Hecheln Stress oder Wärme? Pubertätsbedingt?
-
-
Was genau kann ich dir da sagen? Sie hat nur gesagt die sind im Normbereich. Ich kann aber explizit nachfragen wenn ich weiß wonach genau bzw wollte ich mir die Werte nächste Woche sowieso zuschicken lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was genau kann ich dir da sagen? Sie hat nur gesagt die sind im Normbereich. Ich kann aber explizit nachfragen wenn ich weiß wonach genau bzw wollte ich mir die Werte nächste Woche sowieso zuschicken lassen.
Am besten lässt du sie dir zuschicken und stellst sie dann mal rein. Ansonsten müsstest du fragen welcher Wert, welches Ergebnis und welcher Referenzbereich.
-
machen wir so. ich sag euch das nächste Woche
Danke für die Mühe !
-
Habt ihr aktuell noch die Heizung an? Hast du mal ein Thermometer auf den Boden gelegt?
Kriegt das Tier ausreichend viel zu trinken und wechselt ihr jeden Tag das Wasser?
-
Im OG haben wir keine Fussbodenheizung. Er kann im Haus überall hin. Unten gibts auch zwei Räume ohne Fussbodenheizung.
Wasser haben wir 2 große Schalen ( für ihn und die Katzen), was immer morgens beim füttern gewechselt wird.
-
-
Das Problem mit dem Hecheln habe ich ja auch mit meiner und die ist kurzhaarig. Manchmal hechelt sie auch mal kurz nachts. Sie geht dann öfters in kühlere Bereiche und im Schlafzimmer ist alles offen und dadurch kalt. Auch streckt sie sich öfters in letzter Zeit. Trotz 1 Woche Novalgin. Sie hat aber auch Spondylose und mit der Bauchspeicheldrüse Die Spondylose merkt man eigentlich am meisten an der etwas krummen Rutenhaltung.
Als ich 1x Novalgin vergessen habe ist sie wieder besser marschiert. Jetzt habe ich es runter gefahren und setzte es ab, es war zum Ausschlußverfahren eingesetzt worden.
Durch die Fehldiagnose (Herzproblem und Wasser in Lunge) bin jetzt so verunsichert und beobachte sie ständig und meine auch ständig was zu sehen. Ich denke die bemerken das ja auch was kontraproduktiv ist.
Irgendwie doof, man ist immer so "grundangespannt" und hört Flöhe husten.
-
Habe jetzt die Antworten nur schnell überflogen, evtl. gab's meine Antwort schon so ähnlich.
Ich hatte solche Probleme (Magen, Hecheln, Schmatzen) eine Zeitlang bei meinem Jungrüden in der Hauptläufigkeitsphase.
Seit ich ihn in dieser Zeit mehr einschränke - kein Festschnüffeln, kein Pipischlecken, kein ZuTodeMarkieren - und wir mehr abseits von den Hauptgassistrecken laufen, ist alles wieder gut.
-
Das denke ich, wird auch mit ein Problem sein. Er läuft vermutlich viel zu viel frei herum. Ich bin einfach mega happy wie gut er hört, dass wir beinahe tgl Wild treffen, er da immer ansprechbar ist und zu mir kommt
er generell sehr gut ansprechbar ist, seinen Radius einhält und mir nie auf irgendeine Weise abhaut. Dafür belohne ich ihn dann mit dem Freilauf, wir spielen manchmal verstecken, machen Futterbeutelsuche oder gehen mit anderen zusammen.
Ich lasse ihn dann auch immer mal wieder am Bein laufen ( da gibts dann kein Schnüffeln) oder mache ihn mal an die Leine aber ich würde sagen 2/3 läuft er schon frei. Ich glaube eigtl sollte es andersrum sein
-
Ich glaube eigtl sollte es andersrum sein
Nein, warum? Wenn Freilauf so toll klappt und ihr Leinelaufen & Co. nicht noch übermäßig trainieren müsst, klingt das doch traumhaft. Nach einer geglückten Kombi von Hund, Erziehung und äußeren Bedingungen.
... äh, oder war das Ironie von deiner Seite aus?
-
ne keine Ironie
Ja weil ich irgendwie schon öfter gehört oder gelesen habe dass zu viel Freiheiten den Hunden nicht gut tun würde. Wahrscheinlich gucke ich unter anderem deswegen mit Argusaugen und sehe jede Veränderung und versuche diese zu interpretieren.
Ja Leinelaufen übern wir natürlich trotzdem jeden Tag so wie es sich ergibt, kleinschrittig wo wir es beide umsetzen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!