Hinterhandschwäche Junghund
-
-
Morgen werde ich mit der Vermittlerin von der Tierschutzorganisation telefonieren.
Ihr Standpunkt ist, dass Noki gesund zu mir ausgereist ist. Auch würden die Ärzte ja oft übertreiben, schnell was verschreiben und hätten Noki quasi auf Drogen gesetzt. Damit wäre auch sein Verhaltensänderung zu erklären.
Ich habe null Ahnung, was Auslandsvermittlungen angeht.
Aber die Aussage empfinde ich als Unverschämtheit.
Es geht ja um das Humpeln. Oder weiß diese Vermittlungsperson das noch gar nicht?
Mein Rat wäre, kontaktiere einen Rechtsanwalt, der mit sich sowas auskennt, und sage der Vermittlungsperson, dass du dabei bist, dir juristische Unterstützung zu holen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es geht ja um das Humpeln.
Nein, es geht um eine Hinterhandschwäche, die von einer Physio nach einem Video diagnostiziert wurde.
Was auch immer das sein mag.
Das Humpeln war akut 2 Wochen nach Einzug aufgetreten.
Das kann man wohl kaum der Orga anlasten.
-
´
Ich finds gerade nicht mehr, aber ich habe vorhin auf deren Homepage auch noch was gefunden über einen kleinen Hund mit Bewegungsproblemen, evtl. von Auto angefahren, müsste sich der künftige Besitzer kümmern. vll war das sogar seine Schwester?
Und falls sie nicht antworten, dann ruf beim veterinäramt oder beim verbraucherschutzamt von
53945 Blankenheim an und erzähle ihnen die Sache und frage um Rat.
Eingetragen im Vereinsregister Düren: VR 2645
Finanzamt Schleiden Steuernummer: 211/5783/1086, steht auf der Homepage.
Das von mir Geschriebene möchte ich noch mal zitieren. Weißt du noch den Namen der Schwester?
-
Es geht ja um das Humpeln.
Nein, es geht um eine Hinterhandschwäche, die von einer Physio nach einem Video diagnostiziert wurde.
Was auch immer das sein mag.
Das Humpeln war akut 2 Wochen nach Einzug aufgetreten.
Das kann man wohl kaum der Orga anlasten.
Natürlich haben wie üblich nur die Aussage des Hundehalters und nicht der Orga.
Aber wenn, was die neue HH#in berichtet stimmt, dann finde ich die Reaktion der Vermittlungsperson schon ziemlich übel. (Nicht unser Problem, TÄ ... Drogen sh .Zitat) -
Wenn ein Hund zwei Wochen nach der Übernahme akut lahmt, kann man das nicht dem Vorbesitzer anlasten.
Von daher kann es schon richtig sein, wenn die Orga sagt, er wäre gesund abgereist.
-
-
Wenn ein Hund zwei Wochen nach der Übernahme akut lahmt, kann man das nicht dem Vorbesitzer anlasten.
Von daher kann es schon richtig sein, wenn die Orga sagt, er wäre gesund abgereist.
Das stimmt wohl.
Ich habe Noki in Hinblick auf seine vermutliche Erkrankung hin überlastet. Dann fing er an zu humpeln. Nicht die ganze Zeit, aber vor allem nach dem Aufstehen. Das hat aber dann wieder aufgehört und als ich die Videos für die Physio gemacht habe, hat er nicht mehr gehumpelt, aber es war eben seine Schonhaltung und die Schwäche in den Hinterbeinen erkennbar und so läuft er bereits, seitdem er bei mir ist. Habe auch Videos von Nokis zweiten Tag an sie geschickt und da war das eben auch ersichtlich.
Ich habe das aber leider so nicht erkannt. Also es dann Tags darauf nicht schlimmer wurde und er gefiept hat, bin ich in die Klinik gefahren. Erst rückblickend und seitdem ich sehe, wie anders er sich nun mit dem Schmerzmittel verhält, ist mir das klar geworden. Ich bin mir sicher, dass Noki unter starken Schmerzen gelitten hat und vielleicht noch immer unter Schmerzen leidet.
-
Im Eingangspost steht, dass der Gangfehler nach kurzer Zeit aufgefallen sei…
Ich hab - nur, weil du grad hier bist, Regenbogen300, das ist absolut kein Vorwurf! - eine Frage, die mich wirklich umtreibt:
Wieso kauft man als Hundeanfänger:in einen Hund mit einer Behinderung (ich meine jetzt die Taubheit), den man noch nie zuvor gesehen hat? Womöglich gegen Vorkasse, von einer Person, die ich nicht kenne?
Hattest du da keine Angst, betrogen zu werden? Hattest du keine Bedenken, dass die Beschreibung nicht stimmt, oder dass der Hund vielleicht gar nicht mal existiert?
Ich kann mir das gar nicht vorstellen…
-
Liebe TE, ich schreib dir mal ein paar Gedanken
Mach dir keine Vorwürfe, du kannst nichts dafür. Du hast im guten Glauben gehandelt, wolltest einem Hund der schlechte Chancen hat vermittelt zu werden helfen.
