Dampfreiniger effizient bei Giardien?

  • Welche Erfahrungen habt ihr mit Dampfreinigern und Giardien? Auf Anraten der Tierarztpraxis habe ich mir (wieder) einen Dampfreiniger gekauft und bearbeite damit nun alles (Näpfe, Spielzeug, Sofa, usw.).

    Was ich mich nun aber frage: Der Dampf selber ist zwar heiß, aber wenn er auf eine kühle oder zimmerwarme Oberfläche trifft, bleibt diese Fläche relativ kühl oder wird höchstens lauwarm. Selbst wenn man den Dampf auf einen Metallnapf richtet, ist dieser eine Sekunde später keineswegs so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen kann.

    Das kann doch so nichts bringen?

  • Da steht "Dampfstrahler mit über 60° C" sollen verwendet werden. Der Dampf, der aus dem Kärcher kommt, hat ja weit mehr als 60° C.

    Aber mir geht es darum, dass der Dampf abkühlt, wenn er auf die Oberflächen trifft. Wenn der Dampf dann vorher die Keime nicht gekillt hat, die er laut Hersteller ja beseitigen soll, wo liegt dann der Vorteil solcher Geräte gegenüber heißem Wasser und Wischmop?

  • Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, allerdings habe ich in den akuten Zeiten auch mindestens alle 3 Tage damit die Wohnung (Teppiche + Couch wo halt der Hund gerne liegt) durchgearbeitet inclusive Hundebetten und diese dann in die Waschmaschine bei mind 60° und die Näpfe landen bei mir tgl in der Spülmaschine.

  • Spielzeug und Näpfe wurden hier mit kochendem Wasser desinfiziert. Den Dampfreiniger hab ich wirklich nur für die Böden verwendet.

    Couchüberwürfe wurden auf 60 Grad gewaschen, alle Hundedecken etc auf 95 Grad. Hund lauwarm mit Shampoo ;)


    Bei unserem Kärcher kommt echt heißer Dampf raus, alles unter 100° wäre eh flüssig =)

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Ja, aber bis der Dampf am Boden ankommt, ist er schon nicht mehr heiß. Außer man lässt die Verlängerungsrohre und Aufsätze weg. Aber so ist das eher kontraproduktiv, weil man nur ein feucht-warmes Klima erzeugt. Da vermehren sich Keime bestimmt doppelt so gut. Ich ärgere mich schon wieder, dass ich diesem Rat gefolgt bin. Eigentlich kann man sich ja denken, dass das nix bringt. :motzen:

  • Wenn man die Verlängerungsrohre und den Wischaufsatz aufgesteckt hat, ist der Frottee-Stoff angenehm warm, wenn man anfasst. Aber das kann ja nicht desinfizierend wirken, ob man möchte oder nicht. Falls du ein Thermometer zur Hand hast, miss doch mal nach, wie warm das am Wischaufsatz dann ist.

  • Wenn man die Verlängerungsrohre und den Wischaufsatz aufgesteckt hat, ist der Frottee-Stoff angenehm warm, wenn man anfasst. Aber das kann ja nicht desinfizierend wirken, ob man möchte oder nicht. Falls du ein Thermometer zur Hand hast, miss doch mal nach, wie warm das am Wischaufsatz dann ist.

    Mir langt, dass sich bei mir abgedampfte Stoffe verziehen und ich mir mehr als einmal versehentlich die Finger verbrüht hatte

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!