Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Hat jmd von euch Empfehlungen bzgl Campingplätze auf der Insel Krk (oder auch Antiempfehlungen)?

    Wir brauchen nichts besonderes, aber er sollte sauber sein, die Parzellen schattig und angenehm.

    Eher ein ruhiger Platz.

    Hundestrand ist kein muss (Hunde auf dem Platz erlaubt natürlich schon) :winking_face:

  • Hat jmd von euch Empfehlungen bzgl Campingplätze auf der Insel Krk (oder auch Antiempfehlungen)?

    Wir brauchen nichts besonderes, aber er sollte sauber sein, die Parzellen schattig und angenehm.

    Eher ein ruhiger Platz.

    Hundestrand ist kein muss (Hunde auf dem Platz erlaubt natürlich schon) :winking_face:

    Wir waren jetzt auf diesem Platz. Es gab nichts zu meckern, alles sauber, jede Menge Parzellen mit Schatten, Hundestrand direkt am Platz, auch Wanderwege direkt vor Ort, Brötchenservice, kleiner Supermarkt auf dem Platz - uns hat es gefallen, wenn auch nicht gerade günstig. Aber wir wollten 1. Reihe an der Adria stehen, das haben wir uns mal bewusst gegönnt.

    https://www.aminess.com/en/aminess-atea-camping-resort

  • Unser Slowenien-Urlaub vor einigen Jahren wurde von Dauerregen begleitet - wir hatten nur einen einzigen wirklich schönen, durchgehend sonnigen Tag im Socatal, aus dem ca. 80% meiner Erinnerungen an diesen Urlaub bestehen :D .

    Du hast nicht zufällig Tipps für Slowenien?

    Apropo Polen:

    Hat da jemand schonmal Campingurlaub mit Hund gemacht?

    Das ist ja auch nicht weit weg von uns, aber ich hab das eher wieder abgeschrieben nachdem ich auf Arbeit mitbekommen habe, dass wohl in vielen Nationalparks keine Hunde erlaubt sind?

    Die Kinder einer Arbeitskollegin waren mit ihrem Hund dort und fanden das natürlich total schade

    Camping nicht, nur Fototrips. Aber da wir eigentlich nach PL wollten, habe ich gerade erst zum Thema Park & Hund recherchiert und dabei diese Übersicht gefunden:

    Bergwandern mit dem Hund in Polen: Wo ist was erlaubt

    Ansonsten schaut euch die Website eures Parks an, da habe ich bisher immer was zum Thema Hunde gefunden.

    Wir sind seit Dienstag aus Kroatien zurück, der Platz war vielleicht zu 20 % belegt.

    Wir hassen es voll, aber dort war es echt entspannt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das sieht super schön aus! :)

    Wir waren im April in Kroatien, ein paar Tage in Slovenien und Italien und während der ganzen Zeit war schlechtes Wetter angesagt.

    Habt ihr Tipps für Kroatien und Slowenien? :)

  • Gab's da nicht das Risiko das da andere Hunde euch besucht haben?

    Nein, wir hatten keinen ungebetenen Hundebesuch. Auf dem Platz waren alle an der Leine. Nur unser Nachbarshund Paul und unsere Sura haben sich ab und an mal "besucht", aber das war für Pauls Besitzer und uns völlig in Ordnung, wir haben uns alle super verstanden. Über den Platz ist unser Hund auch immer an der Leine, aber auf der Parzelle liegt sie auch mal ohne Leine, sie entfernt sich nicht, ist sehr pflegeleicht und sollte sie doch mal eine Pfote über die Parzellengrenze setzen, reicht ein kurzer Befehl "aber hier bleiben". Da sind wir echt verwöhnt mit ihr.

    Am Strand selber waren eigentlich alle Hunde an der Leine. Es waren aber auch einige "anstrengende" Exemplare am Strand (aber immer an der Leine). Sura ist am Strand frei gewesen, aber sie geht auch zu niemanden hin, wenn sie im Wasser ist, da gibt es nur sie und das Meer.

