Zuchtuntauglich - weisser Boxer

  • Hi Ilka,

    wenn Du dich darüber aufregst, dass bei einer Rasse bestimmte Farben von der Weiterzucht ausgeschlossen sind, dann tu was dagegen. Rumjammern, wie ungerecht das ist, kann jeder. Aber sich ernsthaft dahinter klemmen und für etwas kämpfen, da fehlt's dann.

    Wir haben auch jahrelang dafür gekämpft, dass die Farbe "rot" beim Pudel anerkannt wird. Und siehe da, der FCI-Rassestandard wurde geändert. Seit März diesen Jahres gibt es ganz offiziell die Farbe "rot" beim Pudel.

    Genauso haben Züchter in den vergangenen 40 Jahren für die Farben silber und apricot gekämpft, bis diese anerkannt wurden.

    Also, nicht jammern und alles nur ungerecht und gemein finden, sondern auch was dafür tun.

    Viele Grüße
    Cindy

  • Hi,

    also die weisse Farbe bringt nicht automatisch eine geringe Lebenserwartung u. ä. mit sich. das sind Ammenmärchen, man braucht ja eine Erklärung, warum man die Welpen tötet.
    Das die weissen irgendwann nicht mehr gemocht worden, lag nur daran, dass sie so auffällig waren und somit für den Einsatz als Begleithund für Soldaten ungünstig. Die "ursprünglichen/ersten" Boxer waren mehr als nur 1/3 weiss.
    Ich stimm schon auch zu, dass es Rassen spezifische Merkmale geben muss und nicht wild gemixt werden sollte ( ich meine das nicht bös Mischlingen gegenüber - bitte nicht falsch verstehen), aber nur wegen der Farbe einen Hund als minderwertig bezeichnen? Wie schon vorher geschrieben, sind in den meisten Würfen mit weisses Boxern, die weissen am kräftigsten!

    Grüßle
    Ilka

  • Der Boxer ist nichts anderes als ein Metzgerhund, ein Bullenbeißer, der sich um das Vieh zu kümmern hatte und dieses in die richtige Bahn zu lenken hatte. Farbe dabei egal. Davor als Jagdhund eingesetzt, als Aufspürer. Farbe ebenfalls egal.

    Was die Farbe beeinflusst ist der Geschmack der Menschen. Wie man auf verschiedenen Webseiten nachlesen kann, ist diese Farbe gerade "im Kommen" und wird wahrscheinlich bald den Markt überschwemmen und dann wird ein brauner oder gestromter Boxer aus der Zucht ausgeschlossen.

    Ausserdem seit doch froh, dass eurer nicht zugelassen ist. Wer weiß, ob ihr ihn dann bekommen hättet?

  • Hey wie schon in nem anderen Thread berichtet sind weiße Boxer zur Zucht mittlerweile zugelassen. Nachzulesen beim DRS e.V.
    Also nur Farbe Weiß wird nicht der Grund sein.
    Die Bestimmungen sind halt knallhart. Meine ist auch nicht zugelassen weil sie ja ne zu lange Schnauze hat! Genauso lächerlich. Da freut man sich das die endlich nicht mehr soooooo platt sind und dann ists auch nicht gut.

    Liebe Grüße Tamala

  • Zitat

    Hängt es nicht unter Umständen auch mit der großeren Anfälligkeit für bestimmte erbkrankheiten und Missbildungen zusammen?

    Wie casper und andere schon sagten, weiß ist nicht gleich weiß. Ich habe eine weiße Collie-Hündin mit schwarz/weiß und ein bisschen Braun im Gesicht und einem dicken schwarzen Fleck am Hintern. :D

    Aber die weißen Collie-Zuchtlinien sind im VDH nicht zugelassen, allerdings in den amerikanischen Zuchtverbänden eine zugelassene Farbe. Somit stammt meine Collie-Hündin aus amerikanischen Linien. Das manche Collies weiß oder weißfaktorisiert sind, liegt an einem bestimmten Gen, das aus den europäischen Linien herausgezüchtet wurde, aber überhaupt nichts mit Erbkrankheiten oder Missbildungen zu tun hat.

    Erst wenn Collies, die das Merle-Gen besitzen, verpaart werden, kommt es durchaus auch (aber nicht unbedingt) zu einem extremen Weißfaktor und zu den besagten Mißbildungen.

  • Zitat


    Erst wenn Collies, die das Merle-Gen besitzen, verpaart werden, kommt es durchaus auch (aber nicht unbedingt) zu einem extremen Weißfaktor und zu den besagten Mißbildungen.

    interessant! und das ist wieder ein super beispiel, daß die zucht nicht einfach so mal raufspringen lassen ist... dazu gehört eben hintergrundwissen zur vererbungslehre und den linien...
    sorry ein wenig OT... aber das wollte ich mal loswerden... :^^:

  • Einfach schwasin, nur weil sie weiß sind werden sie zur zucht nicht zugelassen :kopfwand:
    Und das nur, weil es wohl nicht dem "Idealbild" endspricht :irre:
    Wenn es nach dem VDH ginge dürft ich mit meiner auch nie Züchten,
    da ich aber nix mit dem VDH am Hut habe wird wohl irgendwann mal "ein" wurf kommen :roll: :D

    Ich find die weißen auch super hübsch. ;)

  • Zitat

    Wie casper und andere schon sagten, weiß ist nicht gleich weiß. Ich habe eine weiße Collie-Hündin mit schwarz/weiß und ein bisschen Braun im Gesicht und einem dicken schwarzen Fleck am Hintern. :D

    Aber die weißen Collie-Zuchtlinien sind im VDH nicht zugelassen, allerdings in den amerikanischen Zuchtverbänden eine zugelassene Farbe. Somit stammt meine Collie-Hündin aus amerikanischen Linien. Das manche Collies weiß oder weißfaktorisiert sind, liegt an einem bestimmten Gen, das aus den europäischen Linien herausgezüchtet wurde, aber überhaupt nichts mit Erbkrankheiten oder Missbildungen zu tun hat..


    Das meinte ich ja, dass weiss nicht gleich weiß ist. Es ist doch aber bekannt, dass bei Hunden mit dem Gen für Weissscheckung gehäuft Taubheit auftritt. Das ist nicht in allen Rassen mit Scheckung so und welche Zusammenhänge es mit anderen Faktoren gibt ist ja noch nicht geklärt.
    Aber einen Zusammenhang gibt es.
    In den USA wird alles mögliche gezüchtet, weisse Dobermänner, blaue Labradore ...
    Aber ob das für die Gesundheit der Tiere immer fördelich ist bezweifle ich mal stark.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!