Tagesablauf eurer Senioren

  • Hallo zusammen,

    mich interessiert der Tagesablauf eurer Senioren.

    Ich habe gemerkt, dass mein Loki (13) nun immer mehr schläft und weniger Bewegung braucht. Vielleicht finde ich hier noch Beschäftigungsideen 😃.

    Bei uns wohnt noch Nanni (10).


    6.15 Uhr

    ich stehe auf, wir ziehen zusammen vom Schlafzimmer um ins Wohnzimmer, dort gibt es für mich Kaffee und für die Hunde kuscheln


    6.45-7.20 Uhr

    wir gehen spazieren


    7.30 Uhr

    die Hunde frühstücken


    ab 8.00 Uhr

    Ruhezeit, entweder im Wohnzimmer oder wenn mein Partner Home-Office macht auch im Garten, nach Lust und Laune eine Runde Tricks, oft aber kein Programm - ich bin arbeiten


    14.00 Uhr

    Spaziergang, meist mit beiden Hunden gleichzeitig, manchmal jeder Hund mit mir allein nacheinander


    14.45/15.00 Uhr

    Snack, Kuscheln, Ruhen


    18.15 Uhr

    Abendessen für die Hunde


    20.00 Uhr

    verbindlich ein - drei Runden Tricks oder Suchspiele + lösen im Garten


    Ab 21.00 Uhr

    irgendwann lösen und gute Nacht



    Die beiden kauen ab und an auf ihrem Hirschgeweih oder wir spielen mit dem Stofftier (Loki) oder zergeln (Nanni).


    Was denkt ihr, zu viel, zu wenig, alles gut ?

    Ich denke einfach noch oft an die Zeit, als wir 12 km gewandert sind, auch Mal unter der Woche...

    Das wollen beide nicht mehr. Doch ich möchte auf keinen Fall, dass meine Fellnasen sich langweilen.

    Auf mich wirken sie entspannt.


    Grüße, ZweiFellnasen

  • Hi, meine ist zwar erst 8, aber finde das Thema spannend! Außerdem kann sie leider auch nicht super lang/weit spazieren gehen.

    Ich finde was du machst klingt gut.


    Wir packen unsere manchmal in den Hundewagen (zum Schieben) und drehen damit größere Runden. Zum einen kann sie auch aus dem Wagen Eindrücke sammeln und zum Anderen können wir sie dann an anderen Orten rauslassen, spazieren und schnüffeln lassen. Das gefällt ihr gut, regelmäßig zeigt sie sogar an, wenn sie wieder in den Wagen möchte :D Außerdem bekomm ich dann auch mehr Bewegung, vermisse lange Spaziergänge ja auch. Theoretisch kann man den Wagen auch ans Fahrrad machen, machen wir aber idR nur wenns zum Tierarzt oder so geht.


    Das mit der verbindlichen Trickzeit find ich gut, das schau ich mir vielleicht ab blushing-dog-face

  • Meine Hunde haben alle den gleichen Tagesablauf und gleich viel Bewegung. (Ein großer Spaziergang von ein bis eineinhalb Stunden, ein kleiner von einer halben Stunde. Der große Spaziergang ist drei Mal die Woche durch eine Joggingrunde ersetzt.) Hier leben sechs Hunde im Alter von 16,5 Jahre, 16 Jahre, 12 Jahre, 10 Jahre, 7 Jahre und 2 Jahre.


    Jeder Hund hat zusätzliche Beschäftigung. Meine 16,5jährige Senioren macht Dummytraining, der 16jährige Hobby-Mantrailing, der 12jährige Tricktraining und noch etwas Arbeit an den Schafen (hat leider das Knie kaputt), die zehnjährige Scent-Detection und Arbeit an den Schafen ... die jüngeren lasse ich mal weg.


    Gesundheitlich mache ich mit den Senioren gezieltes Training für den Bewegungsapparat. Der 16jährige geht einmal die Woche aufs Unterwasserlaufband.


    Wenn meine Senioren Krankheitsanzeichen zeigen, dann gehe ich zum Tierarzt und lasse sie behandeln. Das hat z. B. zur Folge, dass zwei meiner Hunde durchgängig Schmerzmittel bekommen. Meine Älteste hat eine Schilddrüsenunterfunktion, die durch einen Vorsorgetermin gefunden wurde. Mein 16jähriger hat letzte Woche zwei Zähne rausbekommen etc ...

  • Hier stehen wir morgens gegen 5.45 Uhr auf dann gibt es erstmal die Tablette für die Schilddrüse und gegen kurz nach 6 dann sind wir zusammen mit noch 2 anderen Menschen mit deren Hunden ungefähr bis um 7 Uhr unterwegs danach gibt es Frühstück.


    Gegen 13 Uhr/13.30 Uhr je nach dem wann Peggy raus möchte sind wir ungefähr eine halbe Stunde unterwegs. Wenn es über 25 Grad hat dann gehen wir nur schnell in den Garten zum pieseln und laufen erst Abends ins Feld.


