Stubenreinheit nach Urlaub
-
-
Hallo,
Unser Hund schläft normalerweise unten im Haus. Wenn er frühs aufgewacht ist, ist er immer zur Treppe gekommen, hat 2x gewufft, dann sind wir runtergekommen und haben ihn rausgelassen.
Im Urlaub hat er mit uns im Zimmer geschlafen. Dort haben wir natürlich sofort gehört, wenn er aufgestanden ist, und sind mit ihm raus, ohne das er sich großartig bemerkbar machen musste.
Nun- seid wir wieder zuhause sind, und er wieder unten schläft, wufft er nicht mehr. Wahrscheinlich erwartet er, das wir ihn gleich bemerken, sobald er sich erhebt- und wenn keiner kommt, naja- kümmert er sich eben. Das führt dazu, das wir uns am Wochenende den Wecker auf die zeitige unter-der-Woche- Uhrzeit stellen müssen, (da sind wir nämlich vor ihm wach- also hat er 5 Tage/ Woche auch keine Notwendigkeit, sich bemerkbar zu machen) damit er nicht ins Haus macht.
Tagsüber ist er stubenrein, wenn wir auf Arbeit sind, und so natürlich auch. So richtig bemerkbar allerdings macht er sich nie, wenn ich darüber nachdenke- er wartet einfach, bis die Gartentür wieder aufgeht oder wir Gassi gehen. Das ist natürlich oft genug der Fall, wahrscheinlich kommt es gar nicht erst dazu, dass er so richtig dringend muss. Einhalten kann er aber hervorragend, er hasst Regen, wenn man ihn dann nicht raus zwingt, würde er stundenlang warten.
Habt ihr eine Idee, wie wir ihm das „Wuff“ am Morgen wieder antrainieren können?
Mit uns im Zimmer schlafen möchte er nicht- er will nachts seine Ruhe haben und geht dahin, wo er alleine ist.
Lg
Ps.: er ist 2 Jahre alt, und war etwas über 1 Jahr davon sehr stubenrein. Er hat als Welpe allerdings recht lange gebraucht, bis das wirklich zuverlässig geklappt hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Macht er wirklich ins Haus, wenn ihr abwarten würdet bis er wufft?
Vielleicht ist er ja schon so weit stubenrein und er hat aktuell nicht die Notwendigkeit wenn ihr euch eh den Wecker stellt.
-
Eine Freundin hat ihrem Hund Glöckchen aufgehängt und ihm beigebracht, sie mit der Pfote anzustupsen, wenn er rausmuss. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für Euch?
-
Wann löst er sich den Abends zum letzten Mal? Lili geht gegen 22.00 Uhr noch mal Pipi machen, und hält dann aber morgens locker bis 9.00 Uhr durch, so wie auch meine anderen Hunde zuvor.
Macht er in die Wohnung, wenn ihr euch keinen Wecker stellt und nicht mit ihm rausgeht?
-
Hier werden wir nur in Ausnahmefällen (Durchfall oder doch mal dringend Pipibedürfnis) geweckt. Auch "melden" die Hunde eigentlich nicht.
Es geht zu bestimmten Zeiten raus und das reicht locker. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass erwachsene, gesunde Hunde wirklich lange einhalten können. Zehn oder auch mal zwölf Stunden über Nacht war hier nie ein Problem, die Hunde haben geschlafen.
-
-
Ja, genau, das ist das Problem- er macht, seitdem wir aus dem Urlaub zurück sind, leider in die Wohnung, wenn keiner zur gewohnten Zeit runterkommt. Mal Pipi, ein anderes mal nur einen Haufen. Dann geht’s eine Woche, und dann doch wieder. Glöckchen wäre gar keine schlechte Idee, aber er geht nachts manchmal trinken, da würden wir auch wach werden 😅 das letzte mal raus gehen wir extra erst zwischen 21.30/22 Uhr.
-
Glöckchen wäre gar keine schlechte Idee, aber er geht nachts manchmal trinken, da würden wir auch wach werden
Vielleicht ist es ein Missverständnis? Die Glöckchen hängen bei der Freundin an der Tür, nicht am Hund. Der Hund hat gelernt, mit der Pfote die Glöckchen anzuschubsen, wenn er raus will, nur dann klingeln die auch.
-
Am Wochenende steht ihr später auf als gewohnt - geht ihr denn dann am Abend zuvor auch später als gewohnt die letzte Runde?
Wenn nicht, würde ich diese zum Einen später machen, zum Anderen auch etwas länger; möglicherweise macht er dann auch noch mal einen Haufen.
Am Wochenende sind bei uns die Schlafzeiten auch unterschiedlich. Egal ob die Hunde mit waren oder zu Hause blieben, es ist immer bei uns Usus, dass es bevor wir zu Bett gehen noch eine Runde mit den Hunden machen.
-
Achso 😅 gar nicht schlecht. Aber da könnte ich ihm ja auch wieder das Bellen beibringen.
Ja, wenn wir mal ganz spät heimkommen, fällt die Gassirunde auch schon mal auf 23 Uhr. Ich glaube gar nicht, das es (immer?) am Durchhalten an sich liegt, wenn es draußen regnet, verschiebt er seine morgendliche Aufstehzeit auch gerne mal um 1,2 Stunden. Bzw. steht er schon auf, sieht er aber das Wetter, dreht er an der Tür direkt wieder um und legt sich hin. Da geht’s ja auch… soll heißen, es ist nicht so, dass er täglich immer um die gleiche Zeit raus muss.Puh…rundum, irgendwie muss er wieder lernen, Bescheid zu geben, wenn er wirklich ganz ganz dringend muss.
-
Ich würde auch versuchen, abends gegen 22-23 Uhr noch eine kleine Runde zu gehen, damit er sich noch einmal ausgiebig lösen kann. Meine Hündin meldet sich nicht, wenn sie muss, es gibt bei uns eine Routine, die sie kennt und die passt.
Am Wochenende starten wir auch erst gegen 9.30 Uhr mit der ersten Runde, aber wir lassen sie vorher in den Garten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!