Pubertier macht alles nicht einfacher
-
-
Ich war so enttäuscht, das unser Training die letzten Monate irgendwie wie weggeblasen scheint.... immer wieder dreht sie am Rad (Stichwort leinenführigkeit) und steht so unter Strom!
Aber wie gesagt, sie war ja seit welpe an bei den möglichen Ausflügen mit und war nie überfordert o.ä
Deshalb war ich gestern mit der gesamten Situation überfordert, da es ja eigentlich nichts neues für sie war
bis dein Wuschel mental nicht komplett gefestigt ist, können solche Situationen immer wieder auftauchen. Als Welpe kennengelernt, bedeutet nicht dass man da jetzt für immer einen Haken dran setzten kann. Gerade die Pubertät wirft doch nochmal komplett alles um.
„das hat er ja noch nie gemacht“ kommt ja irgendwoher 😄
Durchatmen, nicht vergessen dein Hundetier ist ERST 1,5 Jahre und in Zukunft anders handeln, ich würde mir den Stress mit Hund und Kind echt nur antun, wenn ich selbst einen guten Tag habe.
Tatsächlich wird sie in 4 tagen erst 1 Jahr alt
Und ich muss ehrlich gestehen, das ich die Pubertät anscheinend völlig unterschätzt habe... ja, es werden nochmal Grenzen getestet, klar
Aber kein hund vor ihr, hatte solch ein "Verhalten" an tag gelegt
Deshalb war ich schlichtweg überfordert und war wirklich ernsthaft der Annahme, das wir die Grundlagen gut gesetzt hatten eben mit zb immer wieder solchen Ausflügen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, würde sagen alles ganz normal, denn in in der Pubertät vergessen Hunde auch gerne erlernte Kommandos oder auch Situationen, die sie kennen, nehmen sie dann ganz anders wahr. Sie testen noch mal mehr aus und wie gesagt, alles wird noch mal anders wahrgenommen und dementsprechend auch reagiert. geduldig und konsequent bleiben, immer wiederholen und wenn so Ausflüge deshalb zu stressig für euch und den Hund sind, auch erst mal meiden.
Also nicht enttäuscht sein, so ist das nun mal und muss so auch nicht bleiben. Dauert etwas aber bleibt dran und bleib auch du etwas locker. ^.^
Da sagst du was :)
Mir hilft grad schon sehr der Zuspruch von euch.
Mir war es wie oben erwähnt eben wirklich n Unding das die Pubertät so reinhaut da ich es von keinem anderen hund in meinem Leben in dem Maß kenne...
Hab ich unterschätzt
Also wie bei den Kindern, atmen, ruhig bleiben aber konsequent
-
Wenn ich rausfinde, wie man Bilder hochladen kann, sende ich gern welche.
Du musst die Bilder extern hochladen. Zum Beispiel bei Picr. Dort gibts dann ein Link für Foren den du einstellen kannst :) Heißt glaube ich BB-Code für Direktanzeige in Foren.
-
Immer schön weiter atmen. Das hilft. Dazu eine Prise Geduld.
Meine ist jetzt 1,5 Jahre. Und hat gestern zum ersten Mal den Begleithund raushängen lassen. Ich war so unfassbar stolz.
Rennende schreiende Kleinkinder ignorieren, mit Bekannten Blödsinn machen und toben, Hunde ignorieren. Ein Traum!
Heute im Wald wollten wir ne ruhige Runde machen, weil ich wusste gestern war viel für sie. Haben das Wetter unterschätzt - es war echt voll. Und durch den für sie anstrengenden Tag gestern hat sie Menschen angebellt. Das Thema war eigentlich durch. Aber es war einfach zu viel.
Das gehört dazu daraus zu lernen und dann einfach auch mal seine Ansprüche wieder zurück schrauben.
Mir hilft das Mantra - irgendwann wird sie erwachsen. 🤣
-
Immer schön weiter atmen. Das hilft. Dazu eine Prise Geduld.
Meine ist jetzt 1,5 Jahre. Und hat gestern zum ersten Mal den Begleithund raushängen lassen. Ich war so unfassbar stolz.
Rennende schreiende Kleinkinder ignorieren, mit Bekannten Blödsinn machen und toben, Hunde ignorieren. Ein Traum!
Heute im Wald wollten wir ne ruhige Runde machen, weil ich wusste gestern war viel für sie. Haben das Wetter unterschätzt - es war echt voll. Und durch den für sie anstrengenden Tag gestern hat sie Menschen angebellt. Das Thema war eigentlich durch. Aber es war einfach zu viel.
Das gehört dazu daraus zu lernen und dann einfach auch mal seine Ansprüche wieder zurück schrauben.
