Frage zu großem Blutbild / Schilddrüsenwerten
-
-
Hallo liebe Community,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Hintergrund:
Unsere Hündin Wilma ist ein Mischling aus Ungarn, fast 6 Jahre alt und lebt seit ihrem 4. Lebensmonat bei uns.
Seit etwa einem halben Jahr beobachten wir bei ihr Verhaltensveränderungen. Sie ist plötzlich sehr schreckhaft – selbst bei kleinsten Alltagsgeräuschen wie einem knackenden Holzschrank, wenn ein Handy aufs Sofa gelegt wird oder eine Decke herunterfällt. Bei jedem Geräusch schreckt sie auf, springt hoch und flüchtet in den Flur. Früher hatte sie damit überhaupt kein Problem.
Auch das Alleinbleiben ist plötzlich schwierig geworden. Wilma wirkt unruhig und nervös, obwohl sich an unseren Abläufen nichts verändert hat. In den letzten fünf Jahren war das nie ein Thema.
Grundsätzlich ist Wilma eher ruhig, zeigt aber immer wieder seltsame Verhaltensweisen, die genauso plötzlich wieder verschwinden. Ein Beispiel: Sie liebt eigentlich ihren Futterdummy. Doch von einem Tag auf den anderen verhält sie sich so, als würde sie Angst davor haben oder ihn nicht kennen und geht ihm aus dem Weg.
In Absprache mit einer Hundetrainerin haben wir ein großes Blutbild machen lassen, mit besonderem Augenmerk auf die Schilddrüsenwerte. Heute kamen die Ergebnisse. Am Telefon sprach ich jedoch nur mit einer Auszubildenden. Sie meinte, der TSH-Wert sei leicht erhöht, der T4-Wert aber im Referenzbereich (2 bei einem Intervall von 1,5–4). Deshalb könne es ihrer Meinung nach keine Schilddrüsenproblematik sein. Insgesamt seien alle Werte „top“.
Link zu den Testergebnissen
Sie fragte noch, ob Wilma häufiger erbrechen würde, da ihr Lipase-Wert bei 170 liege (Grenzwert 92). Als ich sagte, dass sie etwa 2–3 Mal im Monat erbricht, meinte sie, das sei zu wenig, um relevant zu sein.
Jetzt bin ich verunsichert. Wenn ich mir die Werte anschaue, liegen einige außerhalb der Referenz. Außerdem habe ich gelesen, dass eine Schilddrüsenunterfunktion auch beginnen kann, obwohl die Werte noch im „Normalbereich“ liegen. Leider kenne ich mich mit der Interpretation von Blutwerten nicht aus.
Meine Fragen an euch:
Sollte ich auf ein ausführliches Gespräch mit der Tierärztin bestehen?
Oder sind die Werte wirklich unbedenklich?
Ich freue mich sehr, wenn hier jemand eine Einschätzung geben kann. Vielen Dank schon einmal! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Frage zu großem Blutbild / Schilddrüsenwerten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Guten Morgen,
die Schilddrüsenwerte stehen aber nicht im Link ? Habe sie auf jeden Fall nicht gesehen. Ich habe hier einen Hund mit SDU sitzen und generell ist Schilddrüse untersuchen bei veränderte Verhaltensweisen eine gute Idee. Bei deinen Schilderungen muss ich jedoch eher an irgendeinen " Schreck" denken, der deiner Hündin passiert ist. Evtl als sie allein war? Das ist aber nur Spekulation.
Und natürlich solltest du darauf drängen, mit einer Tierärztin zu sprechen. Zum großen Schilddrüsenprofil gehören übrigens 8 Werte, die miteinander betrachten werden müssen.
Der T4 alleine sagt da nicht so viel aus.
Viel Glück weiterhin bei der Suche.
-
Guten Morgen,
die Schilddrüsenwerte stehen aber nicht im Link ? Habe sie auf jeden Fall nicht gesehen. Ich habe hier einen Hund mit SDU sitzen und generell ist Schilddrüse untersuchen bei veränderte Verhaltensweisen eine gute Idee. Bei deinen Schilderungen muss ich jedoch eher an irgendeinen " Schreck" denken, der deiner Hündin passiert ist. Evtl als sie allein war? Das ist aber nur Spekulation.
Und natürlich solltest du darauf drängen, mit einer Tierärztin zu sprechen. Zum großen Schilddrüsenprofil gehören übrigens 8 Werte, die miteinander betrachten werden müssen.
Der T4 alleine sagt da nicht so viel aus.
Viel Glück weiterhin bei der Suche.
Guten Morgen,
vielen Dank für die Antwort. Eigentlich hatte ich die Testergebnisse als Bild verlinkt. Funktioniert der nicht?
-
vielen Dank für die Antwort. Eigentlich hatte ich die Testergebnisse als Bild verlinkt. Funktioniert der nicht?

Doch, aber dass es da eine 2. Seite gibt, habe ich auch erst im zweiten Anlauf mitbekommen. Die ist Jackybär vermutlich genauso durchgerutscht.
-
Ist ja erstaunlich welche Auskünfte eine Auszubildende geben darf/kann.
Ich glaube nicht, dass das im Sinne der TA-Praxis ist. Auf jedem Fall würde ich mit der Tierärztin sprechen und gegebenenfalls eine Zweitmeinung einholen.
-
-
😅 stimmt, die 2.Seite habe ich nicht gesehen. Ich würde tatsächlich dadurch große Schilddrüsenprofil nachfordern.
Allerdings hatte Jacky ohne Medikamente einen T4 unter 1 und einen TSH von 3,6...
-
Die Schilddrüsenwerte sind auffällig. TSH sollte nicht so hoch sein und T4 bei einem Hund in dem Alter höher. Ich würde da mal auf ein komplettes Profil mit allen 8 Werten bestehen. Vor allem T3 wäre bei Verhaltensauffälligkeiten interessant gewesen.
Problem könnte sein das der TA alles gut findet da es ja noch in der Referenz ist. Das lässt sich so einfach aber halt nicht sagen.
-
Vielen Dank für all eure Antworten!
Jackybär Mogeltier Grinsekatze1 angelsfireDann werde ich dem besser nochmal nachgehen.
Kann das komplette/große Schilddrüsenprofil aus der vergangenen Untersuchung nachgefordert werden, oder muss dafür erneut Blut abgenommen werden? -
Kann das komplette/große Schilddrüsenprofil aus der vergangenen Untersuchung nachgefordert werden, oder muss dafür erneut Blut abgenommen werden?
Hängt davon ab ob genug Blut bzw. Serum eingeschickt wurde. Das Labor hebt das Blut meist so 5-7 Tage auf.
-
Kann das komplette/große Schilddrüsenprofil aus der vergangenen Untersuchung nachgefordert werden, oder muss dafür erneut Blut abgenommen werden?
Hängt davon ab ob genug Blut bzw. Serum eingeschickt wurde. Das Labor hebt das Blut meist so 5-7 Tage auf.
Ich habe nun das große Blutbild nachgefordert. Die Besprechung ist wohl immer über das Telefon… habe diesmal aber gesagt, dass ich mit der Tierärztin sprechen möchte.
Hast du/ ihr Tipps worauf man bei den Werten besonders achten sollte?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!