Hund schmatzt morgens
-
Hallo liebes Forum,
Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen: Seit einigen Wochen nun schmatzt unser Hund vor allem morgens so laut und penetrant, dass wir mittlerweile meistens ab 4:00 spätestens nicht mehr vernünftig schlafen können.
Vor zwei Monaten ca. hatte er akut Durchfall und auch blutigen Glibber im Kot, da waren wir natürlich direkt bei der TA. Konkret konnte nichts festgestellt werden, keine Giardien, andere Parasiten oÄ. Kurz vorher hatten wir ihn entwurmt und es war sehr heiß zu der Zeit, es wurde dann vermutet, dass der Darm grad einfach gereizt ist. Damals habe ich bei der TA das Schmatzen, was dort erstmals akuter auftrat, als Symptom mit geschildert, aber so richtig was dazu gesagt hatte sie nicht.Mittlerweile ist der Kot wieder supi und der Hund wirkt auch nicht kränklich, aber das Schmatzen ist geblieben, vor allem morgens.
Nun meine Frage: Habt ihr evtl auch schmatzende Hunde zuhause?
Ist es, wie ich befürchte, etwas krankhaftes und wenn ja, was könnte es sein? Dann hätte ich vielleicht einen besseren Anhaltspunkt, was ich vom TA durchgecheckt haben will. Oder könnte es auch einfach nur eine (für uns nervige) Angewohnheit sein?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund schmatzt morgens*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei meinen war morgendliches Schmatzen bislang immer Übelkeit bedingt durch Sodbrennen/Nüchternheit. Geholfen hat einfach ein bisschen Futter und gegebenenfalls Abends nicht zu früh füttern.
Alles Gute für deinen Hund.
-
Ich würde auf Schmerzen tippen. Vermutlich aufgrund aufsteigender Magensäure. Der Magen ist ja ein anderes Organ als der Darm.
-
Vielen Dank euch beiden für die schnelle Antwort! :)
Später füttern oder vielleicht auch morgens kurz ein bisschen was geben, bevor man endgültig das Bett verlässt wäre ja eine gute Option. Das werden wir definitiv ausprobieren!
Habt ihr ansonsten Tipps, was man dagegen geben kann? Oder lieber nochmal mit der TA absprechen? Im Internet steht viel von Hausmittelchen, aber da das schon so lange geht, bin ich am überlegen, ob es nicht besser wäre, auch nochmal zum TA zu gehen? -
Hier bekommt der Hund vor dem ins Bett gehen noch mal eine kleine Portion Trofu. Die eigentliche Abendportion gibt es so um etwa 18.00 Uhr. Und bevor wir zur Morgenrunde los gehen, bekommt sie auch noch eine kleine Portion Trofu, das eigentliche Frühstück gibt es erst danach. So haben wir nur noch ganz selten Probleme mit Schmatzen und nüchtern erbrechen.
-
-
Schmatzen war bei uns immer Sodbrennen. Also das angehen, als erstes und einfachste die Pause zwischen dem letzten Abends und dem ersten morgens kürzer halten, ansonsten mit Mitteln dran gehen. Ulmenrinde oder Heilerde als erster Versuch, dann VetGastril. Wenn das nicht hilft muss man an die richtigen Medikamente gehen.
-
Bei uns schmatzt es auch…. Sind da auch am aus- und rumprobieren. Derzeit hilft totgekochte Süßkartoffel, die wir mit ins Futter geben und Zwieback beim Schmatznotfall.
wir geben nach der letzten Runde auch nochmal eine kleine Portion Futter vor dem schlafen gegen.
Lass dir keinen Säurehemmer geben, das geht nach hinten los.
Gute Besserung deinem Schmatzer -
Oder lieber nochmal mit der TA absprechen? Im Internet steht viel von Hausmittelchen, aber da das schon so lange geht, bin ich am überlegen, ob es nicht besser wäre, auch nochmal zum TA zu gehen?
Das ist oft so individuell, dass du selbst ausprobieren musst was hilft.
Manchmal ist es echt nur der lange Abstand zwischen der Fütterung, kann auch eine Unverträglichkeit sein oder dass zb die Schilddrüse schwächelt. Da kann dir der TA nur bedingt helfen und oft entsteht dann ein Teufelskreis aus Medikamenten und Sodbrennen.
Da keine Parasiten festgestellt wurden und es deinem Wusel wohl sonst auch gut geht, rate ich dir dass du nach und nach eine Sache ausprobierst und dokumentierst wie und ob such was verändert. -
Ihr seid super, danke für den Input!
Und das Problem scheint ja nicht so selten zu sein…voll gut, dass ihr das bei euren Schmatzern so weit in den Griff bekommen habt :)
Dann werden wir jetzt erstmal mit Snack direkt vorm Schlafen gehen und Notfallration am frühen Morgen starten, vielleicht hilft das ja schon. Wenn nicht, dann probieren wir weiter aus mit euren Tipps.Und ja, das kann ich mir vorstellen, dass ein Säurehemmer dann andere Probleme nach sich ziehen kann und man da vielleicht erstmal vorsichtig sein muss. Dann würde ich mit dem TA-Besuch erstmal noch etwas warten.
-
Protonenpumpenhemmer sind beim Hund nur kurz sinnvoll, ansonsten riskiert man eine Hypergastrinämie.
Man kann auch mal mit Antazida arbeiten, wir haben unserer letzten Hündin da Riopan Kautabletten mit Karamellgeschmack gegeben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!