Mir hilft das Mantra - irgendwann wird sie erwachsen. 🤣
Dieses mantra sage ich mir durchgehend... "es ist nur eine Phase " 😀
Ich bin stolz auf meine kleine Terrorbiene, weil wir gemeinsam schon gut gewachsen sind und viel erreicht haben... dann kommt von irgendeinem "profi" wieder n blöder Spruch und ich grübel... so von wegen mit 1 jahr sollte sowas aber sitzen etc...
Sie ist halt sehr speziell und umso mehr freu ich mich über jeden kleinen fortschritt den wir beide machen! Aber das gestern war so ein enormer Rückschlag dad ich leider Gottes an allem gezweifelt habe....
-
-
Sie testen noch mal mehr aus
Das möchte ich mal aufgreifen, weil ich das einfach unfair finde. Das Gehirn unterliegt in dem Alter je nach Hundetyp massiven Umbauprozessen, so dass die Kapazitäten schlicht in die Knie gehen. Die Hunde testen nichts, die können einfach nicht mehr, weil es nicht geht. Das ist, als ob man einem PC, der sich aufgehangen hat, unterstellen würde, dass der einen austesten würde.
-
Korrekt!
Allerdings ist es nicht so, dass die Hunde dennoch Grenzen austesten? Sie entwickeln sich weiter und können somit auch eigenständiger werden und mal ausprobieren, wie weit man gehen kann.
Damit meine ich, an der Leine laufen kann mal in Frage gestellt werden, ausprobiert werden, ob das immer noch gilt. Damit meine ich aber nicht, wenn der Hund einfach nicht mehr kann, weil einfach gerade Sendepause im Hirn ist.
Und habe auch geschrieben, sie vergessen auch einfach erlentes etc. das dann immer weiter geübt werden muss, geduldig und nicht zu lange um den Hund nicht zu überfordern. Also extra machen die da nix, es ist einafch ein ganz normaler Vorgang, für den man Verständis haben muss.
Damit ist nicht die Situation beim Ausflug gemeint oder wenn der Hund echt drüber ist und nicht mehr weiß, was er machen soll. Das ist ganz klar.
Zusätzlich zu dem der Hund kann gerade einfach nicht mehr - dazu kommen dann auch mal Sachen wie "gilt das immer noch" Gerade weil sich alles umstellt im Hirn.
Und es ist vom Hund auch einfach eine Überforderung, ganz klar. Da verändert sich soooo viel.. da kommt ja dann auch noch die Angstphase dazu etc.
-
Nein, sie testen nichts aus, weil sie Ärger mit ihrem wichtigsten Bezugspartner haben wollen. Sie haben Probleme sich zusammenzureißen, weil viele Sachen sie plötzlich triggern, die sie vorher nicht getriggert haben. Die Wahrnehmung der Außenwelt verändert sich, weil plötzlich Jagdreize, Sozialpartner etc. ganz anders wahrgenommen und verarbeitet werden. Sie haben dann auch nicht vergessen, was man vorher geübt hat, sie können schlicht nicht mehr drauf zugreifen. Zum einen wollen sie Neue Dinge tun, die sie vorher nicht auf dem Schirm hatten (Jagdverhalten, Sexualverhalten, Territorialverhalten), zum anderen brauchen sie mehr Pausen um all das verarbeiten zu können, damit das Gehirn nachkommt und der Hund nicht hormonell im Dauerstress landet.
-
Wenn ein Kleinkind sich im Supermarkt auf den Boden schmeißt und rumschreit, dann testet es ja auch nicht die Eltern aus, wie lange sie durchhalten, bis es das gewünschte gibt. Sondern sie sind grade einfach mit ihren Emotionen überfordert und können einfach nicht anders. So ist es mit Hunden halt auch. Einfach zu viel los um auf das gelernte grade zugreifen zu können. Sie haben es deswegen aber nicht "verlernt", zu einem späteren Zeitpunkt, in einer anderen Situation, können sie es dann auch wieder abrufen.
Trotzdem denke ich aber auch, dass sie hier und da durchaus nochmal ihre Grenzen testen.
Die Situation um die es hier aber ging, die im Zoo, da war der Hund einfach überfordert und konnte schlicht auf nichts zurückgreifen, was er gelernt hat.
So meine bescheidene Meinung, als Hundeneuling
-
Trotzdem denke ich aber auch, dass sie hier und da durchaus nochmal ihre Grenzen testen.
Der Hund lebt natürlich in einem Regelwerk, das durch seinen Menschen gemacht ist. Aber das ja hoffentlich schon seit er eingezogen ist. Dieses Regelwerk lernt er vor allem, wenn er nicht im Überforderungsmodus ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!