    Ein Junghund kam einmal zu uns und die beiden sind dann am Strand gemeinsam geflitzt. Aber wir sind da total entspannt und Sura eh, die ist mit allem und jedem verträglich.

    Wir hatten absolut keine Probleme dort mit anderen Hunden.

  • Wir hatten absolut keine Probleme dort mit anderen Hunden.

    Geht ja mehr uns eigenes Exemplar als um die Tut-Nixe der anderen :tropf: xD .

    Aber wenn alle grundsätzlich an der Leine sind und so passt das. Ich setzte ihn mal auf unsere Liste.

    Danke :smile:

  • Wenn ich ehrlich bin, dann war ich allerdings erstaunt, was manche Leute sich mit ihren Hunden antun. Teilweise 2 und 3 Hunde, die alle unverträglich waren, wo ständig "gemeckert" wurde, weil die Besitzer auch genervt waren.

    Unsere Nachbarn auf der anderen Seite hatten 3 Hunde (Boxer und 2 JR). Das Wohnmobil war komplett für die Hunde umgebaut, die Heckgarage mit Gitter versehen und auch die Eingangstür. Die Hunde kamen 1 x am Tag zum Spaziergang raus, saßen ansonsten den ganzen Tag im WoMo bei geöffneten Türen (mit diesen Gittern gesichert). Die schlugen beim kleinsten Käfer an, Frauchen war genervt und ständig wurden dann mit Schwung die Türen zugeballert.

    Andere wiederum sitzen mit ihren Hunden den halben Tag (an der kurzen Leine) am Strand. Betritt man den Strand, wird sofort garstig gebellt und die Zweibeiner dazu sind sichtlich genervt.

    Vielleicht ist es mir dort nur so extrem mit den anderen Hunden aufgefallen, weil so viele solcher Exemplare auf einem Haufen waren, aber schön fande ich es persönlich nicht. Es kam zu keinen Vorfällen, waren ja immer alle ordnungsgemäß an der Leine, aber mich nervt es z.B., man geht mit dem eigenen Hund über den Platz und gefühlt jeder andere bellt und zeigt aggressives Verhalten.

    Trotzdem war es sehr schön und bis auf dieses nervige Gebelle war es toll. Zum Glück stört es unseren Hund absolut nicht, wenn er angepöbelt wird, sie entzieht sich und wir gehen einfach weiter.

  • @Fahima Ne so "schlimm" ist meine nicht drauf :tropf: . Die tut auch nicht blöd, wenn andere am Camper vorbei laufen oder so. Nur wenn halt jmd meint "Hallo" sagen zu müssen :skeptisch2: ... Das findet sie halt endlos doof und ist dann Stress für alle.

  • @Fahima Ne so "schlimm" ist meine nicht drauf :tropf: . Die tut auch nicht blöd, wenn andere am Camper vorbei laufen oder so. Nur wenn halt jmd meint "Hallo" sagen zu müssen :skeptisch2: ... Das findet sie halt endlos doof und ist dann Stress für alle.

    Na dann hast keine Probleme dort, sind ja alle an der Leine :nicken:. Freilaufende Hunde sind uns nicht begegnet, nur 1 x der Junghund am Hundestrand.

    Mein Post bitte auch nicht falsch verstehen, wir hatten damals einen sehr unerträglichen Chihuahua und kennen "anstrengende" Hunde. Aber mit dem haben wir halt solche Situationen gemieden. Haben uns nicht direkt am Strandaufgang hingesetzt, wo man am Hundestrand ja mit ständig ankommenden Hunden rechnen muss. Die Hunde sind halt so, nicht jeder ist ein Vorzeigeexemplar, aber die Halter könnten ruhig mal drauf achten und solche Situation umgehen.

