Was macht ihr beim Spazierengehen?
-
Also wir sind im Moment mit Jungvögel/Jungmäuse jagen und Jungvögel/Jungmäuse-jagen-Verbieten voll ausgelastet. Außerdem macht bei der Hitze nicht mal das so richtig Spaß und die Eidechsen sind zu schnell.... :irre:
Wenn's abends kühler wird, gehen wir in Richtung Bach - findet sie aber noch nicht so wirklich toll. Sonst ist Graben hüpfen, Leckerli-Weitwurf zum Suchen, Ballspielen immer wieder toll.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Was macht ihr beim Spazierengehen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich versuche schon, die Runden jeden Tag woanders langgehen zu lassen. Bei uns gibts einmal am Tag min. ne anderthalbe Stunde die große Runde, d.h.
10 Minuten Stadt an der Leine, 20 Minuten Park mit Tricks üben, Ball etc. spielen (das kann dann auch schonmal ne dreiviertel Stunde werden, wenn im Park Hunde zum Spielen sind) und Grundkommandos festigen, dann min. ne Stunde Freilauf an der Schlepp (schleifend oder nicht, je nach Tagesform) in Wald, Wiese und am Fluß. Ich hab ne super Rennsemmel hier, die um mich rumsaust wie eine Irre - zu ihrer eigenen Belustigung. Wir suchen Leckerlie, apportieren aus dem Wasser usw. Wenn ich das nicht mache, wird Jette ziemlich unruhig und rennt zu dolle umher (da kommt der Epagneul Breton durch).
Dann gibts noch ne Stadtrunde mit Straßenbahn oder Busfahren, Leinenführigkeit unter Ablenkung u.Ä. Dauert circa ne Stunde, vorher darf sie im Park spielen.
Abends ist es so gemischt. Teilweise freies Laufen ohne Leine auf dem Fußweg in der Stadt (wir üben grad das "Bei mir"), Park, Wiese etc. für ca. ne Stunde.
Dahintrotten ist bei uns nicht. Ich hab ein unermüdliches Rennmonster hier sitzen, die rennt sogar bei 30 Grad im Schatten umher wie eine Kaputte und freut sich dabei tierisch ihres Lebens.
-
Ich glaube, ich gehöre auch eher zur langweiligen Fraktion... Und das trotz Rennmonster.
Wir gehen verschiedene Strecken. Dann wird gebadetet, apportiert, mit dem Wurfarm und Ball gespielt. UO und Tricks kommen auch dran. Alles halt im Wechsel.
Wenn wir andere Hunde treffen wird auch mal gespielt, ist aber eher selten, da er sehr wählerisch ist. Der andere darf nicht schwarz, nicht klein, nicht zu gross und am nicht an seinem Ball interessiert sein. Obwohl - der wird weggepackt, wenn andere kommen. Bevor es noch zu Streiterein kommt.
-
Hallo.
also wir teilen unsere Runden eigentlich immer auf.
Das heißt morgens wird eine große Runde durch den Wald gegangen und dabei Stöckchen werfen, verstecken und ähnliches gespielt.
Mittags wird eine Runde durch den Wald gedreht wo dann eher Gerhorsamsübungen gemacht werden, sitz und bleib, und ähnliche Sachen.
Am frühen Abend gehen wir in den Park und da wir dann nur gespielt, Bällchen usw, da ist dann auch ein kleiner Teich wo gebadet wird und zum Glück ein Bach mit klarem Wasser wo getrunken werden kann, ist bei warmen Wetter ja auch echt nötig. In dem Park ist Ableinen ab einer bestimmten Größe zwar auch nicht erlaubt aber da muss ich ehrlich sagen setz ich ich mich drüber hinweg.
Schönen Gruß,
Frank -
Halihallo
Da wir auch ein sehr schönes Fleckchen Erde um uns rum haben, gibt es hier soviele Möglichkeiten und verschiedene Wege zu laufen,unter anderem im Zinsbachtal, wo Laika dann jetzt bei der Hitze durch den Bach toben kann, wir oftmals auch den Ball mit haben, also es ist alles vertreten, auch Gehorsam wird bei jedem Gassigang zwischendurch geübt.
Liebe Grüsse Annelore und Laika
-
-
Wenn ich alleine gehe, dann meist zum Geniessen, Kira darf mal hier und mal da schnüffeln, auch mal am Mäuseloch buddeln und Äste durch die Gegend tragen! Das dafür aber stundenlang!
