welche trockenfutter für den englischen cocker spaniel
-
-
na ich würde ja gern ein paar bilder rein stellen, aber ich finde nich wi ich das machen soll....verdammt
ich schaue morgen nochmal drüber!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn ich die Mail richtig verstanden habe, sind diese (EU-zugelassenen) Stoffe in Schweden wohl lebensmittelanerkannt und auch z.B. in Margarine, Öl, Schokolade etc. enthalten - wundert mich, wo sie doch sonst so strenge Richtlinien haben ...
Das fällt doch unter EU-Richtlinien, d.h. diese Stoffe sind überall in der EU als Zusätze für Lebensmittel zugelassen. So wird BHA auch als E320 bezeichnet, BHT ist E321, Ethoxyquin E324 und Propylgallat E310. Das heißt nicht, dass sie harmlos sind und schon lange nicht, dass es OK ist, sie jeden Tag bei jeder Mahlzeit zu geben, wie es meistens mit Fertigfutter gemacht wird, aber leider sind sie eben in manchen Lebensmitteln enthalten.
Zum Nachschauen bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelzusatzstoff
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
hier sind so wenige Cocker vertreten, das sind richtig Raritäten
LG Sandra
Hier kommt Cockerzuwachs
Der Thread is zwar schon ein bissi älter, aber ich bin neu hier und muß nun so viel wie möglich lesen und ab und an mal dazusenfen
Ich hab 2 Jahre gebarft.
Nun füttere ich morgens wieder ein TroFu ( und bin noch am rumprobieren bei welchem ich bleibe ) und abends Dose oder Fleisch und Reisflocken.Ich fütter momentan Bozita Robur Maintandance und bin recht zufrieden.
Das da die Zulieferfirmen Konservierungsstoffe drin haben find ich ja :motz:Morgen müsste mein Probepäckchen von Alsa eintreffen.
Mal gucken wie das vertragen wird.An sonsten möchte ich unbedingt noch Futter von "bestes Futter" ausprobieren ...eine getreidefreie Sorte.
Und nun noch ein Bild von dem Cockerrudel
http://img174.imageshack.us/my.php?image=a…018kleinfo5.jpg[/img]
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!