Geschwisterverpaarung im Stammbaum
-
-
Geschwister oder Halbgeschwister. Darf ich mal raten - apricot/fawn Grosspudel? Wenn ja, dann würde ich mir wegen der Verpaarung weniger graue Haare wachsen lassen. Da hätte ich ganz andere Probleme im Hinterkopf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Geschwister oder Halbgeschwister. Darf ich mal raten - apricot/fawn Grosspudel? Wenn ja, dann würde ich mir wegen der Verpaarung weniger graue Haare wachsen lassen. Da hätte ich ganz andere Probleme im Hinterkopf.
Und welche wären das?
-
-
Es ist ein Großpudel in schwarz (die Geschwisterverpaarung war apricot/fawn).
schreib yane mal ne PN mit den Ahnen, die kennt sich bei fawn echt gut aus
-
Und welche wären das?
Morbus Addison und Sebadenitis. Und zwar nicht über die Geschwisterverpaarung. Die sind nicht das Problem.
-
-
Ich war jetzt doch etwas neugierig und habe mich mal umgeschaut, welcher Wurf das sein könnte.
Also - wie vermutet. Diese Verpaarung dürfte das geringste Problem sein. Nicht dass ich Geschwister- oder Halbgeschwisterverpaarungen toll finde, aber aus der Verpaarung kenne ich viele Hunde bzw. sonstige mehr oder weniger direkte Verwandtschaft über mehrere Generationen. Das ist relativ sicher.
Tatsächlich wäre das sogar eine Verpaarung, mit der ich selbst liebäugeln würde, würde ich mir einen Grosspudel suchen.
Interessant allerdings, dass da ein apricot Rüde zum decken genommen wurde. Wobei ich mir vorstellen könnte, warum.
-
Danke euch!
Ich schau mal was passiert. Ein hübscher Kerl ist er auf jeden Fall, vielleicht passt es ja :)
-
Interessant allerdings, dass da ein apricot Rüde zum decken genommen wurde. Wobei ich mir vorstellen könnte, warum.
Und warum? Das finde ich auch spannend :)
-
Moin,
Ich gucke momentan lose nach einem Junghund. Habe einen hübschen Pudeljungen gefunden, der vom Aufwachsen und allgemein wie er sich liest gut zu uns passen könnte. Es ist allerdings 6 Generationen vorher eine Hündin im Stammbaum, die aus einer Geschwisterverpaarung entstanden ist.
Ansonsten sind in der 6. Generation der Eltern jeweils einer gleich (einmal Hündin, einmal Rüde doppelt, aber so, dass sich die Dopplung erst 5 Generationen später bemerkbar macht, das müsste ok sein oder?).
Jetzt zur Frage, weil ich mich nicht so gut auskenne: ist so eine Geschwisterverpaarung nach so langer Zeit noch schlimm? Hat das nach so vielen Generationen noch eine Auswirkung?
(es müssen so oder so noch ein paar andere Sachen geklärt werden um zu schauen ob das grade eine Möglicheit ist, aber es interessiert mich auch unabhängig von diesem speziellen Rüden).
Vielleicht hat ja jemand eine Idee
Völlig irrelevant. Kann das gern später (oder eher morgen) auch noch ausführlich und bebildert erklären.
Kurz: Das Problem ist bei solchen Verpaarung die MÖGLICHKEIT, dass die genetische Diversität nachlässt und rezessiv vererbte Krankheiten "ausbrechen". Wenn man 2 Inzesthunde mit möglichst unterschiedlichen Genen verpaart, wird es in den meisten Fällen zu gesündere Hunden führen, als bei der klassischen Linienzucht, bei welcher recht nahe verwandte Tiere über mehrere Generationen verpaart werden.
Inzest ist nur für die daraus resultierende Generation schädlich (was allerdings Grund genug ist, es auf jeden Fall zu vermeiden).
-
Interessant allerdings, dass da ein apricot Rüde zum decken genommen wurde. Wobei ich mir vorstellen könnte, warum.
Und warum? Das finde ich auch spannend :)
frag doch mal die Züchterin. Wenn es die Züchterin ist, die ich vermute, dann sagt sie es dir.
Hauptsache du bist dir bewußt dass Pudel egal wie ruhig ein Elternteil ist durchaus richtig Power im Hintern haben können- Jagdtrieb inklusive. Toller Wurf!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!