Eurasier Plauder Thread
-
-
Du kannst jederzeit diese wichtigen Daten für den Züchter machen. Praktisch schon von Junghundbeinen an.
Ob der Hund dann am Ende in die Zucht geht, oder doch lieber nicht, bleibt ja ohnehin euch selbst überlassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kannst jederzeit diese wichtigen Daten für den Züchter machen. Praktisch schon von Junghundbeinen an.
Ob der Hund dann am Ende in die Zucht geht, oder doch lieber nicht, bleibt ja ohnehin euch selbst überlassen.
Erstmal HAPPY BIRTHDAY
Ja empfohlen wurden die Untersuchungen eben auch im Junghundealter.
Mich würde nur interessieren, ob es sinnig ist, das jetzt noch nachzuholen?
-
Die Untersuchungen kannst du jederzeit machen und die Züchter freuen sich enorm über jede Gesundheitsuntersuchungen, unabhängig von der ZZL!
Ist auch gar keine Hexerei, die Vereine, Züchter und Ärzte lotsen dich da durch. Du fragst beim Züchter die Formulare an, machst einen Termin beim Tierarzt, lässt dort die Untersuchungen machen und die Formulare ausfüllen, der Tierarzt schickt die an die zuständigen Stellen (eine genaue Beschreibung + Adressen usw. liegt den Formularen bei), fertig. Und ein paar Wochen später bekommst du die Ergebnisse mitgeteilt und kannst die Kaution zurückfordern.
Ist echt nicht kompliziert. Du selbst hast eigentlich nichts anderes zu tun, als den Hund zum Arzt und wieder nach Hause zu bringen.
-
Die nötigen Unterlagen dazu bekommst du von der Zuchtleitung bzw über die Züchterin. Die würde sich sicher freuen. Falls du auch eine HD- bzw ED-Auswertung noch nicht gemacht hast: dazu gibt es Formblätter und die Ergebnisse werden zentral ausgewertet. Das Gleiche gilt für die Schilddrüse. Sonst zählen die Ergebnisse leider nicht (aber besser als nichts). Die Kaution könnte allerdings schon verfallen sein.
Ein Rüde kann übrigens bei Zuchttauglichkeit sehr lange eingesetzt werden.
-
Dankeschön
Um die Kaution geht es mir wirklich nicht...
Ich bekomme mit wie so viele der Wurf-Geschwister in der Zucht eingesetzt werden und ihren Beitrag für die Rasse leisten ... und wir haben das noch nicht gebacken bekommen
Schäme mich da auch ein wenig und hab Sorge, dass ich aus diesem Grund in der Zukunft vielleicht keinen Welpen mehr bekomme
Ich weiß, klingt komisch aber das sind so die GEdanken die ich mir mache.
Also kann ich in diesem Fall die Zuchtleitung anschreiben und diese würde mir die Unterlagen zuschicken? Okay. Und die Gesundheitsüberprüfung beinhaltet dann unter anderem auch Röntgen wegen HD und ED?
Tut mir leid, wenn ich bei diesem Thema ein wenig unbeholfen bin.
-
-
Das kommt ein wenig auf den Verein drauf an. ED ist nicht überall Pflicht (würde ich aber immer empfehlen, wenn man schon auf HD untersucht). Die Zuchtleitung gibt da aber kompetent Auskunft.
Wichtig ist es auch, spätere Auffälligkeiten zu melden.
Die vereinsübergreifende Eurasierdatenbank freut sich übrigens auch über alle Informationen (und Bilder).
-
Das kommt ein wenig auf den Verein drauf an. ED ist nicht überall Pflicht (würde ich aber immer empfehlen, wenn man schon auf HD untersucht). Die Zuchtleitung gibt da aber kompetent Auskunft.
Wichtig ist es auch, spätere Auffälligkeiten zu melden.
Die vereinsübergreifende Eurasierdatenbank freut sich übrigens auch über alle Informationen (und Bilder).
Was meinst du genau mit Auffälligkeiten? Also gesundheitliche Auffälligkeiten?
-
Genau. Nur durch genug Datenmaterial kann man z.B. Rückschlüsse über die Vererbung vonTumorneigung und ähnliches ziehen.
Zur Welpenabgabe: man sollte sich im Klaren darüber sein, dass der Züchter eventuell keine Zuchterlaubnis für seine Hündin mehr bekommt, wenn zu wenige der Nachkommen untersucht wurden. Eine Zuchtgenehmigung gilt immer nur für zwei Würfe (so war es im ZG). Deswegen macht man sich als Züchter durchaus einige Gedanken darüber, an wen man einen Welpen abgibt. Natürlich will jeder Züchter, dass ein Wurf nicht in einer Sackgasse landet.
-
Zur Welpenabgabe: man sollte sich im Klaren darüber sein, dass der Züchter eventuell keine Zuchterlaubnis für seine Hündin mehr bekommt, wenn zu wenige der Nachkommen untersucht wurden. Eine Zuchtgenehmigung gilt immer nur für zwei Würfe (so war es im ZG). Deswegen macht man sich als Züchter durchaus einige Gedanken darüber, an wen man einen Welpen abgibt. Natürlich will jeder Züchter, dass ein Wurf nicht in einer Sackgasse landet.
Okay, das wusste ich nicht. Ergibt aber irgendwie auch Sinn.
Naja, ich kanns jetzt nur besser machen und das Ganze mal angehen
Werde später mal meine Ansprechpartnerin der Landesgruppe anschreiben.
Danke euch schon mal
-
Kleines Update zu Cookies Zähnen:
Durch Massieren und Drücken habe ich es jetzt geschafft, dass die Canini an die richtige Stelle gewandert sind. Eine Zahnspange wird sie also nicht benötigen.
Allerdings zeigt sich jetzt das nächste Problem: die P1 im Oberkiefer kommen doppelt. Unsere Cookie übertreibt es absolut mit ihren Zähnen.
Die stören zwar nicht beim Zahnschluss, allerdings stehen sie zu dicht und hängenbleibende Futterreste sorgen für Mundgeruch. Am 17.04. habe wir wieder einen Kontrolltermin, dann erfahren wir, wann die entfernt werden müssen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!