Reitsport - zwischen lieben und quälen

  • Natürlich in der Unterlegtrense. Alles andere hätte doch überhaupt keinen Sinn.

    Du hattest vorher ZWEI mal etwas anderes geschrieben

    Macht es das besser? Ich habe irgendwie das Gefühl, du kannst einfach nicht glauben, dass sportliche Reiter mit ihren Pferden Dinge machen, die denen nicht gut tun und alle anderen bilden sich das nur ein und haben keine richtige Ahnung von Pferden.

    Ein Schlaufzügel in einer Trense ist ein Schlaufzügel in einer Trense und nicht in einer Kandare!

    Daher Teekesselchen - es gibt Dinge, die man kritisieren kann - aber unlogische Dinge zu behaupten, bei denen man mit nem Stock dran fühlen kann, dass sie so nicht passiert sein werden ist einfach Mist und üble Nachrede

    Ich habe vor Jahren auch in der Cavallo oder so von Schlaufzügeln mit Kandare gelesen, bei einem recht bekannten Fall, der dann später Korrektur beritten wurde und wo man feststellte, dass der tolle Profiberitt im den Kiefer gebrochen hat.

    Ist nicht das, was du dir in deiner Welt vorstellen möchtest, passiert aber wirklich und hat mit übler Nachrede leider nichts zu tun.

  • Ich habe vor Jahren auch in der Cavallo oder so von Schlaufzügeln mit Kandare gelesen, bei einem recht bekannten Fall, der dann später Korrektur beritten wurde und wo man feststellte, dass der tolle Profiberitt im den Kiefer gebrochen hat.

    Siehste, genau DAS ist das Problem - bei missy stellte sich durch Nachfragen raus, dass der SZ in der Trense war!

    Niemand, wirklich niemand streitet ab, dass ein SZ nichts im Kandarenunterbaum zu suchen hat!

    Ist nicht das, was du dir in deiner Welt vorstellen möchtest, passiert aber wirklich und hat mit übler Nachrede leider nichts zu tun

    In meiner Welt weiß man wenigstens wie Gebisse wirken und wo und warum Hebelwirkungen entstehen, bzw Druck ankommt!

  • Ich fand die Doku gut gemacht. Ich bin ja aus dem reitthema länger raus hab aber schon dass Gefühl bekommen dass sich schon viel weiterentwickelt hat. Fände es deswegen sehr schade, wenn es sich wieder rückentwickeln würde.

  • Ich verstehe dein Problem nicht.

    Das Problem ist, dass solche Stories leicht als Märchen zu entlarven sind und je mehr solche Horrorstories als Humbug und Wichtigtuerei auffliegen, desto mehr schwindet die Bereitschaft der Leute, den wirklichen Problemen Glauben zu schenken.

    Man erschwert damit den Kampf gegen die echten Missstände, weil man erstmal gegen die Zweifel angehen muss, die durch sowas entstehen.

  • Oder auch Beispiele wie Turnier der Sieger. Das ist einfach eine riesen Veranstaltung quasi in einer Innenstadt. Da kann mir keiner erzählen, dass es dort um die Tiere geht.

    Das ist ein wunderschönes Turnier im Schlosspark von Münster

    6 Monate Sperre für Turniere. Joar hat er sich dann auf Oktober bis März gelegt, da gibt es bekanntlich eh kaum Turniere.

    In meiner Welt ist da die Hallensaison!

  • Schlaufzügel sind in den meisten Fällen kacke und kontraproduktiv, aber das ist ein anderes Thema.

    Aber man kann Turniere oder sportlich ambitionierte Reiter nicht alle verteufeln und Freizeitreiter loben

    Oft reiten gerade letztere mit lahmen Pferden oder unpassenden Equipment oder es wird am falschen Ende gespart.

  • Oktober bis März gelegt, da gibt es bekanntlich eh kaum Turniere

    Öm... Munich Indoors, German Masters, Frankfurter Festhallen Turnier, Fieracavalli,...(und das sind nur die, die mir jetzt grad spontan einfallen)
    Die Dorfturniere sind da sicher nicht in der Masse vertreten, aber gerade für Berufsreiter gibt es da genug wichtige Termine.

  • Oder auch Beispiele wie Turnier der Sieger. Das ist einfach eine riesen Veranstaltung quasi in einer Innenstadt. Da kann mir keiner erzählen, dass es dort um die Tiere geht.

    Das ist ein wunderschönes Turnier im Schlosspark von Münster

    Nein, Es ist auf dem Schlossplatz, wobei beides immer noch Innenstadt und Hauptstraße ist.


    Da wird von der Stadt ziemlich viel Geld aus dem sozialen Bereich genommen und alleine in den Boden des Schlossplatzes gesteckt.

  • Da wird von der Stadt ziemlich viel Geld aus dem sozialen Bereich genommen und alleine in den Boden des Schlossplatzes gesteckt.

    20 000 Euro - und wieviel Geld kommt über die Besucher wieder in die Stadt rein? Hotelübernachtungen? Gastronomie?

    Nein, Es ist auf dem Schlossplatz, wobei beides immer noch Innenstadt und Hauptstraße ist.

    Das ist doch Wortklauberei - es ist vor dem Schloss Münster im Park - aber ja, das Ding heißt Schlossplatz, mein Fehler!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!