Die DF-Bücherchallenge 2025

  • Gelesen im Februar:

    19. Lies ein Buch, das auf einer Insel spielt

    Michael Kobr, Sonne über Gudhjem
    Spielt auf Borholm, schöner Krimi, hat mir gut gefallen

    20. Lies ein Buch, das aus einer Sprache übersetzt, die dir nicht geläufig ist

    Taavi Soininvaara, Finnisches Quartett

    aus dem finnischen übersetzt

    28. Lies ein Buch mit einem Tier im Titel

    Christian Gailus, Angebissen. Kempff und der Hai

    eher lustiger Krimi

    32. Lies ein Buch, das in einem unabhängigen Verlag veröffentlicht wurde

    Schröder, Tisa Schulenburg (Verlag Aurel Bongers Recklinghausen)

    Es ist nicht das erste Buch welches ich über Tisa gelesen habe, mir haben die vielen Abbildungen gut gefallen und einiges neues war auch für mich dabei.

    39. Lies ein Buch mit allen 5 Vokalen im Titel

    Rosie Clarke, Hoffnung in der Mulberry Lane

    Die Thematik war sehr gut, aus meiner Sicht hätte mehr Tiefe bei den Figuren gut getan.

    Normalleser 12/40

    1. Lies eine Graphic Novel/Comic/Manga

    Serena Blasco, Desirée Schneider: Enola Holmes (Comic) Band 2: Der Fall der linkshändigen Lady

    3. Lies ein Buch mit den Zahl(en) im Titel: 2, zwei, 0, null, 5, fünf

    Thomas Kredelbach, Fünf Millionen Lösegeld

    4. Lies ein Buch mit weniger als 205 Seiten

    Nina Ohlandt, Nun schweigst auch du

    18. Motto blau: Lies ein Buch mit blauem Cover oder Buchrücken, Titel mit dem Wort "blau" oder Autorname mit "blau" …

    Mary Simses, Der Sommer der Blaubeeren

    19. Lies ein Buch, das auf einer Insel spielt

    Michael Kobr, Sonne über Gudhjem (Bornholm)

    20. Lies ein Buch, das aus einer Sprache übersetzt, die dir nicht geläufig ist

    Taavi Soininvaara, Finnisches Quartett

    23. Lies ein Buch, das in deinem letzten Urlaubsland spielt

    Matthias P. Gibert, Halbgötter

    28. Lies ein Buch mit einem Tier im Titel

    Christian Gailus, Angebissen. Kempff und der Hai

    32. Lies ein Buch, das in einem unabhängigen Verlag veröffentlicht wurde

    Schröder, Tisa Schulenburg (Verlag Aurel Bongers Recklinghausen)

    35. Lies ein Buch von einem Autor, dessen Vor- und Nachname mit dem gleichen Buchstaben endet

    Barbara Homolka, Das Grab am Havre

    39. Lies ein Buch mit allen 5 Vokalen im Titel

    Rosie Clarke, Hoffnung in der Mulberry Lane

    Jan - Lies ein Buch, in dem ein/e Pilot/in vorkommt

    Stephan Orth, Antje Blinda, "Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt"

    Kurioses aus dem Cockpit

  • Gelesen im Februar:

    7. Lies ein Buch, das in deiner Geburtsstadt/Region spielt, alternativ: Autor/in muss aus der Geburtsstadt/Region stammen

    Julius Fischer - Ich hasse Menschen

    Da war es schwer, etwas zu finden, wenn es nicht Thilo Sarrazin sein soll. Außerdem gibt es wohl keine Bücher, in denen meine Geburtsstadt/Region vorkommt. Das Buch war kurzweilig, wie man J. Fischer kennt

    9. Lies ein Buch eines/r Autor/in aus Norwegen, dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2025

    Magnhild Brunheim - Letztes Blind Date

    Ein skandinavischer Krimi der nicht ganz so guten Art. War zum Teil unglaubwürdig.

    10. Lies ein Buch, das den/die Charakter-Name/n im Titel trägt

    Nita Prose - The Maid

    Das war sehr kurzweilig und las sich angenehm.

    24. Lies ein Sachbuch

    Chris Fitch - Atlas der ungezähmten Welt

    Ein paar Infos über ungewöhnliche Orte waren enthalten.

    38. Lies ein Buch, dessen erster Satz eine Frage ist

    Chris Columbus/Ned Vizzini - House of Secrets

    Ein Jugendbuch. Das Cover versprach mehr als der Inhalt hielt

    39. Lies ein Buch mit allen 5 Vokalen im Titel

    Carly Phillips - Hochzeit auf Griechisch

    Sehr seicht, zum Entspannen gut geeignet


    48, Lies ein Buch, dessen Titel aus maximal zwei Wörtern besteht

    Gabriel Josipovici - Jetzt

    Das ganze Buch bestand nur aus Dialogen, ich tat mich schwer damit.