  • Habt ihr Tipps für Kroatien und Slowenien? :)

    In Slowenien waren wir nur in Piran und Umgebung und beim Zurückfahren waren wir die Postojna und Skocjan Höhlen besichtigen. Da es in Postonja geregnet hatte konnten wir Tidou im Auto lassen. Wir fanden die Höhle wirklich sehr schön aber ich könnte mir vorstellen, dass es in der Hochsaison extrem touristisch ist. Die Höhle ist wirklich toll und alles ist super organisiert aber eben sehr touristisch. Es gibt Restaurants, ein Hotel, Souvenir Läden und sogar einen Hundehort. Man kann dort am Abend auch übernachten. Entweder auf dem offiziellen Wohnmobilstellplatz oder auf einem der riesigen Parkplätze. Wir blieben auf dem Parkplatz, war sehr ruhig und billiger als der Wohnmobilstellplatz. Am nächsten Tag waren wir die Höhle Skocjan besichtigen und haben dort auch einen schönen Spaziergang mit dem Hund gemacht. Dann ging es weiter nach Italien.

    Piran fanden wir auch schön. Wir haben dort im Camping Fiesa zwei Nächte verbracht. Vom Camping aus kannst du am Meer entlang bis nach Piran zu Fuss gehen. Slowenien war für uns nur so ein Zwischenstopp auf dem Weg nach und von Kroatien. Wir haben sonst nicht viel vom Land gesehen.

    In Kroatien waren wir diesmal hauptsächlich in Istrien und dann auf den Inseln Cres, Losinj und Krk. In Istrien haben wir eine Wanderung in Pazin gemacht. Es ging dem Fluss Pazincica entlang bis zu den Wasserfällen Pazinski und Zarecki. Es ist dort wirklich sehr schön aber ich könnte mir vorstellen dass im Sommer die Wasserfälle weniger eindrücklich sind da es sicherlich viel weniger Wasser hat.

    Rovinj fanden wir toll. Bei Pula haben wir auch eine schöne Wanderung zu einer kleinen Bucht gemacht.

    Auf den Inseln kannst du auch schöne Wanderungen machen. Wir fanden auf Krk die Wanderung von Basca bis Vela Luka und Mala Luka wirklich sehr schön. War zwar für Tidou schon sehr anstrengend und wir mussten ihn teilweise im Rucksack tragen. Aber mit fast 15 ist Tidou schliesslich kein Jüngling mehr. :winking_face:

    Auf Krk fanden wir Vrbnik sehr schön. Wir konnten dort beim kleine Hafen ohne Probleme übernachten.

    Auf Losinj kannst du auch sehr schöne Wanderungen machen. Es gibt dort wirklich tolle Buchten.

    Auf der Insel Cres kannst du vom kleinen Dorf Lubenice hinab zu zwei kleinen Buchten wandern. Wir waren bei der Bucht mit der Höhle. War sehr schön, die Wanderung hat sich gelohnt. Wir haben in Lubenice auf dem Parkplatz übernachtet. Du hast dort eine tolle Aussicht aufs Meer. Die Strasse bis zum Dorf ist sehr schmal, aber es lohnt sich dorthin zu fahren.

    Diesmal waren wir nicht in Plitvice und Krka, aber für mich sind diese beiden Pärke in Kroatien ein must. Wenn du noch nie in Kroatien warst, würde ich auf jeden Fall nach Plitvice fahren.

    Es hatte im April sehr wenig Touristen in Kroatien. Die Campingplätze waren nur etwa 20 % besetzt. Wir konnten immer unseren Platz aussuchen und standen fast immer direkt am Meer oder mit Sicht aufs Meer. Viele dieser Campingplätze würden mir aber in der Hochsaison überhaupt nicht gefallen, die wären mir einfach zu gross und Unterhaltungsprogramm brauche ich auch nicht. Aber in der Zwischensaison war es echt toll und mit der ACSI Karte auch sehr billig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!