Ich glaube die wenigsten hätten gleich zu Beginn Probleme beim Gangbild gesehen.
Es raten hier und in deinem Umfeld einige den Hund wieder abzugeben, ganz ehrlich, ich könnte es nicht, vorausgesetzt ich könnte das finanzielle halbwegs stemmen. Die Orga wird ihn wahrscheinlich nicht retour nehmen (außer die sind wieder erwarten doch seriös)
Vermitteln wäre schwierig, wer nimmt einen tauben Hund, der noch nicht diagnostizierte Probleme hat, du hast schon eine gewisse Bindung aufgebaut, das hat sonst niemand, der kann leicht nein sagen.
Du bist in einer schwierigen Situation, aber möglicherweise ist es ja gar nicht so schlimm.
Auch würde mal zur Physio oder Osteopathen gehen, vielleicht können die dir schon mal weiterhelfen.
Auch kann ein TA vielleicht feststellen ob die Verletzung/Erkrankung schon vor der Übernahme bestand, dann solltest du dir auf jeden Fall versuchen die Kosten bei der Orga zu holen.
Alles andere, nicht gesundheitliche, ist eine andere Baustelle, da brauchst du Geduld, bin mir aber sicher das du das schaffen kannst.
Ich halte euch beiden auf jeden Fall ganz fest die Daumen, der arme Kerl braucht jemand der sich gut um ihn kümmert.
-
Morgen werde ich mit der Vermittlerin von der Tierschutzorganisation telefonieren.
Ihr Standpunkt ist, dass Noki gesund zu mir ausgereist ist. Auch würden die Ärzte ja oft übertreiben, schnell was verschreiben und hätten Noki quasi auf Drogen gesetzt. Damit wäre auch sein Verhaltensänderung zu erklären.
Ich habe null Ahnung, was Auslandsvermittlungen angeht.
Aber die Aussage empfinde ich als Unverschämtheit.
Es geht ja um das Humpeln. Oder weiß diese Vermittlungsperson das noch gar nicht?
Mein Rat wäre, kontaktiere einen Rechtsanwalt, der mit sich sowas auskennt, und sage der Vermittlungsperson, dass du dabei bist, dir juristische Unterstützung zu holen.Schätze mal, so einfach ist das nicht. Im dem Vertrag „meiner“ Orga zum Beispiel wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Hund durchaus unerkannte gesundheitliche Probleme im Gepäck haben könnte. Die tierärztliche Untersuchung vor der Ausreise bestätigt nur die Reisefähigkeit. Da wird nix geröntgt oder so, gerade orthopädische Probleme dürften da oft unerkannt bleiben. Kommt also sehr auf den Vertrag an, ob sich da eine rechtliche Prüfung überhaupt lohnt.
-
Mag sein, dass meine Ansprüche an den Auslandstierschutz einfach wahnsinnig niedrig sind, aber ich finde die Verantwortung, die hier der Orga zugeschrieben wird, echt arg übertrieben.
Das Risiko, einen kranken Hund zu kaufen, besteht immer. Ich kann das Risiko möglichst gering halten, indem ich entweder zu einem verantwortungsvollen Züchter gehe oder den Hund auf einer Pflegestelle in Ruhe kennenlerne. Aber wenn ich mich da bewusst dagegen entscheide und ungesehen einen Direktimport aus dem Ausland kaufe? Tja, da muss ich meiner Meinung nach einfach mit dem erheblich größeren Risiko, einen kranken Hund zu bekommen, rechnen.
Solange der Hund nichts hat, was bei einer normalen Allgemeinuntersuchung easy festgestellt werden könnte und alle erforderlichen Impfungen, Entwurmungen, MMK-Tests etc. vorhanden sind, fällt das für mich unter Eigenverantwortung.
Ich kann mir außerdem gut vorstellen, dass die Gangbildauffälligkeit tatsächlich nicht bekannt war. Sowas im Tierheim zu erkennen, noch dazu bei einem Junghund im Wachstum, der (sorry) eh schon verbaut ist, das ist schwierig. Die TE hat es ja auch nicht direkt erkannt, obwohl sie mit dem Hund auf deutlich engerem Raum zusammengelebt hat als die Orga.
Zumal es auch einfach die Norm ist, dass ein Hund aus dem TS - erst recht aus dem Ausland! - nicht wegen jeder kleinen Gangbildauffälligkeit komplett durchdiagnostiziert wird. Dafür fehlen sogar im Inland vielerorts die Mittel. Im Ausland, ohne greifbare, gut ausgestattete Tierklinik und mit nochmal deutlich weniger finanziellen Mitteln - wie soll eine Organisation das leisten?
Es wäre schön, wenn es anders wäre, aber das ist nunmal die Realität, der man sich vor der Anschaffung bewusst sein muss. Ich sehe da tatsächlich keine Verantwortung bei der Orga.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!