Ab und zu mal eine Gehorsamsübung, zur Zeit leider fast immer so gut wie sinnlos, da 9 Monate alt :kopfwand:
Ins Wasser geht Kira auch, bis zum Bauch, obwohl sie schwimmen kannich hab sie heute sanft geschubst, um es auszuprobierenWenn ich mit Marina (EsIstKeinDackel) und deren Hündin Tessa gehe, üben wir manchmal die letzten Hundeschulübungen nach
Absitz- und Abrufübungen mit zwei Teenies, das hat scho wasAnsonsten dürfen die Weiber Kind sein, rumtoben, kämpfen, anknurren, Stöckchen klauen, Leckerlies beim jeweilig anderen Frauchen erbetteln, Autos von Fressbarem befreien (bevorzugt Kira
, Tessa mag net so gerne ins Auto)
-
Im Frühling, Herbst und Winter gehen wir morgens eine kleine (30-45 Min.) Runde durch den Wald und mittags eine große (1 1/2 - 2 Std.). Jetzt, wo´s warm ist, gehen wir morgens die große Runde, mittags nur mal kurz pieseln und abends geht mein Männe nochmal 45-60 Minuten mit Carlino.
Bei diesen Runden geht es mir hauptsächlich darum, dass Carlino Hundekontakt hat und seinen Schnüffeldrang ausleben kann. Beides nutze ich gezielt als Belohnung für kurze Stopp- und Hier-Übungen. Wenn wir mal allein unterwegs sind, machen wir Sachen, die Carlinos Selbstvertrauen stärken. Anfangs traute er sich nix zu, mittlerweile erklimmt er Holzstapel, balanciert auf Stämmen, tapst durch´s Wasser, usw. Manchmal (wenn Carlino grad mal Bock auf Leckerchen hat
), verstecke ich welche, die er dann sucht. Für richtige Spieleinlagen (z.B. mit Ball o.ä.) ist er draußen absolut nicht zu haben - außer mit seinen Hundekumpels.
Die lange Runde findet an wechselnden Ort statt; mal Wald (verschiedene Routen), mal eine der beiden Hundewiesen in unserer Nähe, mal mit der Bahn, mal bis zum Bächlein oder über Felder,...
-
Wir gehen ja noch net so lange (Sunny ist 5 Monate alt). Wir gehen aber oft verschiedene Wege. Sunny liebt Mäuselöcher und hohes Gras, wenn sie da durch flitzt ist sie glücklich. Und seit einiger Zeit gehen wir ja abends die Runde mit einem Schäferhund dabei, das findet sie natürlich klasse, da springt sie immer drumrum wie ne Verrückte!!!
-
Ich gehe mit meiner Plüschnase bei kühlem Wetter dreimal am Tag spazieren. Morgens und Nachmittags durchs Feld so 45-60 Minuten, manchmal auch 1 1/2 Std. Abends dann die Pippirunde um den Block. Mache das immer von seiner Kondition abhängig. Wenn er nen wilden Tag hat und wie verrückt umherflitzt reichen 45 Minuten völlig aus und er schleppt sich mit letzter Kraft zum Auto. Der Vorteil ist hier, dass ich ihn auf den meisten Strecken ableinen kann oder ihn wenigstens an der Schleppleine habe. Manchmal fahre ich mit dem Scooter hinterher, wenn er durch die Felder flitzt. Wir gehen bei jedem Spaziergang wo anders, wobei es schon mal vorkommt, das wir mehrere Tage hintereinander ins gleiche Gebiet fahren und dort andere Wege gehen. Am Wochenende machen wir dann auch mal weitere Ausflüge z.B. in den Wald oder an den See oder so, wo er dann dementsprechend auch Programm hat mit Baden und Leckerli suchen usw. Irgendwie ist es mir alleine zu unheimlich im Wald...
Jeder Spaziergang ist auch mit Gehorsamsübungen gefüllt, bleibt aber auch nicht aus, wenn es ohne Leine läuft. Leider ist er für Spielereien draußen weniger zu haben, höchstens Ball werfen, aber auch das ist ihm meistens zu langweilig. Und er kann sich da nicht so drauf konzentrieren. D.h. ich werfe und kann mir das Teil dann selber wieder suchen oder ein Ballabo im Internet einrichten...
also laufe ich einfach so mit. Bestenfalls treffen wir nen Hundekumpel. Zusätzlich wird dann hier im Garten mit dem Ball gespielt und Suchaufgaben gestellt, sowie Dummy und Gehorsam geübt.
Jetzt wo es so ganz heiß war sind wir nur früh Morgens und Abends spazieren gegangen. Da er schwarz ist heitzt er sich total schnell auf und liegt dann lieber auf dem Rasen im Schatten, als zu laufen oder ärgert Frauchen durch Äste abreißen und Gießkanne klauen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!