Hund übergibt sich morgens kurz nach dem Frühstück

  • Guten Morgen zusammen :)


    den 4. Tag in Folge übergibt sich mein Hund nun morgens (ca. 20 Minuten nach dem Frühstück).


    Weder das Futter (Trockenfutter von Bosch) noch sonst etwas wurde geändert. Das Futter kommt dann so wieder raus.


    Den restlichen Tag bleibt es drin - auch sonst ist er unverändert. Fit und munter und kein Durchfall.


    Kann es etwas mit dem Futter zu tun haben? Dann wäre es ja auch beim Mittag- und Abendessen der Fall :(


    Vielleicht hatte hier jemand schon ähnliche Erfahrungen - würde mich über Hinweise freuen.


    Liebe Grüße :upside_down_face:

    Sarah und Rilke

  • Das Problem hatte ich bei meiner Hündin auch ganz am Anfang. Der Grund war das Sie zu schnell gefressen hat und dabei wahrscheinlich Luft mit geschluckt hat. Als ich Sie dann erhöht gefüttert habe wurde es besser. Das letzte mal als Sie ihr Futter erbrochen hat war ein Magen-Darminfekt schuld.

  • Würgt er das Futter hoch oder kommt es reflexartig ohne Vorwarnung wieder raus?

    Spielt oder tobt er nach dem Futter morgens?

    er spielt und tobt nicht - er legt sich hin und schläft und dann kommt es eher reflexartig. also dieses typische pumpen, das sonst manchmal da ist, wenn Hunde sich übergeben, das fehlt.


    Und er frisst auch nicht schnell - Korn für Korn.

  • er spielt und tobt nicht - er legt sich hin und schläft und dann kommt es eher reflexartig. also dieses typische pumpen, das sonst manchmal da ist, wenn Hunde sich übergeben, das fehlt.


    Und er frisst auch nicht schnell - Korn für Korn.

    Das hab ich zu genüge mit Chako… mir fällt der medizinische Fachbegriff grade nicht ein, aber mit eigenen Worten: das ist eine Störung des „Schließmuskels“ des Magens. Das Futter bleibt in der Speiseröhre hängen, und dann kommt es innerhalb Minuten aber auch bis zu mehreren Stunden nach dem fressen reflexartig raus. Denn alles was schon im Magen drin ist, muss per Kraft durch den Muskel durchgepumpt werden.

    Dagegen kann man laut meinem Tierarzt nichts machen. Manchmal kommt das paar Tage hintereinander vor, manchmal Monatelang gar nicht.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • er spielt und tobt nicht - er legt sich hin und schläft und dann kommt es eher reflexartig. also dieses typische pumpen, das sonst manchmal da ist, wenn Hunde sich übergeben, das fehlt.


    Und er frisst auch nicht schnell - Korn für Korn.

    Das hab ich zu genüge mit Chako… mir fällt der medizinische Fachbegriff grade nicht ein, aber mit eigenen Worten: das ist eine Störung des „Schließmuskels“ des Magens. Das Futter bleibt in der Speiseröhre hängen, und dann kommt es innerhalb Minuten aber auch bis zu mehreren Stunden nach dem fressen reflexartig raus. Denn alles was schon im Magen drin ist, muss per Kraft durch den Muskel durchgepumpt werden.

    Dagegen kann man laut meinem Tierarzt nichts machen. Manchmal kommt das paar Tage hintereinander vor, manchmal Monatelang gar nicht.

    interessant - habe ich noch nie von gehört! aber vielen Dank für die Aufklärung :)

    ihr habt dann vermutlich auch nichts geändert, sondern es einfach hingenommen?

  • Wie alt ist die Maus denn?

    Unter anderem kann es mit der Pubertät zusammenhängen. Hatte gestern erst die Symptome gegoogelt weil unser Kleiner die Portion vorm schlafen gehen eine stunde später auch unverdaut wieder ausgekotzt hat... aber ich schätze bei ihm war es Schlingen. Frisst sie draußen Gras? Vielleicht hat sie eine Magenverstimmung. Draußen vlt. was aufgenommen was nicht so gut war?

  • Connalab das mit dem reflexartigen erbrechen hatte Peggy auch schon aber meistens Abends. Das Problem ist das Sie nicht mehr als 400g Dosenfutter am Abend verträgt. Wenn Sie mehr bekommt erbricht Sie nach einer Zeit das Futter wieder . Sie wacht auf und schon kommt es raus so schnell kann ich als gar nicht reagieren. Ich habe immer Müllbeutel und eine Küchenrolle am Bett damit ich es gleich weg machen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!