Gastritis, welche Erfahrungen habt ihr?

  • Tidou bekommt pro Tag max 120 g bis 130 g Fleisch, ungefähr 150 g Kohlenhydrate und 40 g Gemüse. Entsprechend dem Ernährungsplan sollte der Anteil an Gemüse höher sein aber er frisst nicht mehr. Am Anfang wollte er überhaupt kein Gemüse fressen.

    Die Ernährungsberaterin meinte das es so ok ist da er normalen Kot hat und auch nicht verstopft ist. Vitamine und Mineralien bekommt er ja mit dem Optimix. Alle Angaben sind Kochgewichte.


    Du musst natürlich bedenken dass Tidou ein alter Hund ist, bald 15 Jahre. Sein Ernährungsplan wurde speziell für ihn ausgerechnet, er soll wegen den Nieren nur gerade so viel Protein bekommen wie er braucht und vor allem nicht zu viel Phosphor. Ich nehme an, dass es bei einem jungen Hund anders ausgerechnet wird. Kohlenhydrate dürfte er auch mehr einnehmen solange er si verträgt. Aber er frisst selten mehr. Die Ernährungsberaterin hat mir gesagt, dass man Kohlenhydrate auch anpassen muss je nachdem ob der Hund zunehmen oder abnehmen sollte. Tidou ist sehr schlank eine Zeitlang sogar zu schlank. Es gibt auch Hunde die einen hohen Anteil an Kohlenhydrate nicht vertragen. Man muss das einfach ausprobieren und es kann mit der Zeit auch wechseln.


    Ich habe das Gefühl dass Tidou jetzt mehr Fett verträgt als vor einem Jahr. Momentan verträgt er wieder Rinderhackfleisch, das ging vorher gar nicht. Es geht immer ums ausprobieren aber immer nur in kleinen Mengen und dann langsam steigern.

  • Herzlichen Dank. Wir haben auch über Ernährungsberatung einen Plan, aber wir sind am anpassen, er istja jung und ist mir zur Zeit ca 2-3 kg zu leicht.

    Er frisst gern und alles, bekommt auch im Vergleich viel mehr Protein. Zum Zunehmen erhöhe ich nun auch die Kartoffeln, mehr Protein macht hier eher Matschkot.


    Vielen Dank und wir tasten uns vorwärts 🍀

  • Backmattenleckerlie

    200g Harzkäse

    4 eier

    70g Buchweizenmehl


    einfach in die Matte streichen und backen bis sie goldgelb sind

  • und nochmal Backmattenleckerli:

    ein Dose Kokosmilch, ca. 400 ml

    450 gr Kartoffelmehl (Mehl, nicht Stärke)

    1 Eßl Kokosöl (geht auch ohne)

    nach Belieben einfärben mit etwas püriertem Obst oder Gemüse, Spirulina Pulver, gemahlene gefriergetrocknete Erd-/Himbeeren oder einfach pur


    Klingt simpel, schmeckt aber fast allen Hunden

  • eine Sorte selbstgebackene Leckerli (mit nur drei Zutaten und sehr, sehr klein)......


    bitte sag mal das Rezept...

    Das ist total einfach:

    70g Parmesan (fein gerieben; also dieses Pulver)

    70g Quark (ich nehme allerdings auch mal Hüttenkäse oder laktosefreien Frischkäse)

    3 Eier


    Das Ganze kräftig verrühren (wir haben den Thermomix und machen es damit, weil man gleichzeitig abwiegen kann).


    Dann den flüssigen Teig auf Backmatten verteilen.


    Die Sache mit der Backtemperatur und -zeit ist so eine Sache. Unser Backofen bäckt nicht mehr so regelmäßig.

    Am besten bei 160 Grad backen, bis sie oben leicht gebräunt sind. Dann nehme ich sie aus der Matte, verteile sie auf dem Blech und lasse sie noch bei niedrigerer Temperatur (so 140 Grad) einige Minuten weiter backen.

    Dann mache ich den Backofen aus, lasse die Türe wegen des sich bildenden Kondenswassers einen Spalt offen und lasse sie darin noch etwas trocknen.


    Man kann sie auch einfrieren.

  • Überlege, ob ich mir für kritische Phasen Maaloxan besorge... hier mehrfach erwähnt, dass es gegeben wird....( sofern man es überhaupt in den Hund hineinbekommt~ freiwillig wohl eher nicht); allerdings bin ich unsicher, denn es enthält Sorbitol und Mannitol... Sorbitol ist-wie schädlich eigentlich?- auch in Leckerlis enthalten, weil als Zusatzstoff erlaubt... leider steht bei den Inhaltsstoffen von Maaloxan keine Mengenangabe; wer weiß, was mit Mannitol ist ? Pfefferminz ist nicht unbedingt der Hit, aber auch nicht schädlich...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!