Fake Rescues - das Geschäft mit dem Tierleid

  • Sind das diese „wir fanden einen festgefrorenen Welpen beim Heimweg und dann passierte folgendes…“ Videos auf YouTube und Co.? Die sind wirklich gruselig und waren vor ein paar Jahren auf einmal da. Einfach nicht anklicken.

    Grundsätzlich fürchte ich: wo es Geld abzugreifen gibt, wird betrogen. Immer. Menschen sind einfach so und es ist schwierig die „Guten“ rauszufiltern.

    Deshalb würde ich nur, NUR, für TS Projekte spenden die ich persönlich kenne. Also die Menschen real kenne. Dazu die Möglichkeit habe dort auch selbst hinzufahren und es mir anzusehen und weiß wo die Kohle hinfliesst.
    Gilt für mich auch für jede andere Spendenthematik.

  • Sind das diese „wir fanden einen festgefrorenen Welpen beim Heimweg und dann passierte folgendes…“ Videos

    Es geht unter anderem um Verstümmeln, Amputationen an gesunden Tieren für mehr Mitleid.

    Meiner Meinung nach kann man die Reportage aber gut anschauen. Und so lang ist sie auch nicht. Ich fand sie sehr aufschlussreich.

  • Was nicht heissen soll, das ich da komplett abgebrüht bin oder das es mich nicht berührt. Es ist schrecklich.

    Aber ich finde es sehr wichtig, dass sowas veröffentlicht wird. Und gesehen wird.
    Denn solange die Masche funktioniert und rentabel ist, werden eher mehr als weniger Tierquäler und Betrüger auf diesen Zug aufspringen.

  • Deshalb würde ich nur, NUR, für TS Projekte spenden die ich persönlich kenne. Also die Menschen real kenne. Dazu die Möglichkeit habe dort auch selbst hinzufahren und es mir anzusehen und weiß wo die Kohle hinfliesst.

    und selbst da kann man Sachen erleben, die glaubt man nicht. Das ist wie beim Welpenhandel - es wird gelogen, betrogen, weil es oft nur ums Geld geht, auch bei manchen TschOrgas.

  • Bin ehrlich gesagt nicht überrascht davon....

    Mit Tierschutz ist viel Geld zu verdienen, wenn ich teilweise sehe was für Fangemeinden sich um solche Personen bilden ist das kein Wunder...es wird ja auch teilweise gezielt vermehrt und dann gesagt Tierschutz.

    Allein deshalb stehe ich dem Aulandstierschutz mehr als kritisch gegenüber. Man kann noch weniger nachvollziehen und muss sich quasi voll und ganz auf das verlassen was da veröffentlicht wird.

  • Sind das diese „wir fanden einen festgefrorenen Welpen beim Heimweg und dann passierte folgendes…“ Videos auf YouTube und Co.? Die sind wirklich gruselig und waren vor ein paar Jahren auf einmal da. Einfach nicht anklicken.

    Da gab es vor Jahren auch schon „Dokus“ dazu, wo gezielt Tiere in Gefahr gebracht oder verletzt werden um sie dann vor laufender Kamera zu „retten“.

  • Die Folgen sind einfach Kacke.
    Denn das Misstrauen gegenüber seriösen Orgas steigt ebenso an.

    Die Aufklärung ist extrem wichtig, aber es werden immer alle mitrein gezogen. Und das ist halt echt übel für alle, die wirklich gute Arbeit leisten.

  • Die Folgen sind einfach Kacke.
    Denn das Misstrauen gegenüber seriösen Orgas steigt ebenso an.

    Die Aufklärung ist extrem wichtig, aber es werden immer alle mitrein gezogen. Und das ist halt echt übel für alle, die wirklich gute Arbeit leisten.

    Genau, so sehe ich das auch. Das ist quasi derselbe Effekt wie neulich die Doku über aggressive leinenlose Hunde. Da viele Teile der Gesellschaft verlernt haben, zu differenzieren (oder es noch nie konnten, nur spielte es keine große Rolle, weil es kein Internet gab), entstehen dadurch nur wieder (Hunde-) Hass (im Fall der Doku) und Misstrauen bzw. "hab ich ja schon immer gesagt".

  • Da viele Teile der Gesellschaft verlernt haben, zu differenzieren (oder es noch nie konnten, nur spielte es keine große Rolle, weil es kein Internet gab), entstehen dadurch nur wieder (Hunde-) Hass (im Fall der Doku) und Misstrauen bzw. "hab ich ja schon immer gesagt".

    Das würde ich so nicht sagen. Manchmal sind wir auch nicht Zielgruppe für solche Dokus. Ich sehe bei sowas immer meine Mutter und ihre Freundinnen als Adressaten. Sie holt sich jetzt zwar keinen Hund mehr, aber wäre definitiv potenzielles Opfer von solchen Methoden. Armer Hund, muss man helfen, ohne gegenzuchecken.

    Es gibt möglicherweise Menschen, die daraus falsche Schlüsse ziehen, aber auch Menschen bei denen es da Klick macht.

  • Die Folgen sind einfach Kacke.
    Denn das Misstrauen gegenüber seriösen Orgas steigt ebenso an.

    Die Aufklärung ist extrem wichtig, aber es werden immer alle mitrein gezogen. Und das ist halt echt übel für alle, die wirklich gute Arbeit leisten.

    Stimmt.

    Dabei haben die die schlimmen "Red Flags" schön zusammengefasst und die sind relativ leicht zu erkennen und zu vermeiden. Schwieriger wird es, wenn die spendensammelnden Tierquäler dazulernen.

    Wie beim Welpenhandel - Kofferraumwelpen kennt inzwischen fast jeder. Aber die Händler sind schlauer geworden... :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!