Kurze Frage zum Fahrrad-Leinenhalter

  • Ja Springer ist einfach ein anderer Begriff, ist das gleiche.

    An sich bin ich einhändig gefahren, habe aber beim Fahren über eine Straße die Hand an den Lenker genommen, um den Bordstein hoch zu kommen und genau da fiel dem Vogel ein sich umzudrehen. Seit ich die beiden neuen Hüften habe, habe ich mich zwar überwunden wieder mit ihm am Rad zu fahren, aber nicht mehr mit Leine am HB, nur noch mit Springer. Und da holt er meine 60kg auch nicht runter vom Rad, wenn er stehen bleibt, oder umdreht.

    Allerdings bleibt ein etwas ungutes Gefühl, aber das ist in meinem Kopf. Die Male, die wir es gemacht haben, hat es super geklappt, trotz Zaunpöblern auf unserer Strecke.

  • Grundsätzlich hält der Springer das aus. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen das es trotzdem nicht ganz ungefährlich ist.

    Amy hat die Angewohnheit direkt stehen zu bleiben wenn sie sich lösen muss. Ich bekomme das leider auch nicht aus ihr raus. Mache ständig Pausen in denen sie sich lösen kann. Wenn sie das dann macht ist alles gut, ansonsten gehts weiter. Letzte Woche hat sie ne Vollbremsung auf dem Asphalt hingelegt weil sie kacken musste. Jetzt war das Glück das wir nicht so super schnell unterwegs waren. Mir hat es das Fahrrad fast weggerissen (Ebike falls relevant. Die sind ja nochmal deutlich schwerer) und ich hab es gerade noch geschafft mit den Füßen irgendwie auf den Boden zu kommen und einen kompletten Sturz zu verhindern. Sie wiegt gerade mal 16Kg und ich gehe eher so Richtung 100kg. Also je nach Hund muss man das schon ein bisschen im Hinterkopf behalten.

    Sky hat das nur einmal versucht und direkt verstanden was ich davon halte. Amy ist es egal bzw. muss sie dann scheinbar in der Sekunde so super dringend...

  • Ich habe auch nur positive Erfahrungen mit dem Springer gemacht.

    Meine alte Hündin mit knapp 30 kg hatte es in ihren besten Zeiten zweimal versucht und ist einmal nach rechts und einmal nach vorne volle Kanne in die Leine gesprungen und das Fahrrad hat nur einen Hopser gemacht.

    Schwieriger finde ich es, wenn der Hund plötzlich stehenbleibt, aber auch das ist mit Springer deutlich ungefährlicher als mit Leine in der Hand.

  • Ja, mit dem Stehenbleiben, das hat Fiete immer gemacht, wenn er kacken musste. Angenehm nicht, aber eher für ihn, weil der Springer ihn immer noch nen halben Meter weiter gezogen hat, bis ich die Beine am Boden hatte.

    Lucifer hat ein paarmal angesetzt zu pinkeln, bzw zu markieren, bekam ein weiter und bislang klappte das dann auch. Er ist eher der Typ, der bellend vor, oder zur Seite springt, weil ein Hund am Zaun pöbelt. Und das haben wir hier ringsherum auf jeder möglichen Strecke. Lucifer ist halt groß und dynamisch, daher hab ich nach wie vor Respekt, wenn er am Rad läuft.

    Emil damals war quasi sofort der perfekte Radhund. Er liebte es, endlich mehr Strecke machen zu können und fiel sofort in ein flüssiges, relativ hohes Trabtempo. Reize, die er sonst nur schwer ausgehalten hat, konnte er am Fahrrad besser aushalten, weil sie ja schnell vorbei waren. Bei ihm war das Fahrrad ein Gamechanger. Er hat auch nie versucht für seine Geschäfte stehen zu bleiben. Beim ersten Mal ein weiter und damit war das gegessen. Leider ist er inzwischen durch seinen Halswirbelschaden nicht mehr belastbar genug dafür.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!