Ist das normal ?!

  • Hallo ihr Lieben,


    ich hatte vor kurzem schon mal einen ähnlichen Tread hier reingestellt als wir die Diskussion mit unserem Bekannten hatten von wegen Bezugsperson.


    Jetzt ist mir mal etwas ganz merkwürdiges aufgefallen...Mein Freund ist zur Zeit für einige Wochen im Ausland, kommt also nur alle 2-3 Wochen nachhause zu uns. Also bin ich ja fast immer alleine mit dem Hund. Komischerweise ist es aber so, dass er wenn mein Schatz da ist mich so gut wie gar nicht mehr wahrnimmt, das versteh ich nun wiederum überhaupt nicht, denn eigentlich bin ich doch seine Bezugsperson (zumindest momentan, oder ??!!)


    Des Weiteren ist mir noch aufgefallen in der letzten Zeit, dass er auch lieber mit anderen Leuten mitgehen möchte, als bei mir zuhause zu bleiben. Also als Beispiel, wenn ich Besuch habe und dieser geht, dann will er mit und es interssiert ihn überhaupt nicht, ob ich mitkomme oder nicht, ist das noch normal ??!
    Sonst hört er bei mir aufs Wort und ist auch sehr anhänglich, aber eben nur, wenn wir alleine sind. Klingt jetzt vielleicht doof, aber irgendwie macht mich das manchmal ein wenig traurig bzw. ich kanns nicht so nachvollziehen, was überhaupt in seinem Kopf so vor sich geht ?!


    Ich bin sehr streng mit ihm, da ich es wichtig finde, dass er später wenn er groß ist (er ist jetzt 5 Monate alt) gut gehorcht, denn wenn ich mir seine Pfoten so ansehe, wird er mal ein stattlicher Kerl werden...Die anderen spielen natürlich mehr mit ihm und auch mein Schatz läßt mehr durchgehen und ist wilder im Spielen, kann es vielleicht damit zusammenhängen?


    Irgendwie nen doofes Gefühl, wenn der Hundi immer lieber mit anderne mitwill als bei Frauchen zu sein :gott:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Ist das normal ?!* Dort wird jeder fündig!


    • ich kenne das von meinem hund auch.
      zwar nicht so das sie mit fremden mitgehen will. aber wenn sie mich nicht sieht geht sie auch mit jedem.


      meinen freund sieht sie nur abends, dann bin ich aber unwichtig und sie liegt mit ihm auf dem sofa und schläft sogar im bett auf seiner seite.


      kommt meine mutter oder meine freundin alle paar wochen zu besuch sieht es genauso aus. das strenge frauchen ist luft und alle anderen sind götter :D
      trotzdem hört sie bei mir aufs wort während sie andere nicht wirklich ernst nimmt.


      lg, sinafrauchen

    • hmm, interessantes Thema! Ich beobachte ähnliches. Wenn ich mit dem Kleinen unterwegs bin, rennt er immer allen Leuten nach - erst schaut er um sich, fixiert die jeweilge Person und läuft dann auf sie zu bzw. hinterher. Ich bin dann natürlich Luft - wie meistens, wenn wir unterwegs sind...


      Zuhause, wenn wir alleine sind, ein ganz anderes Bild: Er legt sich ständig zu meinen Füssen, will immer in meiner Nähe sein. Auch im Büro ist das so, obwohl hier auch noch sechs andere Personen arbeiten, die ihn aber inzwischen nicht mehr interessieren. Während ich arbeite, ist er ununterbrochen in meiner Nähe, schläft oder spielt mit mir...


      Wenn's ins Freie geht, ist immer sofort Schluss mit Anhänglich, da gibt's wirklich wichtigeres als das olle Herrchen, das auch noch dauernd was zu meckern hat...


      Es scheint einfach das Fremde zu sein, das Unbekannte, was ihn magisch anzieht. Er hat ja in seinen 8 Wochen noch nicht soviel kennen gelernt und interessiert sich brennend für alles mögliche - und wenn es nur ein Papierfetzen ist - der ist waaahnsinnig wichtig!


      Im großen und ganzen denke ich, ist das ein völlig normales Verhalten. Allerdings muss man dem Hund auch beibringen, dass er jederzeit seine "Ablenkung" stehen lässt, um seine Aufmerksamkeit auf's Herrchen zu ziehen.