    Februar

    Holly-Jane Rahlens - Blätterrauschen

    Ein weiteres Jugendbuch

  • Der Februar war ein toller Lesemonat

    4.Lies ein Buch mit weniger als 205 Seiten

    Mord auf dem Leuchtturm , Ein Fall für Fuchs und Haas , Ivo Pala

    wie immer kurz und gut und ein Stück Zuhause. Wenn ich was passendes für die Challenge suche werde ich hier immer fündig, Mittlerweile gibt es über 50 Bücher in der Reihe :D

    Februar Monatsmotto

    Lies ein Buch, in dem sich jemand in einer Zeitschleife befindet oder (einfacher) in dem jemand immer wieder etwas wiederholt.

    Niemalswelt, Marisha Pessl

    Trotz einiger Längen hat mir das Buch gut gefallen. Es stand in der Kategorie Psycho-Thiller, ich würde es eher bei Jugend-Phantasie einordnen. 5 Jugendliche haben einen Unfall, sie finden sich in einer Zeitschleife wieder, nur einer darf überleben und darüber sollen sie abstimmen. Sie erleben diesen Tag immer wieder. Ein ziemlich ungewöhnliches Buch.

    46.Lies ein Buch, das in einem Bücherpodcast empfohlen wurde

    Kingdom of Lies , Stacia Stark

    Ich tue mich ja immer noch schwer mit Fantasy, aber dieses fand ich mega. In die Welt konnte man sich leicht reinfinden. Sehr fesselnden geschrieben, etwas Magie und nicht zu fantastisch. Ich mochte es sehr und werde Band 2 definitiv lesen.

    41.Lies ein Buch, in dem Musik eine wichtige Rolle spielt - Die Sturmschwester, Lucinda Riley

    Band 2 hat mir sehr gut gefallen. Den ersten Teil habe ich vor 2 Jahren schon gelesen. Ich habe mich schnell wieder in die Geschichte reingefunden und fand sie sehr rührend. Sogar ein paar Tränchen sind geflossen – das passiert mir bei Büchern recht selten. Also müssen die restlichen Bände auch gelesen werden. Band 3 steht schon hier .

  • Niemalswelt hab ich auch gelesen und stimme dir zu, für mich definitiv ein (gutes) Jugendbuch, aber überhaupt kein Thriller. Meine auch, es war generell sehr ruhig erzählt. Aber ich fand's echt gut.

  • 44. Lies ein dystopisches Buch

    Metro 2033 - Dmitry Glukhovsky (Buch 1)

    Ich hab eine ganze Weile gebraucht, reinzukommen. Kurze, abgehackte, bissige Sätze, übersetzt aus dem Russischen. Ich bin ja persönlich eher Team ausschweifend und schwafelnd. Die unzähligen russischen Namen und Stationen haben es nicht viel besser gemacht und ich hab genauso viel Zeit auf der Metro-Karte, wie auf den zu lesenden Seiten verbracht. Trotzdem war die Geschichte nach diesen Anfangsschwierigkeiten wirklich ok und ich werde auch die anderen beiden Bücher lesen. Der Schreibstil ist nicht meins, aber man gewöhnt sich.

    Klappentext

    Moskau liegt in Schutt und Asche

    Es ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen … Dies ist die Geschichte des jungen Artjom, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch die U-Bahn-Tunnel macht, auf der Suche nach einem geheimnisvollen Objekt, das die Menschheit vor der endgültigen Vernichtung bewahren soll.

    7. Lies ein Buch, das in deiner Geburtsstadt/Region spielt, alternativ: Autor/in muss aus der Geburtsstadt/Region stammen

    Johanna Sebauer - Nincshof

    (Ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023)

    Wer Dorfleben kennt, liebt, hasst, wer Lust auf Verschwinden aus der Öffentlichkeit hat und einen gesunden, kleinen Menschenhass mit einer Prise Humor in sich trägt, dem lege ich den Roman wärmstens ans Herz. Teilweise m.A.n. ein wenig zu optimistisch, was den Umgang der Menschen untereinander angeht, aber hey, wie soll's besser werden, wenn es niemand vormacht?

    Klappentext

    Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich die Oblivisten nennen und rauswollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben. Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen. Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist. Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden. Straßenschilder werden abmontiert, wichtige Feierlichkeiten abgesagt, lästige Fahrradtouristen vergrault. Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf!


    37: Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)

    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann von Kerstin Gier. Ich mag es, ich mag Jugendbücher überhaupt sehr gerne, gerade, wenn man einfach nicht mehr wirklich im Fluss ist. (Das Buch gab's zum Einschlafen als Hörbuch auf

    Ohren).

  • Ich hatte Metro 2033 eigentlich hier liegen für die Kategorie: Lies ein Buch, in dessen Titel die Ziffern 2, 0 und 5 vorkommen (wobei es ja nicht alle sein müssen.

    Dann werde ich es mal umsortieren :bindafür:

  • Kurze Frage zum dystopischen Buch, würdet ihr Marc Uwe Klings neues Buch dazu zählen? Hier kurz der Klappentext

    Inhaltsangabe

    Ein schockierendes Verbrechen – und alle werden es sehen

    Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht.

    BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?

    Weniger lesen


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!