    Abends gegen 19 Uhr geht es nochmal zum pieseln in den Garten und dann gibt es Abendessen.

  • Meine Hündin wird im August auch 13, allerdings hat sich hier nicht viel geändert, außer dass ich nicht mehr über 20km mit ihr wandere und im Sommer nur sehr früh oder sehr spät lange raus gehe.

    Ansonsten gibt es jeden Tag eine größere Gassirunde über mindestens eine Stunde, 1-2 kürzere 10-15min Runden und eine über eine halbe Stunde. Wochenends gehen wir auch gerne noch mal 2-3 Stunden raus, machen dabei aber nicht mehr so viel Strecke.

    Hin und wieder tricksen wir, aber sie ist kein Hund der das Arbeiten erfunden hat und braucht das nicht unbedingt.


    Ich glaube so lange die Hunde noch okay bemuskelt und interessiert am Alltag sind, ist alles in Ordnung. Ein unausgelasteter oder überforderter Hund zeigt ja doch meistens irgendwelche Symptome.

  • So ähnlich ist das Programm für meinen 13-jährigen, allerdings gehen wir längere Runden und mindestens zwei- oder dreimal wochentags eine Runde im Umkreis von 5 bis 20 km und am Wochenende im Umkreis von ungefähr von 5 bis 50 km. Mein Hund hasst immer dieselbe Runde zu gehen und läuft dann nur lustlos hinter mir her, außer ich verstecke Leckerli.


    Hirschgeweih würde ich weglassen

  • Ich finde, man müsste auch auf die Erkrankungen des jeweiligen Seniors eingehen. Das hat schon Auswirkungen auf die Beschäftigung.

    Durch Bettis (11+ Jahre) Arthrosen und IBD/chron Pankreatitis sind unsere Tagesabläufe abhängig vom Wetter/Entzündungszustand/Umfeld/Jahreszeit/usw.


    Gute Tage laufen ungefähr so ab:


    ca 5:30Uhr

    Aufstehen (Sofort ein Löffel Futter in den Hund.)

    Anschließend 40-80 Minuten Spaziergang.

    Fütterung Nr 1.


    Hund schlummert, Mensch arbeitet.


    12 Uhr

    Fütterung Nr. 2


    Hund schlummert, Mensch arbeitet. In meinen Kreativpausen wird Hund gepflegt, bespielt, gemeinsam meditiert, Menschen gestalkt, Oma/Nichte besucht, ... Lösen wenn notwendig.


    17 Uhr

    20-30 min Runde, falls Hund will.

    Snack


    Ab 18 Uhr

    Hundeakku leer, da würde sie gern den Tag beenden und schlummert nur noch rum.


    19:30

    Fütterung Nr. 3

    Bettzeit.


    Normalerweise laufen wir gemeinsam so 6,5km pro Tag. Hund mehr. Durch die Arthrose sind wir jetzt zeitlich immer länger draußen, weil "langsamer". Betti zeigt an schlechteren Tagen deutlich ihr Desinteresse am Gassigehen. Für Tricksen ist sie immer zu haben, aber wegen dem Futter, nicht für den Spaß. Ihr Traumjob ist es an einer super belebten Stelle Gassisitzen oder Balkonienwachen. Das versuche ich regelmäßig einzurichten.

  • Wir drei lassen alles in Ruhe angehen. Es gibt hier kaum feste Zeiten. Die Hunde schlafen beide sehr viel, krautern ein bisschen draußen rum.


    Morgens gibt´s zu unterschiedlichen Zeiten für beide einen Häufel-Gassi-Gang, der Rest des Tages steht ihnen dann zur freien Verfügung.


    Ab und zu spielen wir ein bisschen mit Stofftieren, aber auch nicht jeden Tag. Die Hunde hängen wie gesagt viel draußen rum (gerade bei schönem Wetter) oder pennen bei mir in ihren Körbchen im Wohnzimmer, während ich fernsehe oder lese. Oder sie sind in ihren Körbchen bei mir im Schlafzimmer, wenn ich am Laptop sitze.


    Gefüttert wurd hier meist so um 17:00 Uhr, manchmal aber auch früher, oft auch später.


    Dann ein paar Stunden später geht´s noch einmal pinkeln und es gibt oft noch ein Betthupferl und dann wird wieder geschlafen-bis zum nächsten Morgen.

  • Ich mache mit beiden Hunden die Spaziergänge gemeinsam, gleich lang.

    Moja ist 4 und Faro wird in diesem Jahr 13, aber er ist noch sehr fit.

    Wir trailen und apportieren mit beiden.


    Faro bekommt auch gezieltes Training für die Muskeln, so dass sie erhalten bleiben, Moja macht das manchmal mit

  • Vielen Dank für eure Antworten!


    Die Idee mit dem Hundewagen finde ich gut.

    Ich muss mal bisschen recherchieren, da gibt's doch sicher auf einen Wagen in den zwei Hunde hinein passen.


    Aus Interesse: warum das Hirschgeweih weglassen?


    Viele Grüße,

    ZweiFellnasen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!