Welpe hat stumpfes Fell
-
-
Findet ihr sie ok?
Ehrlich gesagt - nein. Damit streichelt man nur, bürstet aber nicht.
Welpen sind keine Menschenbabies, die nur eine "Fusselbirne" haben.
(da nimmt man solche Babybürsten)Langhaarhunde müssen in Schichten/Scheiteln bis auf die Haut gebürstet werden. Die Bürsten müssen dazu bis auf die Haut kommen.
Hier mal ein Beispielvideo am Tibet Terrier
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Beispielvideo Havaneser
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Deswegen meine Frage nach dem Friseur - wenn der Hund dieses Bürsten nicht von Anfang an lernt bzw. deine Eltern es richtig gezeigt bekommen und dann sehr regelmäßig machen, ist Filz und schmerzhaftes Scheren (durch den Filz tut es weh) vorprogrammiert.
Auch Waschen und Blowern will gelernt sein - ein Langhaarhund braucht da deutlich mehr Aufmerksamkeit als sein kurzhaariger "Kollege". Da sollte man sich über Shampoo und Conditioner informieren, damit das Fell schön bleibt und gut zu pflegen ist.
Und am besten auch direkt Zähne putzen und Krallen kürzen üben.
Medical Training kann man dann auch noch direkt mit einfließen lassen - es ist schön, wenn ein Hund das alles stressfrei erlernen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpe hat stumpfes Fell*
Dort wird jeder fündig!-
-
Alles anzeigen
Kann auch am Handtuch rubbeln liegen. Ist ja auch bei unseren Haaren nicht gut wenn wir die trocken rubbeln.
Ansonsten wär auch die Frage mit welcher Bürste wird gebürstet und wie oft ?
Meine Eltern benutzen die Bürste
Sie wollten unbedingt eine Bürste die für Welpen geeignet ist.
Findet ihr sie ok?
https://lila-loves-it.com/de/shop/produc…BwE#description
Sie wird jeden Tag gerade gebürstet meistens so 5 Minuten.
Die taugt nix, greift nicht ins Fell, entwirrt nicht, holt nix raus. Die is allenfalls was für Kurzhaar Hunde und auch da bestenfalls nur ne Streichelhilfe.
Empfehlen würde ich ne solide Zupfbürste ( KW Smart, Ativet in Gold oder grün, Groom Professional Slicker Brush oä ) und einen Kamm der auf einer Seite grob und auf einer fein gezinkt ist.
Gut möglich dass das vermeintlich stumpfe lediglich beginnende Verfilzungen sind.
Ansonsten wie schon geschrieben wurde - die Haare immer Stück für Stück abteilen und dann mit der Bürste von den Längen zum Ansatz vor arbeiten ( so entwirrt man die Knötchen statt drin hängen zu bleiben und diese raus zu reißen ). Anschließend mit der groben Seite des Kamms zur Knötchen-Kontrolle durch Haar gehen, und wenn das flüssig funktioniert nochmal mit der feinen Seite. So stellt man dann sicher dass man auch wirklich alle Knötchen entwirrt bekommen hat.
-
Fellpflege unbedingt jetzt vernünftig trainieren. Medical Training bietet sich auch dafür gut an.
Ich hab eine langhaarhündin mit vergleichbaren Fell, die bürsten nachdem sie mal durch einen falschen Pulli ein paar knoten hatte, richtig kacke findet. Das ist bei der Fellart wirklich, wirklich Scheiße! Sie muss ja regelmäßig gebürstet und/oder geschnitten werden.
Und ganz wichtig, wie bereits geschrieben wurde: richtig bürsten. Also Fell scheiteln und sich vorarbeiten. Bei der fellart passiert das super schnell, dass man, wenn man das nicht macht, das Fell von oben gebürstet aussieht, dich aber an der haut knoten sammeln und letztendlich verfilzen. -
Zucchini hat ja schon sehr hilfreiche Videos gepostet. Was ich auf alle Fälle empfehlen ist auch diese Webside. Geht zwar um Tibet Terrier, passt aber genauso auf Havaneser: Info Seite über die Langhaar-Fellpflege - zeit für fellness....
-
Vielen Dank :).
Werde es meinen Eltern so sagen.
Meine Eltern dachten, dass die Bürste erstmal für den Anfang reicht. Sie wollten etwas später natürlich eine andere Bürste nehmen.
Aber ich sage, dass sie jetzt damit schon anfangen soll, Die Züchterin hat meine Eltern zwar gut über die Fellpflege aufgeklärt, aber nicht, dass sie schon sofort anfangen sollen mit alles.
Einen Kamm haben meine Eltern schon, damit gehen sie jeden Tag darüber.
Zähneputzen tut meine Mutter mit ihr schon jeden Tag, Krallen wollte sie beim Tierarzt schneiden lassen, weil Ginny ja bald die nächste Impfung bekommt.
-
-
Fellpflege übt sich am besten wirklich schon früh, und es gibt keinen Grund warum man extra eine andere Bürste braucht. Im Junghundalter wenn sich das Welpen- auf Erwachsenenfell umstellen wird, wird das Haar sogar anspruchsvoller, was bedeutet dass man grad zu dieser Zeit gutes Werkzeug braucht, und Vorarbeit da richtig sinnig ist. Ich weiß ja nicht welche Frisur mal angestrebt ist, aber die erste Zeit sollte man die Haare ohnehin länger lassen wg des Haarwechsels. Später, sollte das Haar lang bleiben, braucht es natürlich nochmal gute Pflegeprodukte, aber erstmal steht da nur Gewöhnung an.