      Wie das genau geht ist für mich auch noch ein großes Rätsel, denn selbst die Geheimwaffe "Leckerli" ist in solchen Situationen völlig nutzlos! Heute nachmittag geht's aber in die Welpenschule - ich hoffe, ich bin dann schlauer... :hilfe:

    • Hallöchen, bei uns war es ähnlich. Mein Mann hat insgesamt weniger Zeit für den Hund, aber WENN, dann bin ich absolut abgemeldet.
      Ich denke, es liegt daran, dass man den ganzen Tag zu Hause ist, und dem Hund einfach zu viel Aufmerksamkeit schenkt.


      Das ist meine Theorie. Vielleicht auch unbewusst. So nach dem Motto, naja, ich hab ja Zeit, dann beschäftige und betüttel ich den Hund eben.


      Jetzt wo bei uns das Baby da ist und ich ihn viel öfter ignoriere (- n muss ), d. h. wo die Zeit einfach geringer ist, ist er genauso auf mich fixiert. Die Zeit, die wir miteinander verbringen, ist viel "kostbarer" geworden und er ist viel aufmerksamer. Das ist meine Beobachtung.


      Das ist aber glaub ich bei sehr vielen Leuten so, die zu Hause sind.
      Für den Hund ist man einfach nicht so "besonders", weil man ja ständig da ist.


      LG
      Melanie

    • Oh Gott, ja!
      Danke für den Thread!


      Ich kenn das so gut...
      Eigentlich ist Rabauke ziemlich auf mich fixiert, er hört auch super und lässt sich toll abrufen und schläft nachts in seinem Körbchen an meiner Bettseite, ist dauernd um mich rum, legt sich zu meinen Füßen, wenn ich arbeite, kommt zum Kuscheln... und (leider) heult er immer ganz erbärmlich, wenn er sieht, dass ich ohne ihn weggehe.


      Aber wenn er meine Mutter sieht....dann bin ich abgemeldet.
      Anfangs war ich sogar recht eifersüchtig, aber irgendwie ist das ja auch klar: Wenn meine Mutter kommt oder wir sie besuchen, dann macht sie mit dem Hund ja nichts anderes, als nahezu pausenlos mit ihm zu spielen und ihn zu knuddeln - wir dagegen haben ihn erzogen, wozu auch gehört, dass er halt mal abgemeldet ist, wir ihm etwas verbieten oder mit ihm schimpfen.


      Natürlich liebt mich mein Hund - aber ich glaube, das ist wie bei Kindern: Da ist Oma auch die größte....


      Ich denke, der Schlüssel heißt wie so oft einfach: Aufmerksamkeit.
      Wenn Du den Hund den ganzen Tag um Dich rum hast, kannst Du Dich logischerweise nicht 24 Stunden lang mit ihm beschäftigen und das sollst Du ja auch nicht. Wenn Dein Freund heimkommt, ist das für den Hund natürlich etwas ganz Besonderes, weil der ihm in der kurzen Zeit, die er dann da ist, natürlich viel mehr Beachtung schenkt.
      So etwas merken sich Hunde, weil das natürlich u.a. ihre "Stellung im Rudel" aufwertet (Hach, ich bin ja sooo wichtig...) - welcher Hund ist denn nicht gern der "Star"? (bzw. ist das ja auch auf Menschen übertragbar)
      Aber ich glaube nicht, dass das Eure Beziehung beeinträchtigt, schließlich beruht eine gute Bindung auf wesentlich mehr als nur auf Spaß und "Huldigung".
      Eure gemeinsamen Erlebnisse werden mit der Zeit überwiegen.


      LG, Sub.

    • Hallo ihr Lieben,


      erstmal danke für Eure Antworten :)


      Naja, also streng heißt natürlich nicht, dass er bei mir nichts darf und IMMER gehorsam sein muss, aber ich übe halt viel mit ihm und wenn ich wir spielen, dann in Maßen, also ich mag es z.b nicht wenn er zu grob wird. Ich hab eh schon blaue Flecken und Kratzer weil er so ein Tolpatsch ist :D


      Ich glaube ihr habt Recht, es ist einfach so, dass ich normal bin, weil ich ja nun wirklich 24 Stunden am Tag da bin. Die anderen Leute kommen nur kurz, sind dann natürlich hin-und weg von dem Kleinen und spielen und streicheln was das Zeug hält ;-)


      Ist ja auch irgendwie doof eifersüchtig zu sein, aber noch viel schöner von Euch verstanden zu werden :ops:
      Vielleicht ist er auch noch zu klein (5 Monate) um so eine richtig enge Bindung aufzubauen und findet es einfach toll mit allem und jedem zu spielen?!
      Wenn ich z.B mal für 1-2 Stunden weg muss und er nun wirlkich nicht mitkann (Arzt) dann freut er sich danach so sehr wenn ich wiederkomme, das ich sehe, naja, dass er mich ja irgendwie schon mag :lachtot:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!