Zu viel recherchiert - Hunderassen und „Angst“
-
-
Nachdem hier irgendwo die Einkreuzung vom Pointer in den Dalmatiner angesprochen wurde, was spräche gegen einen Pointer? Der Jagdtrieb? Die Größe?
Jagdtrieb plus die fehlende rassegerechte Auslastung, es wurde ja angegeben, dass erstmal kein Hundesport gemacht werden wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Vielleicht einen Collie in Lang- oder Kurzhaar?
Sie sind sensibel, leicht zu erziehen und sind gute sportliche Begleiter. Unsere Collies sind alle beim Reiten in allen Gangarten mit viel Freude mit gelaufen. Mit anderen Hunden verstehen sich unsere super und können diese auch gut einschätzen. Sie versuchen Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen.
Mit Kindern sind alle 4 freundlich und behutsam umgegangen. Hatten gerne gespielt aber niemals jemanden z. B. umgerannt.
-
Wenn ich das mal zusammenfassen darf, dann geht es darum einen verträglichen Familienhund zu haben, der als Beschäftigung mit laufen zufrieden ist.
Ich würde da tatsächlich zum Labrador Retriever aus einer nicht zu wuchtbrummigen Standardzucht raten.
Einen Beagle musst Du halt meistens an der Leine lassen, hast Du da Bock drauf? Beim Radfahren auch?
Die ganzen anderen reaktiven Arbeitsrassen sehe ich eher nicht.
-
Nachdem hier irgendwo die Einkreuzung vom Pointer in den Dalmatiner angesprochen wurde, was spräche gegen einen Pointer? Der Jagdtrieb? Die Größe?
Ich kenne keine Pointer bzw. ist es eine von diesen Rassen die ich gar nicht wirklich bedacht habe. Deswegen ja auch die Nachfrage hier, war mir sicher, da kommen noch neue Vorschläge. Jagdtrieb wäre beim beagle ja auch vorhanden. Hab direkt mal gegoogelt und finde den Pointer optisch auch ansprechend. Wie sind die denn so drauf mit Kindern und wie gehen sie mit Trubel um ?
-
Nachdem hier irgendwo die Einkreuzung vom Pointer in den Dalmatiner angesprochen wurde, was spräche gegen einen Pointer? Der Jagdtrieb? Die Größe?
Ich kenne keine Pointer bzw. ist es eine von diesen Rassen die ich gar nicht wirklich bedacht habe. Deswegen ja auch die Nachfrage hier, war mir sicher, da kommen noch neue Vorschläge. Jagdtrieb wäre beim beagle ja auch vorhanden. Hab direkt mal gegoogelt und finde den Pointer optisch auch ansprechend. Wie sind die denn so drauf mit Kindern und wie gehen sie mit Trubel um ?
Pointer sind Arbeitsmaschinen für die Jagd. Da würde ich die Finger von lassen.
-
-
Wenn ich das mal zusammenfassen darf, dann geht es darum einen verträglichen Familienhund zu haben, der als Beschäftigung mit laufen zufrieden ist.
Ich würde da tatsächlich zum Labrador Retriever aus einer nicht zu wuchtbrummigen Standardzucht raten.
Einen Beagle musst Du halt meistens an der Leine lassen, hast Du da Bock drauf? Beim Radfahren auch?
Die ganzen anderen reaktiven Arbeitsrassen sehe ich eher nicht.
Labrador oder Golden Retriever wären glaube ich beide passend. Immer an der Leine ist halt so eine Sache. Auch beim laufen, will ich nicht stundenlang die Leine halte. Und diese typischen Jogger Leinen, die ich bei meiner Hündin hatte, sind halt auch nicht angenehm wenn’s an lange Strecken geht, ich konnte sie aber sobald wir im Feld/Wald waren immer ableiben.
Generell ist mir aber die Familienvereinigkeit am wichtigsten. Wenn der Hund dann eben nicht jede Woche 30km mit mir joggt oder mit meinem Mann auf MTB Touren geht, dann ist das so. Beschäftigt und bewegt bekommen wir sie trotzdem. 🙂 -
Ich kenne keine Pointer bzw. ist es eine von diesen Rassen die ich gar nicht wirklich bedacht habe. Deswegen ja auch die Nachfrage hier, war mir sicher, da kommen noch neue Vorschläge. Jagdtrieb wäre beim beagle ja auch vorhanden. Hab direkt mal gegoogelt und finde den Pointer optisch auch ansprechend. Wie sind die denn so drauf mit Kindern und wie gehen sie mit Trubel um ?
Pointer sind Arbeitsmaschinen für die Jagd. Da würde ich die Finger von lassen.
Danke für die Info ! Ihr habt ihr echt super Input alle ! Also direkt gestrichen !
-
Vielleicht einen Collie in Lang- oder Kurzhaar?
Sie sind sensibel, leicht zu erziehen und sind gute sportliche Begleiter. Unsere Collies sind alle beim Reiten in allen Gangarten mit viel Freude mit gelaufen. Mit anderen Hunden verstehen sich unsere super und können diese auch gut einschätzen. Sie versuchen Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen.
Mit Kindern sind alle 4 freundlich und behutsam umgegangen. Hatten gerne gespielt aber niemals jemanden z. B. umgerannt.
Collie hatte auch schon jemand anders genannt und auch wenn sie mir optisch nicht so zusagen, werde ich auf jeden Fall mal näher drauf schauen. Am Ende überwiegt das Wesen auf jeden Fall 🙂
-
Vielleicht einen Collie in Lang- oder Kurzhaar?
Sie sind sensibel, leicht zu erziehen und sind gute sportliche Begleiter. Unsere Collies sind alle beim Reiten in allen Gangarten mit viel Freude mit gelaufen. Mit anderen Hunden verstehen sich unsere super und können diese auch gut einschätzen. Sie versuchen Streitigkeiten aus dem Weg zu gehen.
Mit Kindern sind alle 4 freundlich und behutsam umgegangen. Hatten gerne gespielt aber niemals jemanden z. B. umgerannt.
Collie hatte auch schon jemand anders genannt und auch wenn sie mir optisch nicht so zusagen, werde ich auf jeden Fall mal näher drauf schauen. Am Ende überwiegt das Wesen auf jeden Fall 🙂
Wenn Dir das Wesen von Hütehunden liegt, dann ist der Collie auf jeden Fall eine Option. Neben Labbi und Goldi.
-
Also ich würde meinen Labrador bei kleinen Kindern eher nicht sehen. Der ist schon sehr distanzlos. Mir wäre das Risiko, dass er ein Kind einfach umwirft und so verletzt einfach zu groß. Sei es das eigene oder ein Besuchskind.
Ich weiß natürlich nicht wie das ist wenn der Hund von Anfang an dran gewöhnt ist. Aber einen stürmischen 30kg Junghund würde ich eher nicht empfehlen. Lieber was leichteres.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!