Sich selbst kann man da schonmal die richtige Technik aneignen, und der Welpe kann gleich lernen dass das total normal ist.
Hab das bei meinen auch von Anfang an gemacht, ebenso wie bspw ins Öhrchen schauen, Zähne gucken, Pfoten anschauen ect.
Hinsichtlich Krallen schneiden isses mMn sinnig das nur selber zu lernen wenn man sich das zutraut, und wirklich vorher informieren wie man das richtig macht. Das is halt so ein Thema, wenn man einmal versehentlich zu viel abkappt tut es nicht nur weh und blutet, je nach Hund ist dann das Thema Pfote wirklich nachhaltig versaut. Ansonsten- so aus meiner Sicht- Krallen schneiden lassen würd ich eher beim Hundefriseur als beim TA. TÄ schneiden manchmal garnix weil sie der Ansicht sind die laufen sich das doch ab, also bewegt euch halt einfach mehr, oder die Krallen sind gern mal trotzdem noch zu lang. Hundefriseure hingegen machen das so ziemlich jeden Tag, gehört halt zue Pflege mit dazu. Man kann aber natürlich auch nen TA erwischen der das gut macht und nen Groomer der besser nicht an die Pfoten sollte. Aber das wäre jetzt so die Tendenzen die ich im Kopf habe. Ein TA is ja an sich nicht dazu da die Hunde zu pflegen, der kümmert sich um Gesundheit.
-
Danke dir :)
Es gibt da oft verschiedene Meinungen dazu, warum meine Eltern erst nicht wussten, welche Bürste sie jetzt für den Anfang brauchen.
Bei manchen Shops hatte ich gelesen, dass sie die Zupfbürste erst mit 5 Monaten empfehlen.
Aber meine Eltern haben sie jetzt bestellt. Im Tiergeschäft wurde meine Mama leider nicht fündig, also hat sie erstmal eine doppelseitige Bürste genommen und damit Ginny gekämmt.
Und mit dem Kamm nochmal kurz.
Ginny hatte immer wieder versucht, in die Bürste zu beißen. Gestern hat es besser geklappt, aber sie muss sich nach und nach dran gewöhnen.
Dann sollen meine Eltern die Krallen lieber beim Hundefrisör schneiden lassen. Ich dachte immer, beim Tierarzt geht es auch.
Zähneputzen lässt sie sich aber gut gefallen.
-
Huch, hatte meinen Beitrag zu früh abgeschickt, also meine Eltern wollten für den Anfang einen
Puppy Cut Schnitt machen lassen beim Hundefrisör.
-
Ich habe mich durch verschiedene Bürsten durchgetestet, bis ich das gefunden habe, was für uns am besten passt. Das ändert sich aber teilweise auch noch je nach Haarlänge, was am besten funktioniert.
Im Moment sind Luckys Haare mittellang und da nutze ich am liebsten gar keine spezielle Hundebürste, sondern die Tangle Teezer in der Reisegröße + einen Kamm (mit großem und kleinem Abstand zwischen den Zinken). Mit der Bürste kann ich auch das Linebrushing machen und ich hab das Gefühl, dass Lucky das damit angenehmer findet als mit der Zupfbürsten – die abgestorbenen Haare bekomme ich damit genauso gut raus. Wenn die Haare kürzer sind, nehme ich oft nur einen Kamm mit rotierenden und nachgebenden Zinken.
Ich hab Lucky auch von Anfang an regelmäßig gebadet. Das war in den ersten Wochen nicht so dringend notwendig, aber in der Filzphase hat es die Kämmbarkeit doch deutlich verbessert.
Dann sollen meine Eltern die Krallen lieber beim Hundefrisör schneiden lassen. Ich dachte immer, beim Tierarzt geht es auch.
Luckys Tierärztin hat das bei ihm auch schon gemacht und sie konnte das.
-
Für örtliche Tierbedarfladen wäre nicht meine erste Wahl für Fellpflege, viele der Bürsten sind kratzig und/oder taugen nix. Das is so n Punkt wo man bei den Zupfbürsten immer bissl aufpassen muss, dass die nicht zu scharfkantig sind. Deshalb empfiehlt es sich auf bewährte Bürsten zurück zu greifen und so oder so sind die ja für das Fell gedacht und nicht für die Haut ;D
Das einzige was man mMn bei Fressnapf und Co kaufen kann sind Kämme, Unterwollstriegel mit diesen Pins ( mAn gut bei Langhaar mit Unterwolle, aber in dem Fall eher nix ) oder Krallenzangen. Evtl noch die Mosermaschinen, das wars aber auch schon.
Ansonsten wie gesagt- kann auch sein dass euer TA das gut hinbekommt mit den Krallen, aber letztlich ist man mit so nen Hund ohnehin regelmäßig beim Groomer sofern man nicht selbst frisiert. Fragen schadet nicht ^^
In die Bürste beißen ist beim Welpe oft eher ,,Uhh is das ein Spielzeug ? *haps*", dass da rein gebissen wird weil die Bürste doof is ist eher selten der Fall. Und grad wenn das so ne Haarige Bürste is is das natürlich spannend, weil alles was flauschig ist für nen Welpen total zum rein hapsen einlädt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!