Hallo Zusammen, Kadsper ist nun 5 1/2 Monate und ja mitten im Zahnwechsel. Bisher hat er sein TroFu immer innehalb kürzester Zeit verputzt. Seit heute nimmt er sich ein paar Bröckchen und schleppt sie ins WoZi um sie dort zu verputzen. Das macht er so lange, bis ca 3/4 des Futters aufgefressen ist. Innerhalb von 2 Stunden holt er sich dann den Rest. Er bekommt Wolfsblut Puppy/Junior. Die Kroketten sind echt klein. Sollte ich sie trotzdem mal einweichen oder so weiter geben solange er sie noch frisst? Ich möchte mir keinen Mäkler ranziehen aber es tut mir schon leid, wenn er Schmerzen beim fressen hat.
Zahnwechsel/Trockenfutter
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann gut sein. Ich würde es einweichen und ihm auch was geben gegen Zahnschmerzen, also kalte Gurke oder anderes Gemüse/Obst. Wir hatten immer Lappen nass gemacht (ausgewrungen) und in die TK gelegt und dann gegeben. Das half hier sehr gut und wurde gut angenommen von Calle.
-
Er wird ja kein Mäkler, weil er Schmerzen beim Essen hat. Du weißt ja, woran es liegt also mach es ihm doch einfach schmerzfreier :) Und sobald der Wechsel durch ist, stellst du es halt wieder um.
-
Bei Ares war das im Zahnwechsel auch ein Thema.. er hat sich wahnsinnig auf sein Futter gefreut und saß dann vorm vollen Napf und wusste nicht, wie er das fressen soll..
Ich habe ihm dann ne zeitlang Nassfutter gefüttert.
Danach konnte er dann wieder Trockenfutter fressen und hat das gleiche Trockenfutter bekommen wie davor auch.
Mäkelig ist und war er absolut nicht.
-
Ok, dann werde ich die nächste Mahlzeit einweichen. Mein Bauchgefühl hat es mir eigentlich auch gesagt. Das mit dem eigefrorenen Lappen werde ich auch mal probieren. Danke Ihr Lieben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!