Lichtes Fell, Schilddrüse, Cushing, oder oder…?

  • Für mich sieht das schon nach einem Thema durch das Scheren aus...

    Wenn wirklich keine anderen Symptome da sind (trockene, gerötete Haut, Juckreiz...), dann würde ich erstmal nicht mit Spatzen auf Kanonen schießen und mit dem Dermatologen warten, bis er mal eine Weile nicht mehr geschoren wurde. Dann siehst du ja, wie es sich entwickelt.

  • Das ist immer eine schwierige Frage den TA einzuschätzen und seinen Ratschlägen zu folgen. Wir Vertrauen unserer TÄ erst einmal und sind damit immer gut bisher gefahren.

    Aber zum lichten Fell, eine kleine Geschichte, mein Schwager hatte mal eine Mastino Hündin (Maggy), so um die 80 Kg schwer. Sie bekam immer nur das "Beste" zu futtern. In diesen Fall war es ein Amerikanisches Hundefutter aus einem großen Sack. Das war damals recht teuer und hieß Eukanuba oder so ähnlich. Nach einer ganzen Weile hatte Maggy dann auch Fell und Hautprobleme, die wurden auch immer mehr. das führte bis zum kompl. Fellausfall an einzelnen Stellen. Der TA war auch etwas konsterniert. Ich habe dann meinem Schwager geraten mit diesem Futter aufzuhören und am besten selbst für Maggy zu "Kochen". Das haben sie ( Schwager und Schwester) dann auch gemacht. Nun gab es mal wieder frischen Ochsenschwanz, Panzen, Herz und Lunge usw. und viel Gemüse. Selbst Möhren und Obst wurden nicht verschmäht. Endresultat, nach einer ganzen Weile verschwanden die Symptome der Hautreizungen und das Fell erholte sich prächtig. Nie wieder hat Maggy dann bis an das Ende ihrer Tage Fertigfutter bekommen.

    Dieser Beitrag soll nun kein Feldzug gegen Fertigfutter sein, nein -warum auch? Tausende sind glücklich damit. Er soll nur zeigen das es an so vielen liegen kann wenn es der Fellnase nicht gut geht.

  • Das ist immer eine schwierige Frage den TA einzuschätzen und seinen Ratschlägen zu folgen. Wir Vertrauen unserer TÄ erst einmal und sind damit immer gut bisher gefahren.

    Aber zum lichten Fell, eine kleine Geschichte, mein Schwager hatte mal eine Mastino Hündin (Maggy), so um die 80 Kg schwer. Sie bekam immer nur das "Beste" zu futtern. In diesen Fall war es ein Amerikanisches Hundefutter aus einem großen Sack. Das war damals recht teuer und hieß Eukanuba oder so ähnlich. Nach einer ganzen Weile hatte Maggy dann auch Fell und Hautprobleme, die wurden auch immer mehr. das führte bis zum kompl. Fellausfall an einzelnen Stellen. Der TA war auch etwas konsterniert. Ich habe dann meinem Schwager geraten mit diesem Futter aufzuhören und am besten selbst für Maggy zu "Kochen". Das haben sie ( Schwager und Schwester) dann auch gemacht. Nun gab es mal wieder frischen Ochsenschwanz, Panzen, Herz und Lunge usw. und viel Gemüse. Selbst Möhren und Obst wurden nicht verschmäht. Endresultat, nach einer ganzen Weile verschwanden die Symptome der Hautreizungen und das Fell erholte sich prächtig. Nie wieder hat Maggy dann bis an das Ende ihrer Tage Fertigfutter bekommen.

    Dieser Beitrag soll nun kein Feldzug gegen Fertigfutter sein, nein -warum auch? Tausende sind glücklich damit. Er soll nur zeigen das es an so vielen liegen kann wenn es der Fellnase nicht gut geht.

    Da wird der Hund vermutlich einfach ne Futtermittelallergie gehabt haben die dann weg ging weil anders gefüttert wurde :)

    Ich würde jetzt mal die Blutwerte abwarten. Stell die Schilddrüsenwerte doch dann gerne hier rein. Wenn der Hund allerdings absolut gar keine anderen Auffälligkeiten hat (oder ist es einfach nicht so im Bewusstsein weils zum beispiel schon immer so war?) würde ich das Problem vermutlich auch eher wo anders vermuten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!