zwei hunde erziehen, immer getrennt?

  • also ich höre ja von allen seiten immer nur erzieh deine zwei hunde getrennt. Warum erklärt mir irgendwie keiner so richtig. In der hundeschule hiess es sie lenken sich gegenseitig ab. Aber ganz ehrlich wenn ich mit jedem hund einzeln bei fuss übe, so ist doch beim gemeinsamen spaziergang doch wieder alles zunichte gemacht oder. Ich habe hingegen jeden guten ratschlag ignoriert und doch versucht gemeinsam zu üben udn eigentlihc klappt es besser zu zweit. Sie stärken sich gegenseitig und die eine kuckt der anderen meistens alles ab.. ist doch ok oder? muss sagen die bindung unter ihnen ist sehr stark da sie mit 8 wochen schon zusammen kamen und beide fast gleich alt sind. Ist das gemeinsame üben vielleicht schwierig um die Mensch-hund-bindung aufzubauen? Also beim freien abrufen kommt die rangniedere ja meistens schon gleich aber die ranghöhere nimmt sich das recht raus zu ignorieren, da arbeite ich halt mit schleppleine bis das in griff kommt. Was meint ihr so dazu? Hat jemand auch zwei hunde gleichzeitig erzogen und hat gute tipps für mich?

  • Hallo,


    ja ich habe auch 2 Hunde gleichzeitig erzogen.


    Die Übungen sind unterschiedlich gelaufen.
    Ich habe oft mit beiden geübt,aber genauso oft getrennt.
    Hat gut geklappt.
    Bin auch oft alleine mit einen Gassi gegangen.


    Bindung haben beide zu mir.
    Ich denke ,wenn ich nur mit beiden zusammen geübt hätte,
    wäre die Bindung nicht so stark.


    lieben Gruss
    Petra

  • Hallo, ich denke, es spricht nichts dagegen, mit beiden zu üben, wenn das klappt.
    Sehr schwierig wird es, wenn Du klickerst, das über ich meistens getrennt.

  • wir haben auch 2 Hunde und mussten feststellen, dass es tatsächlich schneller zu messbaren Ergebnissen kommt, wenn wir die Hunde getrennt trainieren.


    Natürlich gehen wir auch gemeinsam spazieren oder auch gemeinsam in die Hundeschule, aber wenn es darum geht, mit voller Konzentration mit dem Hund zu arbeiten, dann geht das eigentlich nur dann, wenn ich mit 1 Hund allein bin.


    Ich kann mich dann 100% auf meinen Hund konzentrieren, genauso auch umgekehrt. Sitzt die Übung, dann kann und sollte man diese auch unter "Ablenkung" anwenden - schliesslich gibt es Übungen, die ja nur dann auch wirklich Sinn machen, wenn sie noch funktionieren, wenn andere Hunde in der Nähe sind.


    Grüße
    Volker

  • Ich mache fast alles getrennt!! Habe eine fast erwachsene Hündin (14 Monate) und einen Welpen (13 Wochen)! Wenn mein Freund und ich gemeinsam Zeit haben, Gassi zu gehen, gehen wir auch mal mit beiden zusammen! An Sonsten machen wir alles getrennt! Gut, mit 14 Monaten gibts halt manche Macken während der Pubertät, die sich der Welpe mit Sicherheit nicht abgucken soll! Des Weiteren soll der Welpe alles ohne "die große Schwester" lernen! Nur so kann sie denk ich eine "eigene Persönlichkeit" entwickeln und auch alleine ohne Ängste durchs Leben gehen! Ganz wichtig bei den Stadtgängen, Hundebegegnungen etc.!


    Man sollte nie ausschließen, dass aus irgendwelchen Gründen plötzlich nur noch ein Hund da sein könnte! Kann dieser dann auch alles alleine??? Oder sind die beiden voneinander abhängig???


    Ich würde es zumindest üben, mit nur einem Hund in die Stadt oder ins Restaurant zu gehen! So lernen beide, dass sie auch ohne den anderen sein können!

  • Du willst eine Erklärung?
    Getrennt zu üben verhindert einfach, dass sich ein Hund irgendwelche Fehlverknüpfungen einprägt, die man sich später wieder mühsam abtrainieren müsste!
    Beispiel:
    Du gehst mit beiden Hunden "Fuss", ein Hund ist zwangsläufig weiter weg als der andere, du lobst den Hund der näher bei dir läuft und dich anschaut - der andere Hund hört dein Lob aber auch, obwohl er dich vielleicht gar nicht anschaut und aufmerksam ist, demzufolge glaubt er wie er es macht ist es richtig.
    So trainierst du ihm unbewusst an, weiterweg von dir zu laufen.


    Du als Halter - als Trainer kannst dich auf einen Hund viel besser konzentrieren als wenn du alle beide mit dabei hast.
    Zwei Hunde orientieren sich immer irgendwie aneinander und es ist schwieriger für dich als Halter eine Bindung aufzubauen.

  • Aus meiner Erfahrung raus, finde ich, es kommt auf die übungen an. Wenn ich richtig Unterordung übe, dann getrennt. Wenn ich in der freien Wildbahn z.B. Jagdverhalten abgewöhnen möchte, dann mit beiden. So nimmt der eine mit, was der andere nicht darf.

  • Hallo,


    also ich Übe mit meinen zwei auch getrennt, um die Bindung zu mir zu verbessern und weil ich mich 100% auf den Hund Konzentrieren kann, natürlich gibt es auch gemeinsame Spaziergänge und Ausflüge.

  • Ich finde auch dass getrennt üben ein muss ist, genauso übe ich aber auch gemeinsam.


    Alleine kann man sich sehr individuell auf den Hund einstellen- ohne nebenbei noch ein Auge auf den anderen zu haben.


    Aber genauso übe ich z.B. gemeinsam dass Abrufen während einer Liegen bleibt oder das Spielen mit einem während der andere Warten muss.


    Wichtig ist meiner Meinung nach beides.
    Allerdings solltest du sehr auf die Bindung zwischen dir und den Hunden achten, sonst bist du bald egal und orientiert wird sich am anderen Hund.

  • Wenn du einen komplett neuen Befehl einüben möchtest würde ich am Anfang getrennt arbeiten. Einfach um dich besser konzentrieren zu können. Wenn es so einigermaßen klappt dann immer im Doppelpack. Vorrausgesetzt du verwendest sie später auch mal auf gemeinsamen Spaziergängen. Übungen sind ja nichts anderes, als die Vorbereitung für die Spaziergänge.


    Was nutzt dir ein Befehl der beim Einzeltraining funktioniert du aber immer mit 2 Hunden unterwegs bist ?


    Genauso muss man sich ja auch daran gewöhnen, wie man 2 Hunden getrennt von einander Befehle gibt bzw. 2 Hunden gleichzeitig den selben Befehl gibt. Die einfache praktische Anwendung eben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!