Anspringen...
-
-
...tut meine kleine Spanierin wenn sie sich freut.
Wie kann ich ihr das abgewöhnen?Ich habs probiert indem ich sie runterdrücke, ihr aus dem Weg gehe, ihr die Pfoten festhalte alles mit einem scharfen "NEIN" begleitet. Erst wenn sie unten ist wird sie gestreichelt.
Sie läßt von der "Marotte" nicht ab.
THX
Ramona -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns wird sich umgedreht, sprich dem Hund der Rücken zugedreht und erst wieder sich dem Hund zugewendet, wenn er nicht mehr springt ...
lG Meg
-
Werde ich mal probieren :^^:
-
bei meinem Klappt leider auch garnix. Sobald entweder ich oder mein Mann mehr als einen halben tag nicht daheim war. wird gnadenlos gesprungen und freudenpipi abgelassen. :/
-
Wie wäre es mit "in die Luft springen lassen"? D.h. der Hund kommt freudestrahlend an und kurz vor euch geht ihr einen schritt zur seite. Er lässt es von alleine wenn man das oft genug macht weil es keinen spass macht ins leere zu springen!
ZitatIch habs probiert indem ich sie runterdrücke, ihr aus dem Weg gehe, ihr die Pfoten festhalte alles mit einem scharfen "NEIN" begleitet.
Das brauchst du garnicht zu machen, du kannst ihr auch ein "Abbruchsignal" beibringen. Wenn sie kurz vor dem springen ist laut "Stop" sagen und deine Körperhaltung anspannen. So signalisierst du ihr das das verhalten nicht erwünscht ist.Klappt sehr gut da Hunde Meister in Körpersprache lesen sind
-
-
Du kannst auch einen Schritt auf sie zu machen.
Wo wir wieder beim Thema Körpersprache wären Der Hund geht normalweise direkt zurück. Ich habe es zwar auch mit wegdrehen oder einen Schritt zur Seite machen geübt, aber im Prinzip macht man in dem Moment Platz für den Hund, der sich deinen Platz in dem Moment genommen hat.Eigentlich bedeutet das Anspringen auch keine Freude. Es ist vielmehr eine Respektlosigkeit oder eine Unsicherheit.
Aber dass ihr lobt bzw. streichelt wenn sie am Boden ist finde ich gut.
Wenn ich nach Hause komme ignoriere ich sie immer ein paar Minuten und sobald sie zur Ruhe gekommen ist rufe ich sie zu mir. Das klappt super.
-
Hm wieso bedeutet anspringen Respektlosikeit oder unsicherheit? Habe das noch nie so beobachten können b.z.w. ist mir das noch nie aufgefallen das sie evtl. unsicher ist
-
Hallo,
konnte auch nocht nicht fesstellen dass das respektlos oder unsicher sein sollte. Unsere Hündin springt mich auch immer an wenn ich nach Hause komme. Nicht unkontrolliert sondern sie "hakt" sich mit ihren Füßen auf meinem Arm fest und will erst mal richtig geknuddelt werden ( als erste kommt unsere Tochter dran, wenn Töchterchen richtig begrüßt wurde, darf der Hund ). Da sie dieses anspringen nur bei mir macht, habe ich kein Problem damit. Ich fördere das Anspringen ja auch bei der Arbeit mit ihr, da kann ich ihr das Zuhause nicht verbieten.
Gruß
Wuffie -
Der Hund checkt eine fremde Person erst mal was sie für einer ist. Ich stubse ja auch nicht jemanden einfach an nach dem Motto "Ey, wer bist du denn?"
Außerdem kann es auch Unsicherheit sein und der Hund will dich beschwichtigen- Mundwinkel lecken- wie auch unter Hunden selber zu beobachten!
Oder aber auch in wieder anderen Situationen "Do something else". Vom eigentlichen Geschehen ablenken.
Was es auch ist, aber Freude sicherlich nicht..
EDIT: Nun ja wenn sie so zart hüpft dann mag das schon was anderes sein. Dachte es geht um richtiges plumpes Anspringen. Was ich sagen will es sist sicher auch etwas Situationsabhängig.
-
Ok ich glaube das war jetzt einfach nur ein Missverständins
Ich sehe es bei dem Plumpen anspringen wie du :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!