.
Aber was hier in Deutschland mit den Nutztieren gemacht wird, ist doch um ein vielfaches schlimmer!!
Bevor man also über andere urteilt und verlangt, dass "die" was ändern sollen, sollte man sich vielleicht an die eigene Nase fassen und schauen, was man selber tun kann, damit unsere Mitgeschöpfe ein besseres Leben führen können.
Schöne Grüße, Caro
-
Zitat
Räusper, räusper, also in den meisten Dosen und Säcken landen meines Wissens die Teile von den o.g. Tieren, die wir nicht essen wollen bzw. können und die trotzdem zu Geld gemacht werden sollen, oder liege ich da jetzt falsch?
Räusper-räusper-zurück: Ja, aber die kommen doch zum größten Teil auch aus polnischer oder tcheschischer Massentierhaltung... Ich denke nicht, dass es so viele Bio-Höfe mit artgerechter Wiesenhaltung gibt, um den Fleischbedarf (unseren und den unserer Tiere) decken zu können... *räusper-räusper* Korrigiert mich, wenn ich irre.
LG, Sub.
-
Also ich habe die Sendung nicht gesehen, kann mir anhang eurer Ausführungen aber ein Bild machen worum es geht...
NAtürlich mit unseren Vorstellungen einer artgerechten Hundehaltung kaum gleicfhzusetzen,
Aber ich muss doch Sleipnir und Subleyras Recht geben....man kann nicht unsere Moralvorstellung als Maßstab für diese Hunde ansetzen. Für diese Menschen sind die Hunde Nutztiere.....nicht mehr und nicht weniger.
Wer hier regt sich noch wirklich darüber auf, dass der normale Milchviehbetrieb jedes seiner Rinder auch sein Leben lang angekettet auf Gitterboden hält...ohne Möglichkeit sich zu bewegen. Und nach einem Leben als Milchproduzent wird so ein Rind dann oft noch im Stall mit dem Bolzenschussgerät geschossen und anschließend abtransportiert.
Hmm......Rinder sind hier Nutztiere.....Huskies sind es dort - ist es etwas anderes weil es Hunde sind und keine Rinder?Welcher Husky ist ärmer dran.....der dort an der Kette in der Eiseskälte verbringt und vor dem Schlitten arbeitet ....oder der verfettete deutsche Husky, der kaum Bewegung bekommt, aber so viel zu fressen, dass aus dem schlanken athletischen Jäger ein schwabbelndes plumpes Fellknäuel geworden ist, das im Sommer noch geschoren wird damit es einen heißeren Tag einigermaßen unbeschadet über die Bühne bringt...?!
Nicht dass ich diese Art der Hundehaltung gut heiße.....das sicher nicht und ich verurteile jeden Musher aufs härteste, der seine Huskies ein paar Jahre lang aufarbeitet und sie dann "entsorgt".
Aber setzt nicht die gleichen moralischen Werte an....bedenkt die Lebensweise der Menschen, die Temperaturen, die finanziellen Hintergründe und die Kultur des "NUTZTIERES HUSKY"
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!