Hunderucksack(Hund im Rucksack)

  • Hallo zusammen,

    In der Sommerzeit fahre ich mit unserem Hund gerne mit dem Fahrrad ins Nachbarort oder andere Touren. Sie mag es aus dem Fahrradhänger raus zu schauen. (Mit Brille, wegen Fahrtwind.)

    Ab und zu würde ich auch gerne mit dem Moped fahren. (Das Moped ist 43 Jahre alt, also cruisen.)

    Hat jemand Erfahrung mit einem guten Hunderucksack?

    Unsere Madame hat 12kg...


    Danke.


    Gruß Druid

  • Ab und zu würde ich auch gerne mit dem Moped fahren. (Das Moped ist 43 Jahre alt, also cruisen.)

    Hat jemand Erfahrung mit einem guten Hunderucksack?

    Ganz doof gefragt: ist das denn erlaubt?

    Hund im Rucksack am Moped?

    Ich bin ja eher der ängstliche Mensch, da wird mir immer Bange bei so einem Gedanken :sweet:

  • Ja, ist es.

    Wenn der Hund sicher "verstaut" ist und keine Beeinträchtigung darstellt, das Fahrzeug sicher zu führen.

    Hatte erst einen Rucksack von Amazon, wo man die Hundepfoten quasi auf den Schultern hat. Trotz vermessen, war er zu klein und unförmig. Also habe ich den "Porsche" unter den Rucksäcken gekauft. In diesem sitzt sie gemütlich, kann hinten den Kopf raus stecken oder nicht. Innen ist eine Stück Leine, um sie zu sichern. Wegen dem Fahrtwind, trägt sie eine Schutzbrille

    Ich setze sie jeden Abend mal rein laufe etwas umher und gewöhne sie daran...gibt natürlich immer Leckerli ...inzwischen freut sie sich schon, wenn ich mit dem Rucksack komme. :smiling_face:

  • Als hunderucksack habe ich diesen hier von kurgo

    Da kann der hund auch rein und das Netzteil komplett geschlossen werden. Das tolle bei dem Rucksack sind eben auch die gutte am Bauch ubd an der brust, da verteilt sich das Gewicht besser. Wie beim wanderrucksack.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Habe jetzt diesen Rucksack, ist bis 16kg...darin hat sie auch Platz sich zu drehen bzw. die Sitzposition zu ändern. Die Öffnung kann auch mit einem Netz geschlossen werden, rechts und links sind noch eine Reihe Luftlöcher.


    ">http://

    Hallo!

    Kannst du mir bitte die Schulterhöhe und Rückenlänge von deinem Hund schreiben?

    Verteilt sich das Gewicht gut auf den Schultern? Sitzt der Rucksack gut?

    Liebe Grüße

  • Kannst du mir bitte die Schulterhöhe und Rückenlänge von deinem Hund schreiben?

    Verteilt sich das Gewicht gut auf den Schultern? Sitzt der Rucksack gut?

    Hi,

    also, Schulterhöhe ca. 40cm und Rückenlänge ca. 44 cm mit 12 kg.

    Ja, also er sitzt schon ganz bequem. Vor allem finde ich es gut, dass er sich durch das Gewicht des Hundes nicht verformt. Die Sitzplatte ist massiv und hält die Position (90 Grad zum Rücken), also hängt nicht runter oder so.

    Hatte ihn erst 3 mal kurz an, bin soweit aber zufrieden, man merkt halt wenn der Hund das Gewicht verlagert auf dem Rücken, aber mit Hüft und Brustgurt sitzt er schon save.


    Gruß Druid

  • Druid Danke! Könntest du vielleicht noch die Bodenplatte vom Rucksack ausmessen?

    Meine Hündin ist ein bisschen größer (50cm Rückenlänge, 45cm Schulterhöhe) dafür aber etwas leichter (11kg).

    Ich überlege schon länger einen Rucksack zu kaufen, weil sie in vielen Situationen (Bahnhof, gehen neben einer lauten Straße, zu viele Menschen um uns,....) Angst hat und ich ihr vielleicht mit einem Rucksack helfen könnte.

    Ich versuche zwar, solche Situationen zu vermeiden, ist aber nicht immer möglich.

  • Ok, kann ich machen.

    Meine erster Gedanke ist, etwas gegen die Angst zu tun, bzw. die Ursache zu bearbeiten, anstand die Angst zu akzeptieren und "einzutüten". Aber hey, du wirst das besser wissen und besser beurteilen können. Manchmal hat man alles probiert und muss es tatsächlich akzeptieren.

    Hab mir schon ne Notiz ins Handy gemacht, damit ich es nicht vergesse, wenn ich daheim bin. :smirking_face:


    Gruß Druid

  • Ok, kann ich machen.

    Meine erster Gedanke ist, etwas gegen die Angst zu tun, bzw. die Ursache zu bearbeiten, anstand die Angst zu akzeptieren und "einzutüten". Aber hey, du wirst das besser wissen und besser beurteilen können. Manchmal hat man alles probiert und muss es tatsächlich akzeptieren.

    Hab mir schon ne Notiz ins Handy gemacht, damit ich es nicht vergesse, wenn ich daheim bin. :smirking_face:


    Gruß Druid

    Hallo!

    Danke!

    Hailey ist seit fast 3 Jahren bei uns und wurde, bevor sie ins Tierheim gekommen ist, ausgesetzt.

    Anfangs hatte sie so extreme Angst (vor allem vor Autos und zu vielen Menschen) dass sie nicht mal zwischen parkenden Autos durchgegangen ist, die Straße überquert hätte oder freiwillig in ein Auto eingestiegen wäre.

    Wir haben 6 Monate trainiert, bis wir das erste Mal mit dem Auto gefahren sind und sie findet es leider immer noch blöd, steigt zwar freiwillig ein und legt sich hin, aber sabbert extrem und übergibt sich immer wieder.

    Deshalb bin ich viel mit den Öffis mit ihr unterwegs, den Weg zum Bahnhof und die vielen Menschen am Bahnhof findet sie aber auch sehr gruselig und ist extrem gestresst, oft trage ich sie in solchen Situationen am Arm.

    Mein Gedanke war deshalb, es mit einem Rucksack zu probieren, der in solchen Situationen ihr sicherer Ort sein könnte.

    Jetzt habe ich gesehen, dass dein Hund ähnliche Maße hat und habe mir gedacht, dass muss ich gleich "ausnutzen".

    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!